30-12-2018 06:42 PM - bearbeitet 30-12-2018 06:52 PM
Hallo,
ich installiere auf dem, vor ca. einem Jahr erworbenen, MU8009 (65 Zoll) regelmäßig - und bis vor kurzem komplikationsfrei - die aktuelle Firmware. Zuletzt war dies vor einigen Tagen der Fall mit Version 1260.6. Seit Installation derselben erscheint, kurz nach dem Einschalten des Gerätes, jedesmal eine Meldung, dass nach der aktuellen Firmware gesucht werde. Da die aktuelle FW ja aber bereits installiert ist, wird natürlich keine neuere gefunden, was wiederum mit einer Meldung quittiert wird, die man mit OK bestätigen muss, um das Meldungsfenster zu schließen. Auch mit ausgeschaltetem Auto-Update tritt dieser Fehler auf. Das nervt auf Dauer.
Liegt dieses Verhalten an einer unsauber programmierten Firmware oder ist möglicherweise beim Update etwas schiefgelaufen? Ein manuelles Update (um die FW noch einmal sauber vom Stick "darüberzubügeln") funktioniert leider nicht, da das "smarte" Gerät die Option, von einem Datenträger zu updaten, derzeit nicht anbietet - es dünkt sich ja bereits im Vorhandensein der neuesten Version. Ein Downgrade der FW auf den komplikationslosen Vorgänger sieht die unflexible Installationsroutine augenscheinlich ebenfalls nicht vor.
Ein Zurücksetzen des Gerätes möchte ich nicht.
Bin für jeden Tip dankbar!
Gelöst! Gehe zu Lösung.
am 19-01-2019 02:14 PM
Bei mir hat‘s geholfen, den USB-Stick mit dem Update abzustecken ;). Danach kamen keine Update-Meldungen mehr.
am 21-01-2019 09:56 AM
Auch bei mir wurde das Rätsel gelöst, leider konnte die normale Hotline bei der (am Ende überaus simplen USB-Stick-raus-Problemlösung) nicht helfen und ich musste auf einen Rückruf von der Technikabteilung warten...
Die haben mir dann aber wenigstens den Hintergrund erklärt: in seltenen Fällen bleibt aufgrund eines Softwarefehlers der Bildschirm schwarz und dann war das Aufspielen von fehlerbereinigter Firmware bislang nicht ohne weiteres möglich. Darum wurde kürzlich das Flag "Autoupdate" beim Entpacken der Firmware auf den Stick standardmäßig auf 1 gesetzt. D.h., wenn ein Stick mit der Firmware eingesteckt ist, startet der Fernseher kurz nach dem Einschalten immer automatisch die Routine zur Installation der auf dem Stick befindlichen Firmware. Handelt es sich bei dieser um die Version, die schon auf dem Gerät ist, kommt die entsprechende Meldung.
Also: Stick abziehen oder Firmware vom Stick löschen oder Autostart-Flag mit einem Texteditor auf 0 setzen.
Ein Zurücksetzen des Fernsehers ist zum Glück nicht notwendig gewesen.
am 30-12-2018 06:59 PM
Dann probiere mal ein Power Reset (alle HDMI Kabel ab, TV vom Strom nehmen, 20 sec. Power Taste der FB drücken und nach 10 min. wieder an).
30-12-2018 07:17 PM - bearbeitet 30-12-2018 07:20 PM
Hallo lieber andy-64,
habe Deinen Rat gerade befolgt und die Stromversorgung für ein paar Minuten getrennt. Aber eine Weile nach dem Einschalten kam wieder die, mittlerweile leider gewohnte, Mitteilung zur Updatesuche.
Am liebsten wäre mir eigentlich eine Möglichkeit, die Firmware nochmal neu zu installieren um zu testen, ob dies den Fehler behebt und, wenn nicht, auf die Vorgängerversion 1201.0 downzugraden. Die Firmwaredateien von Samsung habe ich alle auf Festplatte. Ich finde nur leider keinen Weg, um die gewünschte Originalfirmware (erneut) zu installieren.
Gibt es diese Möglichkeit?
am 30-12-2018 07:28 PM
Eine zürck auf eine niedrigere Firmware Version geht leider nicht.
Wenn alles jetzt nicht hilft, solltest du probieren ob ein zurücksetzen auf Werkseinstellung hilt.
Andernfalls rufe bei dem Support direkt an, ggf. können die sich auch per Fernwartung auf deinen TV schalten.
am 30-12-2018 07:55 PM
Den Anruf habe ich schon probiert, bevor ich mich schriftlich hierhin wendete. Heute am Sonntag ist verständlicherweise aber keiner beim Support erreichbar. Ich probiere es im neuen Jahr nochmal mit dem Telefonsupport, Danke für Deine Mühe!
am 08-01-2019 04:27 PM
Hallo photona,
andy-64 hat Recht: ein Downgrade ist nicht bzw. nicht ohne Garantieverlust möglich.
@andy-64 schrieb:
Wenn alles jetzt nicht hilft, solltest du probieren ob ein zurücksetzen auf Werkseinstellung hilt.
Auch hier stimme ich andy-64 zu. Ein Werksreset ist nach einem Update, das Schwierigkeiten verursacht, oft die Lösung. Wie du dabei am besten vorgehst, kannst du hier nachlesen: "Wie setze ich meinen Smart TV auf Werkseinstellungen zurück?"
Oder konntest du das Problem mit Hilfe meiner Kollegen vom telefonischen Support bereits beheben?
Ich bin gespannt auf dein Feedback!
Viele Grüße
JudithH
*Samsung Community - Moderator*
----------------------------------------------
Du willst deinen älteren TV wieder richtig smart machen? Dann klick mal hier.
am 08-01-2019 04:36 PM
@JudithH schrieb:Hallo photona,
andy-64 hat Recht: ein Downgrade ist nicht bzw. nicht ohne Garantieverlust möglich.
Hallo @JudithH
Nach deiner Aussage ist also ein Downgrade möglich wenn auch mit Garantieverlust.
Ist dies richtig? Denn wenn eh keine Garantie mehr vorhanden dann sollte dies ja kein Problem sein.
Also nun sage mal wie dies geht.
am 08-01-2019 04:57 PM
Hallo daimlerbenz,
@daimlerbenz schrieb:
Also nun sage mal wie dies geht.
Sicher nicht. Du kennst doch mittlerweile auch schon unsere Nutzungsbedingungen - dort steht eindeutig, dass "Ratschläge, die definitiv oder wahrscheinlich dazu führen, dass Produkt- oder Gerätegarantien von Samsung Produkten erlöschen, Dienstleistungen von Samsung missbraucht oder Sicherheits- und Kontrollmechanismen von Samsung umgangen werden" hier in der Community nichts verloren haben!
Weitere Kommentare zur Thematik Downgrade oder zu den Nutzerbedingungen der Community hier in diesem Thread werden kommentarlos gelöscht - denn dafür haben wir einen extra Feedback-Thread.
Grüße
JudithH
*Samsung Community - Moderator*
----------------------------------------------
Du willst deinen älteren TV wieder richtig smart machen? Dann klick mal hier.
am 13-01-2019 06:32 PM
Hallo,
ich habe seit Aug.2018 einen 65MU8009 und bin bis auf die bekannten Mikroruckler ganz zufrieden.
Nun habe ich auch auf die 1260 upgedatet und bin leider auch von diesem Problem betroffen.
Zudem habe ich bei HddTV das Problem mit vertikalen Streifen sobald das kleine Sendelogo und die Startleiste u.links eingeblendet wird.
Ob das auch mit der Firmware zu tun hat kann ich aber nicht eindeutig sagen - es ist mir nur eines Abends zufällig bei den freien HD-Sendern aufgefallen.
Womöglich ist auch der Original-Receiver oder die Sender Ursächlich ?!
Es ist mir aber euch unverständlich warum man hier nicht downgrade kann.
am 14-01-2019 08:11 PM
Ich habe das selbe Problem mit einem 2017er Q7F. Gibt es schon eine Lösung bzw. bringt ein Werksreset etwas? Würde ihn ungern machen, da das neue Einrichten doch immer etwas Zeit benötigt.