am 08-10-2017 08:16 AM - zuletzt bearbeitet am 29-05-2019 10:13 AM von AinoB
Hallo zusammen, da ist er nun ..... der QE75Q7F und irgendwie ist er schon cool, nur macht er sich nach dem Ausschalten selbständig.
Angeschlossen sind ein Apple TV und eine Bose Soundbar (SoundTouch 300)
schaltet man den Fernseher nach einer gewissen Zeit aus, dann geht alles ganz brav aus. Ungefähr 5 Minuten später geht der Fernseher wieder an und natürlich folgt ihm dann auch die Soundbar.
Gibt es da etwas was ich in der Konfiguration übersehen habe oder handelt es sich um ein bekanntest Problem.
über Tipps würde ich mich freuen
Gelöst! Gehe zu Lösung.
am 12-09-2018 06:35 PM
Das ist bestimmt nicht was er als Lösung haben möchte und wenn ich eine Soundanlage mit HDMI habe, dann möchte ich auch keine optische Verbindung benutzen. Bei HDMI Soundanlage werden werden meistens bessere Soundformate unterstützt.
Und das Deine Soundbar automatisch an und ausgeht wird nicht vom Fernseher über die Universalfernbedienung gesteuert, sondern das macht Deine Soundbar von alleine. Und da kannst Du Dich froh schätzen, dass sie es kann...die meisten machen das nicht.
am 12-09-2018 07:24 PM
Und genau das ist der Punkt!
Da ich die Bose Solo5 nur über ein optisches Kabel anschließen konnte musste ich die Bose Universalfernbedienung nutzen. Mit der habe ich den Fernseher eingeschaltet und dadurch hat sich die soundbar eingeschaltet.... also durch das Signal vom Tv.
Natürlich ist die soundqualität über HDMI besser als über das optische Kabel. Das ist auch mit ein Grund wieso ich umgestiegen von....
Und über ein optisches Kabel kann ich die soundbar nicht über die Samsung Fernbedienung bedienen! Und schalte ich Ayenet+ aus schaltet der samsung sofort automatisch auf den Tv Sound um! Wofür habe ich eine Soundbar mit HDMI wenn ich das bei dem Tv nicht nutzen kann?
Fakt ist ich möchte es genau so belassen wie ich es die letzten 3 Monate auch hatte....ich möchte weder eine weitere Fernbedienung aufm Tisch liegen haben noch über den blechernden Tv den Ton haben!
am 14-09-2018 10:47 AM
Hallo DrunkenMaster,
ich erkundige mich, ob es noch Alternativen gibt.
am 14-09-2018 11:08 AM
@DrunkenMaster schrieb:Und genau das ist der Punkt!
Da ich die Bose Solo5 nur über ein optisches Kabel anschließen konnte musste ich die Bose Universalfernbedienung nutzen. Mit der habe ich den Fernseher eingeschaltet und dadurch hat sich die soundbar eingeschaltet.... also durch das Signal vom Tv.
Natürlich ist die soundqualität über HDMI besser als über das optische Kabel. Das ist auch mit ein Grund wieso ich umgestiegen von....
Und über ein optisches Kabel kann ich die soundbar nicht über die Samsung Fernbedienung bedienen! Und schalte ich Ayenet+ aus schaltet der samsung sofort automatisch auf den Tv Sound um! Wofür habe ich eine Soundbar mit HDMI wenn ich das bei dem Tv nicht nutzen kann?
Fakt ist ich möchte es genau so belassen wie ich es die letzten 3 Monate auch hatte....ich möchte weder eine weitere Fernbedienung aufm Tisch liegen haben noch über den blechernden Tv den Ton haben!
Ich habe eine Samsung Soundbar mit optischem Kabel verbunden und als Quelle eingerichtet. Da lässt sich dann alles mit der TV-Fernbedienung regeln. Geht automatisch an und nach dem ausschalten, nach 10 min. aus, so wie auch die Lautstärke.
am 14-09-2018 11:40 AM
Hallo DrunkenMaster,
meine Kollegen sagen, dass du am besten mal für ein ausführliches Troubleshooting anrufst. So lässt sich besser über eine für dich akzeptable Lösung sprechen.
Du kannst dich beraten lassen von Montag bis Freitag zwischen 08:00 und 21:00 Uhr sowie am Samstag von 09:00 bis 17:00 Uhr unter der Telefonnummer 06196 77 555 77.
Falls du aus Österreich kommst, nimm bitte Kontakt mit unserem Samsung Service auf. In der Schweiz hilft dir gerne der Kundensupport weiter.
am 15-09-2018 09:41 AM
Wäre das nicht ein eigenes Thema wert - zwecks Übersichtlichkeit?
am 05-10-2018 08:48 AM
So....
melde mich nach einigen Testtagen nochmal hier zu Wort!
Habe telefonisch Rücksprache mit Samsung gehalten.... Nach ein paar Änderungen in den Einstellungen am TV (u.a. automatische Ausschaltfunktion), die leider nichts gebracht haben, hat der nette Herr am Telefon nur noch eine letzte Idee gehabt, bevor dann ein Techniker hätte rauskommen müssen:
HDMI-Steuerung ausschalten an der Sky-Box! Und siehe da....er schaltet sich nicht mehr ein!
Fakt ist aber diese Einstellung an der Sky UHD Box war von Anfang an eingeschaltet! Und erst nach einem Update am TV wurde er so empfindlich, dass er sich durch das Programmupdate morgens um 4 Uhr des Sky Receivers eingeschaltet hat....
Naja ich brauche diese HDMI-Steuerung nicht... Aber das Problem wurde somit gelöst!
Danke dafür
07-10-2018 08:40 AM - bearbeitet 07-10-2018 08:40 AM
So ich war jetzt einige Monate im Ausland und hatte gehofft das Problem wurde endlich in den Griff bekommen.
MU8009, 55Zoll mit Ver1240.7 (gekauft Dezember 2017)
Soundbar Yamaha YSP 2700 mit Firmware 2.09
Soundbar war von TV getrennt - TV blieb aus. Gestern habe ich die Soundbar wieder per HDMI ARC verbunden und siehe da - um 3 Uhr nachts schaltet sich der Fernseher wieder ein.
Software resets sind x mal durchgeführt worden - Support rät dazu HDMI arc zu deaktivieren (was für mich keine Option ist).
Ich hoffe das ist irgendwie nachvollziehbar- ich habe mich aus irgend einem Grund (hier de Bequemlichkeit) dazu entschlossen genau diese Konstellation an Hardware zu kaufen. Und jetzt stelle ich fest es funktioniert nicht und nach mehr als 9 Monaten keine Lösung.
Liebe Moderatoren: Da ihr mehr im Thema seid als eure Kollegen im Support - könnt ihr mir helfen hier einen Umtausch gegen ein anderes Gerät zu erwirken? Ich habe ja die Hoffnung das es in der neuen Serie Hardware-mäßig gelöst wurde. Dem ganzen würde ich gerne noch eine Chance geben bevor ich den Kopf im Sand stecke und den Hersteller Wechsel.
vielen dank und freundliche Grüße
Raphael B.
am 07-10-2018 08:50 AM
hast du mal anstatt HDMI ein optisches Kabel ausprobiert ?
07-10-2018 09:34 AM - bearbeitet 07-10-2018 09:44 AM
Ja aber das ist ja nicht die Lösung - ich habe mich ja bewusst für einen solchen Fernseher und eine solche teure HDMI arc Soundbar entschieden.
Normaler weise sind meine Sachen wie folgt verkabelt:
Alle Geräte an Soundbar - und Soundbar per HDMI arc an Fernseher (das funktionierte vor dem Samsung TV auch einwandfrei). Vorteil dadurch ist/war: ich schalte den Sky Receiver an, Soundbar und TV schalten sich ein - ich schalte den TV aus - Receiver und Box schalten sich aus. Ich kann mit der TV Fernbedienung TV, Box und Receivern bedienen.
Per optischen Kabel sieht das dann so aus:
Alle Geräte per hdmi direkt an TV, Box optisch am TV.
Szenario sieht nun so aus: ich schalte TV ein (Fernbedienung 1) - dann muss ich die Soundbar manuell einschalten (Fernbedienung 2) - wenn die Soundbar nicht vor dem TV eingeschaltet war steht die Audioquelle per default auf TV und ich muss diese wieder manuell auf Optisch stellen. Dann muss ich noch den Sky Receiver einschalten (Fernbedienung 3) und kann diese auch nur mit der 3. Fernbedienung bedienen.
Sorry - das ist für 2018 ganz schön bull***** und einfach keine Option.
Die HDMI arc Unterstützung wird ja öffentlich durch Samsung beworben was ja auch bei mir ein Grund dafür war diesen Fernseher zu kaufen. Mag sein das ich evtl zu einer kleinen Gruppe (evtl nicht Zielgruppe) gehöre und es sich deswegen nicht lohnt dort einen Hardwarefehler zu patchen - dann soll man mir aber bitte mit der rückabwicklung helfen und sich nicht querstellen nach dem Motto „benutz das Feature doch nicht - Kauf die ne Logitech harmony Fernbedienung“
Ahja: aktuell sind ALLE Geräte von tv ab - nur Soundbar - TV haben eine HDMI Verbindung. Das als Info um vorab Diskussionen über Seiteneffekte mit anderen Geräten auszuschließen