Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Springe zur Lösung GELÖST

Originalthema:

Neo QLED QN95A, QN90A, QN800A, QN900A - Bild - und Tonaussetzer mit HDMI-Zuspiel

(Thema erstellt am: 08-04-2021 03:41 AM)
580681 Anzeigen
DaBoss
Voyager
Optionen

Einen Wunderschönen Guten Abend, ich habe das Problem, dass im Game Modus komplette Bildaussetzer kommen nach einer bestimmten Zeit des Spielens ( genau Zeit kann ich bis jetzt nicht defenieren). Und zwar wird das komplette Bild schwarz für 2-3 Sekunden. Jemand noch mit dem gleichen Problem? Und wie löse ich es?


Edit 1:


So wie es aussieht, tauchen die Bild und Tonaussetzer nicht nur im Game Modus, sondern mit allen HDMI Zuspielern. Es wurden alle möglichen Maßnahmen getroffen von HDMI Kabelwechsel, bis Werkseinstellungen, EDID Reset, Techniker war auch schon da und Mainboard gewechselt, die Problem sind immer noch da. In Allen Modi , HDR, SDR, 120Hz, 60Hz, 24Hz, 4k, FHD. Tonaussetzer auch Dolby Atmos, DD+, Stereo. Die Aussetzer treten in unregelmäßigen Abständen auf.


Edit 2: Stand 20.05.2021 15:16 , noch ist keine Lösung da, sobald Support eine Bestätigung herausgibt, werde ich den Beitrag aktualisieren.


Edit 3: Stand 20.05.2021 17:05 Laut Samsung Support , muss in Deutschland vor Ort repariert werden, scheint ein Hardwaredefekt zu sein. In Österreich muss sogar der Fernseher zur Reparatur abgeholt werden. Ob es die Problem lösen wird, erfahren wir, sobald die ersten "Betatester" ihren Fernseher repariert bekommen haben und sich anschließend hier melden.


Edit 4: Stand 31.05.2021 13:20 Das Problem scheint doch noch nicht gelöst zu sein. Leider bestehen die meisten Probleme weiterhin , auch nach dem der Techniker mehrmals da gewesen ist und verschiedene Bauteile ausgetauscht hat.


Edit 5: Stand 17.06.21 17:30


Nach vielen Reparaturversuchen : OCB Mainboard , OCB Kabel, TV Mainboard Tausch , und "Schwämchen" entfernen, scheint das Problem bei allen weiterhin bestehen, und von Samsung gibt es immer noch keine Lösung.



Edit 6: Stand 19.09.21 19:03


Firmware Update 1805 hat leider das Problem immer noch nicht behoben. 



Edit 7: Stand 05.12.22 


Mittlerweile sogut wie alles behoben. Kein Bild und Tonaussetzer bei der PS5. Ganz selten startet die PS5 ohne Ton. Da muss man die PS5 neustarten. Die Kommunikation zwischen TV und Soundbar funktioniert in 95% der Fälle. 

Springe zur Lösung
4.803 Antworten
Timo_
Journeyman
Optionen

Eben hab ich jetzt noch mal den TV ausgesteckt, danach funktioniert es dann wieder mit ARC. Auto eARC scheint der Support bei mir deaktiviert zu haben, das braucht es aber nur für externe zuspieler oder?

Mal sehen wie lang es diesmal hält.

 

Btw, hab die FW auch gleich aktualisiert auf die 9... Version.

0 Likes
jazznova
Explorer
Optionen

So, das HDMI Update 0.90-78742 wurde aufgespielt…

 

Trommelwirbel…..

 

Es hat sich nix geändert.
Ist eARC angeschaltet, wird automatisch wenn ich in einer anderen Quelle in der Soundbar bin, einfach nach wenigen Minuten auf die Quelle „HDMI TV“ geschaltet.

Schalte ich eARC im TV aus, passiert das nicht.

 

Ernst_J
Big Cheese
Optionen

@jazznova   ist doch g.e.i.l .... zumindest hat sich nix verschlechtert.

Wäre nicht das erste mal bei Samsung gewesen, das sich bei einem Update etwas "verschlimmbessert" hätte.   😄

only_today
Pioneer
Optionen

@jazznova ... kenn zwar nicht die details bei deinem setup, aber das hört sich erstmal nach nem fehlerhafting cec-routing an. allerdings macht mich der zusammenhang mit eARC stutzig.

kannst ja nur mal als gegenprobe cec am tv deaktivieren.

ggf. hast du irgendein gerät irgendwo angeschlossen, welches mal am internen hdmi-port der soundbar war, dann jedoch direkt an den tv/ocb angeschlossen wurde, jedoch immer noch krampfhaft versucht per cec auf die soundbar/earc port umzuschalten.

sowas passiert gerne bei "smarten" zuspielern, die man per "zuruf" umschalten kann,jedoch vorher akribisch genau auf das vorhandene setup justieren muss.

0 Likes
jazznova
Explorer
Optionen

Hab es mal durchgespielt, wenn ich CEC deaktiviere ist automatisch auch eARC deaktiviert und ich kann kein HDMI am TV als Ausgabe auswählen. 
Was aber merkwürdig ist, wenn ich eARC deaktiviere,  wird trotzdem eine Atmosspur abgespielt,  zumindest zeigt es die Sennheiser Ambeo an, von daher ist mir es eigentlich egal und eARC bleibt deaktiviert.

 

0 Likes
helmuemos
Journeyman
Optionen

Guten Tag,

ich lese in diesem Forum seit einiger Zeit mit und bin schwer beeindruckt von Know-How der Teilnehmer. Dies veranlasst mich zur Hoffnung, dass mir hier geholfen werden kann. Ich habe mich mit meinem Anliegen gestern schriftlich an den Samsung Service gewandt, möchte aber jeden Versuch unternehmen, das leidige Problem zu lösen:

Mein Samsung TV TYP:GQ65QN95AATXZG, erworben vor 6 Monaten beim MediaMarkt zeigt von Anfang an in unregelmäßigen Abständen Tonaussetzer. Manchmal dauert es 3 Wochen, manchmal geschieht es nach 3 Tagen. Der Ton ist verzerrt und abgehackt. Ich habe den TV mehrfach auf Werkseinstellungen zurückgesetzt – ohne Erfolg. Ich betreibe am optischen Ausgang einen (hochwertigen) Splitter. Der eine optische Kanal führt zur Bose Soundanlage, der zweite optische Kanal führt zu einem Hörsystem, das per bluetooth das Hörgerät meiner Frau versorgt. Die gleiche Konstellation hat an meinem vorherigen TV (SamsungQLED Q7F) jahrelang problemlos funktioniert. HDMI Anschlüsse sind nicht belegt. Alle Software-Updates sind installiert.

Anfang Januar habe ich mich mit dem Samsung Service telefonisch wegen der Angelegenheit in Verbindung gesetzt. Bevor ein Techniker eingeschaltet wird, sollte ich den Splitter abklemmen und die Bose Soundanlage direkt mit dem Optischen Ausgang verbinden, was auch erfolgte. Damit meine Frau mit der Lautstärke zurechtkommt, habe ich einen Bluetooth-Kopfhörer verbunden, der dann, wenn Sie alleine TV sieht, anstelle des Soundsystems arbeitet. Nun tritt die Tonstörung auch bei der Bluetooth Übertragung auf. Der Defekt ist nicht auf den optischen Ausgang beschränkt.

Ich bin für jeden Ratschlag dankbar

 

0 Likes
mucki
Voyager
Optionen

@helmuemos 

Welche Firmware und welche HDMI Version hat denn der TV?

Welche Quelle ist aktiv im Falle der Tonaussetzer? TV (Sat/Kabel) oder eine App (wenn ja welche)?

Treten die Tonaussetzer auch mit den TV Lautsprechern auf? 

0 Likes
helmuemos
Journeyman
Optionen

Hallo,
die firmware ist: T-NKM2DEUC-1903.0, BT-S. Wo kann ich die HDMI-Version im Gerät nachsehen? Lt. technischen Angaben im Prospekt befindet sich 4 HDMI 2.1 Ausgänge am Gerät.
Die Tonaussetzer sind bisher nur beim SAT-Empfang aufgetreten. Allerdings nutze ich andere Quellen (netflix, Mediatheken) sehr wenig. Ob die Tonaussetzer auch bei den internen Lautsprechern auftreten kann ich noch nicht sagen, da ich diese nicht nutze. Ich werde dies aber aus diagnostischen Gründen für einen Zeitraum machen.

Beim Durchzappen durch die Programme fällt mir weiter auf, dass beim Wechsel von 2 aufeinander folgenden Programmen (RTL, Platz 23 dann RTL II, Platz 24)  häufig, aber nicht immer kein Ton beim neuen Programm kommt. Schalte ich einen Programmplatz weiter und wieder zurück , ist der Ton da. Dies beim Ton über die TV-Lautsprechern. Das ist schon komisch und kein Comfort!!
Danke für Deine Hilfe

0 Likes
mucki
Voyager
Optionen

Die HDMI Firmware Version wird wohl nur im Service Menü angezeigt. Ist aber eigentlich egal, weil du ja keinerlei HDMI Geräte angeschlossen hast. Interessant wäre zu wissen, ob das Tonproblem nicht von der Quelle kommt. Also müsste man mal testen, ob man Tonprobleme bei der Nutzung von Apps hat...

0 Likes
helmuemos
Journeyman
Optionen

Danke für den Hinweis,

werde verstärkt netflix mit TV-Lautsprechern nutzen!

0 Likes