Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Probleme bei TV Reparatur durch Samsung Servicepartner

(Thema erstellt am: 06-11-2024 05:49 PM)
1697 Anzeigen
KanManZZ
Apprentice
Optionen

Hi, 

ich würde gern meine Erfahrungen mit dem für meine Region zuständigen Servicepartner teilen und um Rat bitten, wie man mit der Situation umgehen soll.

Ich habe einen Samsung GQ65Q800T Fernseher, der nach wenigen Lebensjahren nun außerhalb der Garantiezeit einen Defekt aufweist. Das Fehlerbild ist weit verbreitet und im Internet leicht zu finden: Das Gerät schaltet sich nicht mehr ein und der Lösungsansatz Stromreset behebt es nicht. Es leuchtet keine LED am Gerät, es kommt kein bildloser Ton und das Gerät ist auch im Netzwerk nicht erreichbar. Ebenfalls liegt es nicht am Backlight (Prüfung durch Anleuchten des LCDs) so dass man Alles in Allem wohl davon ausgehen kann, dass vermutlich das Netzteil oder ggf. auch das Mainboard nicht mehr funktioniert. 

Ein fähiger Techniker würde vermutlich das Netzteil ausbauen, Dioden/Kapazitäten und die anderen üblichen Verdächtigen messen und ggf. austauschen und damit ein defektes Netzteil wieder in Stand setzen. Hier kann ich noch verstehen, wenn ein Servicepartner sich auf das reine Austauschen vollständiger Module beschränkt, anstatt qualifiziertere Fehleranalyse auf Schaltungsebene zu betreiben. Entsprechend wäre der von mir erwartete Ansatz, dass man nun das Gerät öffnet, und zunächst das Netzteil prüft (z.B. anhand der Ausgangsspannungen) und es ggf. austauscht, falls defekt. Sollte das Problem nicht behoben sein würde man zudem/alternativ noch das Mainboard austauschen. Beim vorliegenden Gerät ist es nicht unwahrscheinlich, dass das Mainboard beschädigt ist, da es diverse Anzeichen gibt, dass die Spannungsversorgung nicht gänzlich zusammengebrochen ist (z.B. rötliches leuchten im Opt. Ausgang und kurzes aufblinken der Standby LED an der Geräteunterseite bei Tastendruck.). 
Durch Prüfung und Tausch dieser beiden Verdächtigen sollten Startprobleme eigentlich dann behoben sein.

Also für das noch halbwegs junge Gerät den Samsung Servicepartner angefragt. Diese Anfrage wird mit einer Gebühr von 25 € berechnet. Sollte man keine Reparatur beauftragen, ist das Geld weg, ansonsten wird es verrechnet.

Kurz darauf die Aufforderung ein Video zu dem Fehler hochzuladen. Mir ist nicht klar, was an der Fehlerbeschreibung "schaltet nicht an" nicht zu verstehen ist, aber natürlich gehorsam Video erstellt und geteilt.

Das Ergebnis ist ein Kostenvoranschlag über 1675,10 € mit 1228,66€ für ein neues LCD (BN95-07028B) und 200€ Arbeitszeit/Anfahrt (beides zzgl. MWSt). Dazu die Optionen die 25€ in den Wind zu schießen und nicht mit der Reparatur einverstanden zu sein, oder alternativ die Rechnung per Vorkasse zu überweisen und bei einem kundenseitigen Reparaturabbruch bzw. bei Irreparabilität des Gerätes 100€ "Bearbeitungspauschale" zu zahlen.

Hier entsteht dann doch der Eindruck, dass der Servicepartner ein Geschäftsmodell entwickelt hat Reparaturanfragen direkt mit hohen Kostenvoranschlägen abzuspeisen und dafür dann die 25€ je Fall einzustreichen. 

Ich habe den Dienstleister darauf hingewiesen, dass der Kostenvoranschlag womöglich nicht mit der gebotenen Sorgfalt erstellt wurde und dass die Fehlersymptomatik wohl kaum zu einem defekten LCD Panel passen würde und meine 25€ Gebühr zurückverlangt, sollte der Dienstleister nicht in der Lage sein seinen KVA auch fachlich/technisch zu begründen.

Da es mir zu diesem Zeitpunkt dämmerte, dass ich womöglich an einen völlig unqualifizierten Servicepartner geraten sein könnte, habe ich Kontakt zur Samsung Hotline aufgenommen und den Fall geschildert. Ich wurde zur Reparatur erneut an den gleichen Servicepartner verwiesen. Jedoch sagte man mir, dass ein Wechsel des Panels nur dann Sinn macht, wenn es z.B. gebrochen wäre, oder fehlerhafte Bilder zeigt. Für den von mir geschilderten Fehlerfall erläuterte mir der Mitarbeiter der Hotline, dass Netzteil oder Mainboard in der Tat die Hauptverdächtigen seien. Ich solle bitte dem Servicepartner mitteilen, dass ich mit der Samsung Hotline telefoniert habe und dass dieser mir gesagt habe, dass ein Paneltausch bei dem geschilderten Fehlerbild nicht die richtig Reparatur wäre. 

Noch während dieses Gespräches klingelt mein Telefon: Der Servicepartner hat wohl meine Rückforderung gelesen und hat beschlossen mich weiterhin für dumm verkaufen zu wollen. Der Mitarbeiter stellte sich ein wenig doof und behauptete er hätte den Fehler an meinem Video nicht erkennen können. Also habe ich alles erneut mit ihm durchgesprochen und darauf hingewiesen, dass ich vom Samsung Support ausrichten solle, dass es wohl keine Hinweise auf einen Schaden am Panel gebe und ein Paneltausch keinen Sinn macht. Der Mitarbeiter des Servicepartners teilte mir darauf hin mit, dass Samsung keine Ahnung hätte und es sehr wohl sehr wahrscheinlich am Display läge. Die Standby LED würde zudem ja auch Fehlercodes anzeigen. Ziemlich fassungslos konnte ich den guten Herrn jedoch dazu bewegen, dass er mir einen neuen Auftrag/Kostenvoranschlag erstellt, auf dem dann tatsächlich die erwarteten Kosten für einen Tausch des Netzteils oder des Mainboards aufgeführt sind.

Nun also ein neuer KVA:
BN44-01073A Netzteil für 178,56€, BN94-15245X (203,84), 200€ Arbeitszeit und Fahrtkostenpauschale. Insgesamt also diesmal 668,04€ (inkl. MwSt). Dazu der Hinweis das die gelisteten Ersatzteile in Frage kämen und nur die tatsächlich verbauten Ersatzteile in Rechnung gestellt würden. Sollten weitere Ersatzteile nötig sein, sei die aufgeführte Kostenaufstellung hinfällig. Diesmal ohne Vorkasse, sondern Vor-Ort Zahlung und abermals der 100€ Gebühr sollte man kundenseitig den Reparaturauftrag vor Ort abbrechen oder wenn das Gerät nicht reparabel ist.

Nach kurzer Prüfung, dass im Internet die Standby LED blink Statuscodes zur Fehlerdiagnose bei Samsung nicht zu finden sind war ich überzeugt es mit einem echt seriösem Fachmann zu tun zu haben und beauftragte die Reparatur.

Nach 2.5 Wochen eine Email an den Servicepartner geschrieben, wann ich denn mit einer Reparatur rechnen darf, meldete sich eine Mitarbeiterin des Servicepartners. Diese vereinbarte einen zeitnahen Termin "irgendwann an dem Tag, der Techniker ruft ca 30 Min davor an" und stellte sicher, dass ich vor Ort bin, damit ich ggf. dem Techniker helfen kann das Gerät auf die Rückseite zu legen. Dieser würde dann vorbeikommen und das Display austauschen. Abermals teilte ich der Mitarbeiterin mit, dass ein Tausch des Panels nur bei einem defekten Panel Sinn mache und ich das nicht möchte. Sie wischte dies dann weg mit einem "er wird ein Display mitbringen, hat aber auch andere Ersatzteile dabei, falls die notwendig sind". Warum um alles in der Welt fangen die nun schon wieder mit Panelaustausch an, wo doch der aktualisierte KVA ein anderes Vorgehen definiert.

Abermals habe ich Kontakt zu Samsung aufgenommen. Diesmal leider mit einem weniger hilfreichen Mitarbeiter. Auf meinen Vortrag, dass ich nicht weiß, wie ich mit dem Servicepartner umgehen soll, der vehement ein Panel tauschen will, wurde mir mitgeteilt, wer der Samsung Servicepartner für meine Region ist. Eine sehr nutzlose Information, wenn man Hilfe bei Problemen mit eben diesem Servicepartner sucht. Zudem wurde mir ein Call Center bei hanaro.eu benannt, dass mir bei Fragen zu Motherboards/Netzteilen helfen könnte bzw. bei Stromversorgungsquellen. Auch das ist natürlich nutzlos, wenn ich doch ein Problem mit einem alternativlosen Servicepartner habe und nicht weiß wie ich mit einem Techniker umgehen soll, der mir am Montag ein Display tauschen will, anstatt den Fehler zu analysieren und erstmal die typischen fehlerverursachenden Komponenten zu prüfen. Leider konnte ich nicht mehr erreichen, außer das der Fall jetzt auch bei Samsung nochmal dokumentiert ist. Man bot mir dann einen Rabattgutschein für Samsung Produkte an, der aber wohl kaum meinen Fernseher reparieren wird und für mich aktuell auch eher nutzlos wäre. Das ist ebenso nutzlos wie die Rückmeldung des Lob und Kritik Teams, dass mein Gerät außerhalb der Garantie sei, und eine Übernahme der Reparatur aus Kulanz daher nicht möglich sei. Mein Anliegen ist es doch nur einen Fernseher zu reparieren. Ich dachte das ist für einen Elektronikhersteller eine einfache Supportanfrage aus dem Tagesgeschäft.

Gibt es ähnliche Erfahrungen? Kennt jemand gute Argumente, um bei einem nicht startenden Fernseher völlig zurecht das Panel als Fehlerursache zu identifizieren? Weiß jemand wie ich damit umgehen soll, oder wie ich Unterstützung von Samsung erhalte, um den Servicepartner auf Kurs zu bekommen? Für mich grenzt das Verhalten des Servicepartners an gewerblichen Betrug, bei dem Kunden systematisch hinters Licht geführt werden, damit man ohne tatsächliche Leistungserbringung/Qualifikation dank Schockrechnungen/Reparaturvorschlägen Bearbeitungspauschalen und Gebühren kassieren kann.

Im Moment erwarte ich schlimmstes. Z.B., dass der Techniker mir mitteilen wird, dass er das LCD Panel tauschen muss und wenn ich dem nicht zustimme die 100€ Gebühr zu entrichten ist. Stimme ich jedoch zu, würde der Panelwechsel den Fehler nicht beheben und der Techniker würde mir erklären, dass das Gerät wohl dann nicht mehr reparabel ist und eine Gebühr von 100€ fällig ist. Womöglich will man dann sogar auch noch die Kosten für das Panel in Rechnung stellen =). 

 

 

 

19 Antworten
gim2hi
Explorer
Optionen

Update vom 11.11.2024 zu meinem Samsung Reparatur Vorgang für TV Modell GQ75Q800TGT (8K) für UVP 5.299 € erst 4 Jahre.

Der Kostenvoranschlag von LetMeRepair lautet:

  1. Netzteil BN44-1075 für 188,89€
  2. BN59-01333A (NETWORK-WLAN C) für 44,98€
  3. BN94-15485J (ASSY PCB MAIN;QTQ800B) für 203,84€
  4. Anfahrt/Reparatur Pauschale 200€

plus 19% MWsT.

So der Plan. Erstmal kein Display dabei, obwohl das Fehlerbild ist dasselbe wie bei @KanManZZ . Berechnet wird das was tatsächlich als defekt festgestellt wird. Der WLAN Modul überrascht ein wenig im KVA... aber ich will abwarten was der Techniker sagen wird. Werde euch berichten, wenn die Reparatur durch ist. Der Termin wurde mir nach dem Bestätigen von KVA noch nicht mitgeteilt. Hängt von Teile Verfügbarkeit ab. Es wird mit Sicherheit noch ein paar Tage dauern. Ich melde mich definitiv und berichte über meine Erfahrung.

I

0 Likes
gim2hi
Explorer
Optionen

Hallo Community,

Mein Update:

Heute ist der 21.11.2024 und ich habe nach 10 Tagen (von meinerseits zugesagtem Angebot) immer noch kein Reparatur Termin (für das TV Modell GQ75Q800TGT (8K) für UVP 5.299 € und erst 4 Jahre alt) von LetMe Repair bekommen. Auch noch keine Antwort auf die gestern geschiebene E-Mail...Das Thema ist jetzt schon in der dritten Woche. Für mich unvollstellbar, dass Samsung ein Reparatur Servive in dieser Qualität sich leisten kann und das tut.

Ich warte weiter auf Reparatur Termin und werde berichten. Mal sehen, ob sie bis zu Weihnachten diese Reparatur schaffen🤔

0 Likes
Members_kKJGZ0T
First Poster
Optionen

Hi, Ich habe das gleiche Gerät mit den gleichen Symptomen, allerdings beim durchckecken sagte der Techniker das nur das Mainboard Hinüber ist. Nach einer Woche wurde der Auftrag storniert da das Mainboard nicht mehr verfügbar ist. Jetzt hängt nach 4Jahren ein 4000€ teure TV Leiche an der Wand.

Das Mainboard  BN94-15485J gibts nicht mehr.

 

0 Likes
gim2hi
Explorer
Optionen

Hallo Comunity,

Neues Update,

Heute ist der 18.12.2024 und vor 1 Stunde wurde unser TTV Modell GQ75Q800TGT (8K) für UVP 5.299 € erst 4 Jahre, von Let Me Repair abgeholt.

Am 26.11.2024 haben wir von Let Me Repair diese Email mit dem Vorschag den TV vom Samsung zum Zeitwert abzukaufen bekommen. Am 29.11.2024 nochmals eine freundliche Erinnerung:

Zitat Email vom 26.11.2024:

"bedauerlicherweise ist das Ersatzteil, welches wir für die Reparatur Ihres Gerätes benötigen, aktuell nicht verfügbar. Eine Reparatur ist aus diesem Grund für uns zum heutigen Zeitpunkt nicht möglich. Wir möchten uns, auch im Namen von Samsung, für die Unannehmlichkeiten entschuldigen. Wir bieten Ihnen an, bei der Firma Samsung einen Antrag auf Retoure zu stellen (...)

Die finale Entscheidung, ob es zu einer Gutschrift, bzw. einem Austausch, kommt oder eine Reparatur des Gerätes im Nachhinein doch noch durchgeführt wird, behält sich die Firma Samsung vor.

Sollte der Hersteller den Retourenantrag genehmigen, werden wir uns bezüglich eines Termins für die Geräteabholung mit Ihnen in Verbindung setzen.

Nach der Abholung Ihres Gerätes erhalten Sie in den darauffolgenden 1-2 Werktagen ein Bestätigungsschreiben per Email, mit dem Sie sich bezüglich der weiteren Vorgehensweise an Ihren Fachhändler wenden können. Befindet sich das Gerät außerhalb der Garantie, wird ein Zeitwert erstattet. Bezüglich Rückabwicklungsart oder Wert können wir leider keine Auskunft geben.Mit Ihrer Zustimmung können wir den entsprechenden Antrag bei Samsung stellen."

Dem Vorschlag für den Abkauf zum Zeitwert haben wir zugestimmt. Wir warten jetzt auf eine neue Email. Die Gutschrift soll unser Händler EXPERT in Springe bekommen. Der zahlt uns das Geld in Bar aus. Mit dem haben wir schon gesprochen. Den Wert hatte uns Samsung zwar telefonisch mitgeteilt, da aber in der automatisierten  Email noch etwas von...einer Reparatur steht... warten wir die Endgültige Email zur Sicherheit ab.

Fakt ist, dass der TV schon seit Anfang November 24 auf die Lösung wartet und es noch dauern kann bis wir neuen TV haben. Übrigens in einem grossen Media Markt in Hannover wartet ein Samsung TV in der Ausstellung seit April 24 auf eine Samsung Reparatur...wegen Fehlteile bei Samsung ist die Reparatur bis jetzt nicht möglich!!!...die Aussage von Verkäufer.

 

Ich werde noch berichten.

gim2hi

 

0 Likes
gim2hi
Explorer
Optionen

Hi😀,

Beachte bitte mein Update von 18.12.2024 zu dem Thema.

Was mich bei dem Thema tatsächlich wundert, dass Sammsung im sog. "Product Information Sheet" für Model identifier für GQ75Q800TGT eine "Minimum guaranteed availabilitity of spare parts, from the date of end placement on the market for 7 years" uns den Kunden eigentlich gesichert hat! Diese Unterlage habe ich in der Hand. Warum man dann nach nur 4 Jahren keine Ersatzteile von Samsungseite mehr hat deutet darauf, dass wir Kunden nicht ernst genommen werden und Samsung nur eigene finanzielle Interessen verfolgt.

Traurig aber wahr Samsung!

0 Likes
Members_kKJGZ0T
First Poster
Optionen

Hi

ist es nichtso das die "Minimum guaranteed availabilitity of spare parts, from the date of end placement on the market for 7 years"      ab 2021 greift??

So die Info eines Users aus dem HiFi Forum. Wo finde Ich diese Information? Danke im voraus.

0 Likes
gim2hi
Explorer
Optionen

Hi😀,

Die Information steht immer im "Product Information Sheet" zum Samsung TV. Es ist nicht die Grosszügigkeit von Samsug, sondern die  "Commission Delegated Regulation (EU) 2019/2013", also EU Vorgabe für wohl alle TV Hersteller.

Wir haben diese Sheet schon zum:

1. Samsung UE55ES8090 55" seit 2012 Jahr 

2. Samsung GQ75Q800TGT 75" seit Juli 2020 (TV von Samsung am 18.12.2024 zurückgenommen), (siehe Sheet 2 unten).

3. Samsung GQ75Q900 75"  NEU seit 21.12.2024 (siehe Sheet 1 unten)

bekommen.

Die Sheets sehen seit 2012 von der Aufmachung her identisch aus. Die Technische Informationen sind selbstverständlich passed zum TV Model.

Man findet diese Sheets auch im Internet... 🤗

22-12-_2024_SamsungTV ProductSheet.jpg

TV Sheet alt Samsung 75 Zoll.jpg

Viele Grüsse😀

GiM2HI

 

0 Likes
Members_kKJGZ0T
First Poster
Optionen

Hi,

erstmal vielen Dank für deine Mühen das uns sehr weiter geholfen hat. Das Datenblatt für unser Gerät haben wir gefunden, so haben wir fürs erste mal was in der Hand. Am 27.12.24 bringen wir den TV zu unserem Händler und besprechen mit Ihm die weitere Vorgehensweise.

Desweiteren haben wir noch einen Elektroniker aufgetan der solche Boards repariert. Wir wollen schließlich nichts unversucht lassen.

Erstmal schöne Feiertage, vielen Dank und wir werden natürlich weiter updaten wie es weiter läuft.

Grüsse

Corvus

0 Likes
gim2hi
Explorer
Optionen

Hallo Comunity,

Neustes und letztes Update,

Wir haben gestern, also am 21.12.2024 nach dem die Entscheidung von Samsung (vom 19.12.2024) für die Gelderstattung schriftlich feststand, gab es Seitens Expert Springe sofort eine Bar Auszahlungan an uns. Wir haben 34% vom Händler EP ausgezahlt bekommen.

Kurzfassung des Vorgangs🙂:

Wir mussten nach 4 Jahren ein Samsung 8K 75" TV Premium Klasse (defekt und zur Zeit nicht reparabel, Ersatzteile fehlen!) finanziell zurück abwickeln. Wir haben via Let Me Repair von Samsung ein Vorschlag bekommen, dass  Samsung den TV nach 4 Jahren und 4 Monaten zum Zeitwert zurückkauft. Dem Vorschlag haben wir zugestimmt und das Geld bekommen.

Das war es nach....mehr als 6 Wochen😂

Viele Grüsse

GiM2hi

0 Likes
Members_kKJGZ0T
First Poster
Optionen

Hallo Comunity

so, auch wir können ein neues Update geben. Der TV  GQ75Q800TGT 75 wurde heute abgeholt und ein neu ausgesuchtes Gerät gebracht. Mein Bruder und Ich besuchten das Fachgeschäft wo wir unsere Geräte vor genau 4 Jahren kauften.

Des Wartens leid das sich solche Abwicklungen über Wochen hinzogen kaufte mein Bruder ein neues Gerät, gleich mit Versicherung um manche, hoffentlich nicht kommende Probleme, besser abzuwickeln. Der Preis war gut, seitens Expert und seitens Samsung mit Cash Back ein guter Deal, natürlich muss mein Bruder jetzt noch warten was die Rückabwicklung des alten Gerätes bringt. 

Interessant ist das Samsung schon geantwortet hat , das sie seitens von Ihrem Service Partner noch keinen Bericht bekommen haben das das Board wohl nicht verfügbar ist, und somit das Gerät nicht reparabel ist.

Als Samsung von uns angeschrieben wurde gab es eine Referenznummer, auch sendeten wir die Rep.-Berichte an Samsung, die dann sagten, unser Verkäufer soll einen Rückabwicklung veranlassen.

Nun ,wir werden sehen was es an der Rückabwicklung zurück gibt, unser Fachhändler hat Samsung bereits geantwortet und den von Samsung bestellten Fachhändler angeschrieben er möge doch den Rep-Bericht schnellstens einreichen und gleichzeitig Samsung um eine rasche Abwicklung gebeten , da der Kunde (mein Bruder) bereits ein neues Samsung Gerät erworben hat.

Nochmals Dank an gim2hi für seine unproblematische Hilfe .

Es gibt dann noch ein Update wenn alles erledigt ist.

Corvus

0 Likes