Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Q60R (GQ65Q60RGTXZG) - LNB Problem

(Thema erstellt am: 04-10-2021 05:27 PM)
1998 Anzeigen
Dan-Oh
First Poster
Optionen

Hallo Zusammen,

wir haben uns vor etwas mehr als einem Jahr den Q60R (GQ65Q60RGTXZG) geholt. Erst lief alles reibungslos, doch jetzt haben wir immer mehr ein Problem mit dem LNB (vermute ich).

Folgendes Problem tritt seit einigen Wochen jeden Tag auf:

Der Fernseher findet nach dem anmachen entweder gar kein Signal, oder nur das vom letzten gesehenen Senders.

Soll heißen, ein Umschalten auf einen anderen Sender ist nicht möglich -> der Fernseher spring automatisch auf ersten Sender zurück, oder es kommt dauerhaft das Bild mit der Info - Kein Signal.

Nach einigen rumprobieren (hab eigentlich alles versucht, sogar auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und die LNB Spannung verändert – alles ohne Erfolg) hat es dann mit folgender Workaround funktioniert.

Ich gehe in die Einstellungen – Senderempfang – Experteneinstellungen – Satellitensystem und deaktiviere dort die LNB Versorgung für 1 Sekunde. Danach dann wieder aktivieren und zurück zum TV-Bild.

Danach funktioniert alles wieder wunderbar. Bis zum nächsten Anmachen.

 

Hat Jemand zufällig auch ein solches Problem oder kennt einen anderen (eleganteren) Workaround, oder sogar eine dauerhafte Lösung?

Gruß, Dan

 

0 Likes
11 Antworten
Nikodemus
Samsung Members Star a. D. ✰
Optionen

Poste bitte mal sämtliche, aktuellen LNB-Einstellungen.

0 Likes
Dan-Oh
First Poster
Optionen

Das kann ich sehr gerne machen:

  • Satellit - Astra 19.2E
  • Transponder - 10832 MHz, H/L
  • DiSeqC-Modus - 1/4 (*)
  • Unterste LNB-Frequenz - 9750 MHz
  • Oberste  - 106500 MHz
  • Trägerton 22 kHz - Auto

 

(*) = hier würden auch schon andere Werte, die hier und in anderen Foren gepostet wurden getestet - leider ohne Erfolg

 

Gruß, Dan

0 Likes
Nikodemus
Samsung Members Star a. D. ✰
Optionen

Ist soweit okay. Ist der LNB schon etwas älter? Das Problem könnte in der LNB-Drift liegen.

0 Likes
judgeandy
MegaStar
Optionen
Hast du eventuell die Möglichkeit, einen anderen Fernseher abzuschließen um herauszufinden, ob es am LNB oder am Fernseher liegt ?
0 Likes
Dan-Oh
First Poster
Optionen

Also das LNB ist ca. 3 Jahre alt. Habe es auch schon einmal komplett neu angeschlossen - keine Auswirkungen auf das Problem. 

 

Einen anderen Fernseher habe ich aktuell nicht an der Hand, werde ich mich aber drum kümmern. 

Kurze Gegenfrage, weil ich das Thema einfach gerne komplett verstehen möchte:  Sofern am TV die LNB Versorgung einmal neu aufgebaut wird, läuft ja alles. Welche Auswirkung hat der Fernseher auf diese Verbindung? 

 

 

0 Likes
Nikodemus
Samsung Members Star a. D. ✰
Optionen

Es kann auch ein Über- oder Untersteuern steuern des Pegels vom Eingangssignals sein, dass die Problematik auslöst. Was nutzt du für ein LNB? Wie lang ist die Kabelverbindung von LNB zum TV? Sitzt da noch eine Matrix o.ä. zwischen?

0 Likes
Dan-Oh
First Poster
Optionen

Vielen Dank für die Erklärung.

Also als LNB wird das Fuba DEK 406 genutzt.

Zwischen LNB und TV hängt noch ein Multischalter (MSP 408) von gleichen Hersteller. 

Weg LNB zum Multischalter ca. 1,5 Meter.  Der Weg zum TV sind dann vielleicht 10 Meter.  Also Dachboden zum Erdgeschoss.

 

0 Likes
Dan-Oh
First Poster
Optionen

So, nun konnte ich es mal mit einem anderen TV testen.

Hier läuft alles super und es gibt keine Probleme.

0 Likes
judgeandy
MegaStar
Optionen
Dann ruf den Samsung Support an.
Tel.: 06196/7755577
Die Mitarbeiter sind kompetent, stets freundlich und hilfsbereit. Die können sich im Wege der Fernwartung auf dein Gerät aufschalten und nach Fehlern suchen und diese ggf auch beheben. Die helfen dir auch nach Ablauf der Garantie/Gewährleistung.
0 Likes