04-01-2021 08:35 PM - bearbeitet 04-01-2021 08:38 PM
Hallo Leidgeplagte Samsung TV Nutzer, ich möchte hier mal eine reine Gruppe für die GQ xx Q xx R - T Serie starten !
Bitte seid so gut und schreibt eurer genaues Modell, die derzeit auf dem Gerät laufende Firmware und die ganzen festgestellten Fehler auf , Bild Ton Streaming u.s.w
Zweck dieses Posts sind Fehlerähnlichkeiten und die Probleme die damit verbunden sind.
ich fange hier mal mit meinem an :
Kaufdatum:
10.2020
Gerätetyp:
GQ65Q90T FW 1460.9
Probleme:
1. DD / DD+ Ton per HDM an den Verstärker geht nicht nur als PCM
2. Zeitweise Tonaussetzer über die internen Lautsprecher und auch bei PCM zum Verstärker
3. Tonaussetzer auch bei den Streamingdiensten in PCM, DD oder DD+ zum AV Verstärker nur abgehackt durchgehend zu hören über HDMI
4. Smart Things, TV Programm Spiegelung zum Handy nicht mehr möglich, ging aber schon mal
5. DD/DD+ Ton NUR per Lichtleiter zum Verstärker geht ast rein ohne Probleme.
Ext. Sat Receiver am TV per HDMI kommt mit dem Bitstream Ton nicht zu recht außer es wird auf Durchleitung zum Verstärker geschalten per HDMI.
So , das waren jetzt meine Eckdaten zum Gerät und FW und den Fehlern .
Bitte fangt hier keine Diskussionen an ich will lediglich so wie bei mir jetzt den genauen Typ und FW samt den Fehlern nicht aber wie was ev. beseitigt werden kann , dazu kommen wir alle wann anderst , aber nicht jetzt , jetzt sind nur die Fehler der Geräte wichtig !
Bitte schreibt das in der Form wie ich es hier auch gemacht habe ! DANKE im Voraus an alle die sich hier offenbaren !
am 23-06-2021 07:46 PM
Und genau dann kommt bei meinem Q80T der Ton ca 5sek. Nach dem Bild.
am 24-06-2021 04:59 AM
Heute ist Donnerstag, der Markt meinte es ist bis vergangenen Montag die Sache hoffentlich durch , aber wie man sieht, da passiert auch nichts , ein Trauerspiel was hier abläuft , aber erklärt mir doch mal einer warum diese Tonaussetzer und dies Spratzler - Fürze nur bei Spielfilmen vorhanden sind ! Serien oder anderes Gedönse was so im TV läuft egal ob HD oder SD wo bei SD schaue ich nicht , da ist alles OK.
Diese Spratzler - Fürze, nennt das wie Ihr wollt , diese werden bei einer Aufnahme mit aufgenommen , die Tonaussetzer jedoch nicht , mir gehen komplett die Ideen aus was das ist .
Und das nächste ist , wenn der weg ist , was hole ich mir dann ? QN91A habe ich schon durch , noch schlimmer wie der hier aktuell, QN95 gibt es nirgend wo , OLED mag ich nicht , Android oder Sony auch nicht jetzt wirds sehr eng weil einen Rückschritt habe ich auch nicht vor mit irgend welchem billig Zeugs.
Und wann hier mal eine andere FW kommt die hoffentlich das behebt die wird so wie ich das sehe nicht kommen , die müssen doch jetzt alle die QN Geräte bearbeiten weil die noch mehr fehler Bugs haben wie die 2020ger Geräte
am 24-06-2021 05:07 AM
Das mit dem ARC und eARC, hier stellst Du eigentlich dann nur auf reinen PCM Ton um , sprich Du musst dem Verstärker sagen wie er encodieren soll , im Auto Modus macht er das selber sprich der TV sagt es wird so gesendet und auch encodiert, der Nachteil dabei ist , wenn PCM Ton kommt fehlt hier komplett der Raum und auch die Dynamik sprich PCM Ton klingt einfach miserabel, wenn ich schon die Möglichkeit AUTO habe wo er mir auch anzeigt wie das gesendet wird am Verstärker dann bleibt das auch auf Auto oder ich brauche gar keinen Verstärker höre nur über die internen Lautsprecher , aber das wiederum bringt eben auch nichts weil hier die Tonaussetzer u.s.w genau so vorhanden sind wie über den Verstärker . Wie man es dreht und wendet , man darf mit den Kisten keine Filme mehr ansehen , man soll nur noch Serien schauen dann ist alles in bester Ordnung. Aber ich will eben Filme schauen und keine Serien , wäre mal interessant den Sender z.b Pro 7 anzusprechen und zu erfragen wie die bei Serien oder Filmen genau senden , denn die Info steht bei mir immer auf DD+ aber das sagt eben nichts aus , ist nur die Kennung , gesendet werden kann aber auch in Stereo oder was auch immer, muss also kein 5.1 oder 7.1 sein beim betreffenden Film.
am 25-06-2021 12:49 AM
Ich habe das jetzt zum wiederholten male dem Samsung Support schriftlich mitgeteilt, dass auch deren neue QN Serie genau die selben Fehler hat wie der Q90T was den TV Ton anbelangt.
Ich habe jetzt auch noch einmal expliziert darauf hingewiesen dass die Tonaussetzer und die Fürze NUR bei Spielfilmen oder Blockbustern zu vernehmen ist , mal sehen ob die sich jetzt dann doch mal meine gemachten Videos ansehen zu den Fehlern.
Die Rückgabe über den Markt zieht sich auch noch hin , eigentlich sollte ich am vergangenen Montag schon bescheid bekommen ob das jetzt kurz und schmerzlos geht oder ob eine Eskalation durch den Markt an Samsung heraus geht.
Eine Sauerei ohne Ende ist das für den Kunden, Samsung also der Service den ich auch darüber angeschrieben habe und gefragt habe ob die den Tv zurück nehmen oder hier über meinen markt das genehmigen, macht anscheinend alles der Samsung Außendienst Mitarbeiter, aber man lässt mich als komplett genervten Kunden hier völlig hänge, ich muss mich ständig darum kümmern dass hier etwas vorwärts geht , so bald ich das gepostet habe schreibe ich wieder den Markt an denn wenn die nicht in die Gänge kommen wird das ein Fall für den Anwalt werden, weil mich das schier wahnsinnig macht dieses herum Geeiere oder denke die dass ich noch länger warten soll.
Das Geld von zurückgegebenen QN91A , der ging Dienstag zurück, da fehlen nach wie vor 2700 Euro auf meinem Konto.
25-06-2021 10:54 AM - bearbeitet 25-06-2021 11:20 AM
Moin,
ich bin auch von ARC Problemen betroffen.
Mainboard wurde vom Kundenservice bereits getauscht.
Kaufdatum:
04.2021
Gerätetyp:
GQ75Q67T FW 2014.1
Probleme:
1. DD / DD+ Ton per ARC (eARC ist aus) an den Verstärker geht nicht, nur als PCM.
2. Sehr unangenehmes Knacken/Piepen beim Umschalten von TV Sendern und beim Ausschalten in den Standby.
3. DD Ton bekomme ich über den ARC nur, wenn ich vorher auf einen externen Zuspieler gewechselt habe und dann zurück gehe (sowohl interner Tuner als auch Netflix).
4. Toslink geht nur, wenn das HDMI Kabel nicht am ARC Anschluss hängt. Anscheinend wird über CEC kommuniziert, dass der Ton bitte über ARC übertragen werden soll. CEC Steuerung ausschalten hilft, weil ich CEC aber zum Bedienen nutze, kann ich also auch Toslink nicht nutzen.
@Nokia6681: Danke, dass du uns auf dem Laufenden hälst.
am 25-06-2021 11:11 AM
Welcher AVR wird verwendet, hatte das selbe Problem mit meinem Yamaha RX-V473, dieser kam mit dem DD auch nicht zu recht , weil er nur ARC kann , musste mir zum TV auch einen neuen Verstärker kaufen dann ging auch der Ton per eARC jedoch mit den üblichen Tonunterbrechungen bei Blockbustern die auch über die internen TV Lautsprecher nach wie vor vorhanden sind. Normales Material was außer Filmen gesendet wird machen keine Tonprobleme aber Spielfilme egal welcher Sender haben diese Tonunterbrechungen.
Punkt 4 ist bei mir genau so gewesen , keine Lautstärkenregelung mehr möglich aber ich denke mal dass dein Verstärker keinen eARC kann , schau mal in deinen Gertespezifikationen nach , da wist Du um einen aktuellen Verstärker wie ich auch , nicht drum herum kommen.
am 25-06-2021 11:31 AM
Ich habe den Yamaha RX-V475, also quasi den Gleichen. Kein eARC.
Wenn ich höre, dass Tonaussetzer bei eARC vorhanden sind, dann kommt man vom Regen in die Traufe bei einem neuen Verstärker.
Davon mal abgesehen, hat der Fernseher die Möglichkeit, ARC und eARC auszugeben. Also sollte es auch einwandfrei funktionieren bei einem neuen Gerät. Sonst darf man auch nicht entsprechend Werben bzw. die Funktionalität in der Produktbeschreibug angeben.
Für mich kommt jedenfalls nicht in Frage, den Verstärker neu zu kaufen, wenn Samsung es nicht schafft, den ARC funktionsfähig hinzubekommen, dann muss Samsung mir einen Verstärker zur Verfügung stellen.
Den Kundendienst habe ich angeschrieben. Mal sehen welche Ausrede ich zu lesen bekomme...
Ich habe gerade erst von Philips auf Samsung gewechselt, weil ich so unglaublich unzufrieden mit dem Gerät und dem Kundenservice war. Anscheinend kann ich gleich weiter suchen...
Sehr schade, die Schwarzwerte bei den QLED haben mir schon sehr gefallen...
am 25-06-2021 11:38 AM
"Anscheinend kann ich gleich weiter suchen..."
Richtig so sieht es aus, Samsung hat diese Probleme durch sämtliche Modellreihen hindurch. Sogar die neusten Modelle, also ist eine Fehlerbehebung durch Firmware Update nur Augenwischerei!
VG
am 25-06-2021 12:15 PM
Problem ist hier nicht die eigentliche FW am TV , die Verstärker verstehen die Sprache nicht , mein alter RX-V473 kann nämlich DD das zeigt er auch an nur ist der Ton dann mal da mal weg , man kann es zwar vorcieren dass der das nimmt durch gezieltes umschalten am TV aber das hällt nicht lange, das einzige wo der verstärker es dann kann ist per Lichtleiter und abgesteckten HDMI kabel wie schon geschrieben wurde, aber dann kann man nicht einmal mehr die lautstärke über den TV regeln, man benötigt die vom AVR dazu, nur wer will das schon.
Abhilfe schafft hier nur ein neuer Verstärker der wiederum die eARC Sprache versteht , ich habe mir den RX-V4 von Yamaha besorgt damit funktioniert eARC einwandfrei aber der TV hat eben noch diese Tonaussetzer Bugs intus wo aber der Verstärker nichts dafür kann da diese vom Tv selber kommen.
am 25-06-2021 06:30 PM
Servus,
ich bin auch von eARC/ARC Problemen betroffen.
Kaufdatum:
06.2021
Gerätetyp:
GQ75Q90T FW: Aktuellste
Yamaha RX-V6A
Apple TV 4K 1. Gen
Xbox Series X
Probleme:
1. Bei eARC spuckt der Ton gelegentlich, ich meine das ist seit dem Werksreset vorgestern nicht mehr passiert, war aber eh selten.
2. Viel ärgerlicher: Der Ton kommt häufig nicht nach dem Einschalten, egal welche Einstellung. Der Receicer startet über ARC, HDMI CEC, aber es kommt kein Ton.
Das Bild am Q90T ist Bombe, aber mit diesem „Ton“ kommt er nicht zurecht. Naja ist halt nur ein Fernseher… mehr muss er ja nicht können, gell Samsung ?…
Ich werde zukünftig den Apple TV für alles verwenden, Sat Schüssel geht außer betrieb, Magenta TV ist bestellt. Die Magenta TV App ist seit kurzem für TV OS (Apple TV) verfügbar und darüber werde ich dann Fernsehen. Somit bekommt der Receiver guten Ton und der Fernseher muss sich nur noch um das Bild kümmern.