Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Petition für DTS Codec Rückkehr ab 2018 TVs!

(Thema erstellt am: 08-10-2018 01:53 PM)
31837 Anzeigen
CONVEEN
Explorer
Optionen

Wir möchten DTS wieder als Codec in unseren TV Geräten zurückbekommen. Der Grund ist das sehr viele darauf zurückgreifen wollen und müssen. Niemand versteht warum dieser Codec nicht mehr ab den 2018er Geräten vorhanden ist.

 

Bitte hier Zustimmung posten und keine Diskussionen!

535 Antworten
dzx19468
Student
Optionen

Musste leider auch feststellen, dass mein neuer Q900R kein DTS unterstützt! 8k Fernseher aber kein DTS, sonst gehts eigentlich. Ich hoffe schwer, dass DTS baldmöglichst mit einem Firmware Update unterstützt wird. Bitte um ein Update zum aktuellen Stand durch einen Moderator.

DavidB
Moderator
Moderator
Optionen

Wir haben euren Wunsch wiederholt weitergeleitet. Aber eine erneute Implementierung ist aktuell nicht vorgesehen.

DavidB.png
0 Likes
OliB
Pathfinder
Optionen
Was klar war. Da wird auch nichts kommen..... Meine Lösung / Workarround für das abspielen der Sicherheitskopien meiner Filme mit DTS auf der Q-Möhre : - Raspberry PI 3b+ - Kodi - Synology NAS als Medienspeicher - Dazu einem HDMI Audio Extractor (gibts bei der Amazone). Anschluß: Sound aus dem Audio Extractor via TOS direkt an meinen Onkyo Receiver geleitet. Der verarbeitet ALLE Formate NUR Bild via HDMI ganz normal an die Q- Möhre. Nachteile: Raspberry PI 3b+ und 4K läuft nicht ganz ohne Probleme, bzw. ist eine "frickelei" bis man das hinbekommt. Alternative wäre anstelle eines Raspberrys entweder ein "ROCK64" oder der bekanntere odroid xu4, denn die "können" 4K von HW und RAM her gesehen. Letztere habe ich aber noch nicht getestet - kommt aber noch.
65 Zoll Q7 Flat QLED 4K Q7FN (2018) OHNE DTS, dafür mit viel Werbung und grottenschlechtem WLAN / LAN Modul
Anonymous User
Nicht anwendbar
Optionen

Kann hier noch die 40 EUR S905X AMLogic Boxen mit Coreelec (Kodi) in den Raum werfen. Optisch sollte die Box direkt ohne Extraktor bedienen können...

 

Gruß - DaEx

bertsesam
Pioneer
Optionen

Kann denn Samsung den Nachkauf des Codecs per APP anbieten?

Es wird auf dem Fernseher eine APP angeboten die den Codec auf dem Fernsehgerät nachinstalliert. Die anteilige Lizenzgebühr zahle ich dann über meinen Samsung Account.

Wenn von Seiten der Hersteller jetzt leider wieder der Weg zurück gegangen wird und die Unterstützung von Codecs aus Kostengründen wegen Lizenzgebühren eingeschränkt wird, sollte wenigstens eine Möglichkeit geboten werden, das der Nutzer sie individuell erwerben kann.

Die Hardware wird das doch wohl hergeben. Auf dem PC kann ich auch Codecs nachkaufen und nutzen.

0 Likes
DavidB
Moderator
Moderator
Optionen

Dass es an Lizenzgebühren liegt, ist ja bloß ein Gerücht, dass hier umgeht und von Samsung nicht bestätigt wurde.

 

Manchmal muss sich ein Hardwarehersteller sich von gewissen Softwareunterstützungen trennen. Unser Mitbewerber im Mobilbereich mit dem Obst im Namen hat vor nunmehr 11 Jahren auch die Unterstützung von Adobe Flash aufgegeben. Damals war der Protest laut. Adobe hat aber mittlerweile selbst eingesehen, dass der Codec nicht mehr dem Stand der Technik entspricht und wird die Unterstützung 2020 einstellen.

 

Ich will damit nichts schlechtes über DTS sagen. Ich weiß, der Codec liegt euch am Herzen. Dies soll nur als Denkanstoß dienen.

DavidB.png
0 Likes
Sikomil
Explorer
Optionen

Traurig das man im "Premium" Sektor etwas nachkaufen muss was jeder 500 Euro tv kann. Für mich ist es klar. Ich werde mich von Samsung Produkten generell distanzieren und trennen . Nach und nach werden alles meine Smartphones, Tablets, Premium Soundbar und alle 3 TVs gegen andere Marken ersetzt.

Muss mann sich das gefallen lassen? 

Zum Glück nicht 

maagfly
Helping Hand
Optionen

@DavidB das ist schon richtig mit Flash aber hat auch andere Gründe CPU auslastung etc dafür kam auch HTML 5.

 

Nur die DTS Tonspur liegt bei sehr vielen Aktuellen BluRays vor z.B. Die tribute von Panem 4K ist die Deutsche Tonspur nur DTS also ist es lange kein auslaufender Standart. Und wir wären sogar bereit dafür zu bezahlen es gibt auch Hardware technisch keinen Grund.

 

Aber was ich absolut peinlich und respektlos finde ist die Art wie du Mitbewerber nennst "Obst" man kann diese auch bei dem Namen nennen. Ihr wollt bestimmt auch nicht Schlamsum genannt werden oder ähnliches. Und das von einem Mod der mit guten bespiel vorrangehen sollte.

DavidB
Moderator
Moderator
Optionen

Wenn es dich glücklich macht. 

 

Viele Grüße, dein Schlamsum Schlupport

DavidB.png
DerTeigel
Student
Optionen

@DavidB  schrieb:

Dass es an Lizenzgebühren liegt, ist ja bloß ein Gerücht, dass hier umgeht und von Samsung nicht bestätigt wurde.

 

Manchmal muss sich ein Hardwarehersteller sich von gewissen Softwareunterstützungen trennen. Unser Mitbewerber im Mobilbereich mit dem Obst im Namen hat vor nunmehr 11 Jahren auch die Unterstützung von Adobe Flash aufgegeben. Damals war der Protest laut. Adobe hat aber mittlerweile selbst eingesehen, dass der Codec nicht mehr dem Stand der Technik entspricht und wird die Unterstützung 2020 einstellen.

 

Ich will damit nichts schlechtes über DTS sagen. Ich weiß, der Codec liegt euch am Herzen. Dies soll nur als Denkanstoß dienen.


Nur gab es wie du ja sagst eine bessere Alternative. Samsung bietet hier aber einfach gar nichts an. 

Damals hat Apple dann wohl wie so oft alles richtig gemacht. :smiling-face:

 

PS.: Bezug auf den letzten Post: Gerade als Moderator sollte man sich manche Kommentare einfach schenken.