am 13-01-2020 11:17 AM
Liebe Community
Ich habe mit meinem QE65Q90R folgende Problem:
Während die Darstellung von SDR-Inhalten problemlos klappt, werden bei HDR-Inhalten die Farben teilweise übersättigt und unnatürlich dargestellt - egal von welcher Quelle (sei es die internen Samsung-TV-Apps: Netflix, Prime-Video, Youtube; oder von der PS4). Dies fällt insbesondere bei Pflanzen, Rasen etc. auf. Das Grün sieht bei HDR-Inhalten künstlich und unnatürlich aus, als ob es sich um künstliche Pflanzen aus der Ikea handelt. Ich habe seit Wochen sämtliche Bildeinstellungsmöglichkeiten inklusive Weissabgleich sowie Bild und Werkseinstellungen zurücksetzen durchgeführt - die Farben blieben aber unnatürlich. Das Einzige was zu einer natürlicheren Darstellung führt, ist die Veränderung des Farbraums auf benutzerdefiniert, und dort von DCI P3 auf BT.2020. Aber das ist wohl auch nicht Sinn der Sache, da die Farben dort dann wiederum zu ausgeblichen wirken.
Zum Vergleich habe ich hier ein paar Fotos raufgeladen: Einerseits Bildschirmfotos vom SAMSUNG TV mit HDR-Inhalten und andererseits Printscreens der gleichen Inhalte auf dem Iphone XS, welches auch HDR wiedergeben kann. Mir ist klar, dass solch unterschiedliche Quellen nicht direkt vergleichbar sind. Dennoch zeigt es meiner Meinung nach die Unterschiede in Sachen "natürliche Farben" klar auf. Siehe auch das Bild mit dem Motorradfahrer - dort geht der Dreck fast in's rötliche und wirkt auch eher unnatürlich.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Erscheinen die Farben - insbesondere grün aus der Natur - bei HDR-Inhalten bei euch natürlich? Für Rückmeldungen bin ich sehr dankbar. Ich bin mittlerweile soweit, mit Samsung eine Rücknahme zu vereinbaren, möchte mich aber vorher noch absichern, ob nicht alle Q90R TVs die HDR-Inhalte so unntatürlich wiedergeben.
Vielen Dank!
Vielen Dank!
Gelöst! Gehe zu Lösung.
am 13-01-2020 01:10 PM
@symX-2- poste bitte mal die Bildeinstellungen des TVs, bei denen du die Fotos gemacht hast.
13-01-2020 03:47 PM - bearbeitet 13-01-2020 03:48 PM
@Nikodemus Gerne! Das sind meine Bildeinstellungen für HDR-Inhalte:
Bildmodus: Film
Hintergrundlicht: 45
Helligkeit: + 2
Kontrast: 45
Farbe: 25
Schärfe: 0
Farbton G/R: 0
Digitaler Rauschfilter: Aus
Auto Motion Plus: Aus
Local Dimming: Hoch
Farbtemparatur: Warm 1
Gamma: 0
Farbraum: Auto
2P Weissabgleich: wieder alles auf 0 (da jegliche Kombination bei dem geschilderten Farbproblem nichts gebracht hat)
am 13-01-2020 04:00 PM
Nachtrag - Hier ein besonders unschönes Beispiel - aus dem Film Highwaymen auf Netflix (App auf dem TV) - HDR-Version. Während die Farben der Umgebung und der Person noch natürlich wirken, knallt das Grün richtig künstlich rein. Sieht das noch bei jemand anderem so aus?
13-01-2020 05:52 PM - bearbeitet 13-01-2020 05:53 PM
@symX-2-hast du schon mal das HDR-Testbild wiedergegeben? Sieht das auch so künstlich aus? Gib es doch einmal direkt per TV wieder und einmal über einen Zuspieler, der an einem HDMI-Eingang hängt. (Beim HDMI-Eingang muss HDR aktiviert sein (UHD-Color))
14-01-2020 10:41 AM - bearbeitet 14-01-2020 10:50 AM
@NikodemusDanke dir für den Tipp!
Habe es gestern Mal ausprobiert. Konnte es aber nur über einen USB-Anschluss des TV's laufen lassen, weshalb ich nicht weiss, ob das Resultat so repräsentativ ist. Ich habe das Bild unten eingefügt. Zu deiner Frage ob es künstlich aussieht - das Bild sieht für mich einigermassen normal aus - aber Hauttöne waren auch nicht das eigentliche Problem, sondern grüne Pflanzen etc., bei welchen man den direkten Vergleich zur Natur hat.
Ich bin kein Profi und weiss nicht wirklich, wie man ein solches Testbild interpretieren soll. Aber zumindest sollte man wohl die lachenden Smileys sehen. Im gelben oberen Bereich rechts und im hellblauen oberen Bereich links sollten lachende Smileys zu sehen sein - die sind aber kaum sichtbar. Man sieht sie erst ganz wenig, wenn man denn Farbraum von Auto auf Nativ umstellt. Aber auch nur minimal. Zudem ist auch das lachende Smiley im grossen schwarzen Bereich erst richtig sichtbar, wenn man die Helligkeit auf den Höchstwert (+ 5) stellt. Ich habe auch verschiedene Einstellungen ausprobiert, konnte aber die Sichtbarkeit der lachenden Smileys im gelben und hellblauen Bereich nicht ideal hinbekommen. "Bestenfalls" wurden das lachende und weinende Smiley im hellblauen Bereich gleichermassen sichtbar. @Nikodemus Kann ich aus diesem Resultat schliessen, dass die HDR-Darstellung auf meinen Q90R fehlerhaft ist und ich den TV deswegen zurückgeben sollte oder würdest du zuerst für teures Geld einen Kalibrierungsfachmann kommen lassen?
14-01-2020 10:57 AM - bearbeitet 14-01-2020 11:57 AM
14-01-2020 02:06 PM - bearbeitet 14-01-2020 02:14 PM
@symX-2- auch in dem von dir geposteten Bild passen (imo) die Rot- und Grünanteile im Bild überhaupt nicht. Selbst die Hauttöne haben einen gewaltigen Rotstich. Da stimmt irgendetwas überhaupt nicht. Wenn der Farbraum auf 4:4:4 steht (in Verbindung mit Nativ) und du sonstige Fehlerquellen ausschließen kannst, dann würde ich mir das Geld für eine Kalibrierung sparen und mich an den Händler wenden.
am 14-01-2020 03:45 PM
@Nikodemus Ok, dann werde ich das so in die Wege leiten. Vielen herzlichen Dank für Deine Ratschläge!
am 23-01-2020 10:11 AM
@symX-2- wie ist denn der Stand der Dinge in der Angelegenheit?