Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Springe zur Lösung GELÖST

Originalthema:

Neo QLED QN95A, QN90A, QN800A, QN900A - Bild - und Tonaussetzer mit HDMI-Zuspiel

(Thema erstellt am: 08-04-2021 03:41 AM)
580719 Anzeigen
DaBoss
Voyager
Optionen

Einen Wunderschönen Guten Abend, ich habe das Problem, dass im Game Modus komplette Bildaussetzer kommen nach einer bestimmten Zeit des Spielens ( genau Zeit kann ich bis jetzt nicht defenieren). Und zwar wird das komplette Bild schwarz für 2-3 Sekunden. Jemand noch mit dem gleichen Problem? Und wie löse ich es?


Edit 1:


So wie es aussieht, tauchen die Bild und Tonaussetzer nicht nur im Game Modus, sondern mit allen HDMI Zuspielern. Es wurden alle möglichen Maßnahmen getroffen von HDMI Kabelwechsel, bis Werkseinstellungen, EDID Reset, Techniker war auch schon da und Mainboard gewechselt, die Problem sind immer noch da. In Allen Modi , HDR, SDR, 120Hz, 60Hz, 24Hz, 4k, FHD. Tonaussetzer auch Dolby Atmos, DD+, Stereo. Die Aussetzer treten in unregelmäßigen Abständen auf.


Edit 2: Stand 20.05.2021 15:16 , noch ist keine Lösung da, sobald Support eine Bestätigung herausgibt, werde ich den Beitrag aktualisieren.


Edit 3: Stand 20.05.2021 17:05 Laut Samsung Support , muss in Deutschland vor Ort repariert werden, scheint ein Hardwaredefekt zu sein. In Österreich muss sogar der Fernseher zur Reparatur abgeholt werden. Ob es die Problem lösen wird, erfahren wir, sobald die ersten "Betatester" ihren Fernseher repariert bekommen haben und sich anschließend hier melden.


Edit 4: Stand 31.05.2021 13:20 Das Problem scheint doch noch nicht gelöst zu sein. Leider bestehen die meisten Probleme weiterhin , auch nach dem der Techniker mehrmals da gewesen ist und verschiedene Bauteile ausgetauscht hat.


Edit 5: Stand 17.06.21 17:30


Nach vielen Reparaturversuchen : OCB Mainboard , OCB Kabel, TV Mainboard Tausch , und "Schwämchen" entfernen, scheint das Problem bei allen weiterhin bestehen, und von Samsung gibt es immer noch keine Lösung.



Edit 6: Stand 19.09.21 19:03


Firmware Update 1805 hat leider das Problem immer noch nicht behoben. 



Edit 7: Stand 05.12.22 


Mittlerweile sogut wie alles behoben. Kein Bild und Tonaussetzer bei der PS5. Ganz selten startet die PS5 ohne Ton. Da muss man die PS5 neustarten. Die Kommunikation zwischen TV und Soundbar funktioniert in 95% der Fälle. 

Springe zur Lösung
4.803 Antworten
Nokia6233
Voyager
Optionen

Alo mit der FW da gehe ich nicht mit dir konform , ich denke dass die aktuelle 1506 sehr viele BUGs intus hat , der 90ger und auch 95A haben Probleme die man aus der Q-Serie bereits kannte wie eiben der intermittierende Ton bei geringer Lautstärke wo bei das TV Bild normal weiter läuft , zumindest hatte das mein QN90 und jetzt auch der QN95 erneut.

Diese Problematik hatte der GQ65Q90T von mir davor ebenfalls bis zum 1497ger FW Update wo auch dabei stand dass man hiergegen etwas gemacht hat, danach wars weg , nur eben die kurzen Tonaussetzer hat auch der 95ger , sprich den hat der Q90T, QN90A, QN95A bei TV und nur bei Spielfilmen , das hat mit HDMI gar nichts zu tun 

0 Likes
cesar77
Helping Hand
Optionen

Zitat Hellraver:

"Kunde A mit der X Box hat Bildaussetzer aber Kunde B nicht und beide benutzen das mitgelieferte Kabel? Und beide verwenden das gleiche TV-Gerät? Wenn ja, dann hat tatsächlich Kunde A ein defektes TV-Gerät erwischt und dürfte spätestens nach einer Reparatur, welches ein Mainboardtausch zufolge hat, keine Bildaussetzer mehr haben. Und hat Kunde A bereits eine Reparatur beantragt? Klar kann man ein TV-Gerät mit defekten Mainboard erwischen, welches Bildaussetzer zufolge hat. Nur wie hoch ist die Warscheinlichkeit, dass viele TV-Geräte in der Produktion ein defektes Mainboard verbaut bekommrn wo nur Bildaussetzer auftreten, ein defektes Mainboard verbaut bekommen wo nur Tonaussetzer auftreten und ein defektes Mainboard verbaut bekommen wo beide Fehler zusammen auftreten? So etwas ist extrem unwahrscheinlich! Drei unterschiedliche Fehler bei der Produktion? Niemals! Und spätestens nach einem Mainboardtausch sollten doch die Fehler behoben sein, wenn wirklich ein defektes Mainboard bei der Produktion verbaut wurde, oder? Und wie kann es sein, dass mein Gerät nur Tonaussetzer hat und nach Mainboardtausch weiterhin „nur“ Tonaussetzer? Verstehst du worauf ich hinaus möchte?"

 

Ja bei dem Kunden wurde das Mainbord getauscht und der Fehler besteht weiterhin .

Das es nicht am Mainbord liegt das wissen wir bestimmt schon seit fast 1 Monat , Mainbords wurden hier schon viele getauscht .

Fast jeder Kunde macht andere Erfahrungen mit dem Fernseher einfach mal die 116 Seiten hier durchlesen ,da wurde das alles schon ein paar mal durchgekaut .

Was ich am ende damit sagen will ist das man nicht sagen kann ob alle Fernseher davon betroffen sind oder nicht .

Ich bleibe weiterhin dabei das es wohl mehrere Fehler sein müssen .

Sonsten würden nicht soviele Kunden mit den gleichen Devices so unterschiedliche Erfahrungen machen, wo eine Reparatur oder Kabelwechsel keine wirkung zeigt .

Wenn man nicht gleich antwortet dann kann das sehr viele gründe haben , mir fehlt schlicht und einfach die Zeit und lust um den ganzen Nachmittag darüber zu diskutieren oder deine Behauptungen zu wiederlegen die hier schon auf den 116 Seiten wiederlegt wurden .

Viel Spaß noch , ich schau jetzt Deutschland 😉

 

 

0 Likes
Kermbo
Voyager
Optionen

Der Moderator hat heute selbst gesagt dass es auch danach aussieht dass es nicht an irgendwelche Kabel liegt. Und nochmal: Es sind QN90 wie auch QN95 betroffen und auch nicht betroffen. Und wie schon tausend mal gesagt, schauen sie einfach auch mal im Hifi Forum da wurde ebenfalls schon drüber diskutiert und da gibt es mehrere Beiträge, dass es nicht bei jedem Gerät auftritt. Da kann man sich generell gut informieren und sich austauschen, da dort viele sind die sich auskennen und wirklich Ahnung haben.

0 Likes
Nokia6233
Voyager
Optionen

Also die kurzen Tonaussetzer hatte mein Q90T der QN90A und auch der QN95A, wie schon geschrieben nur bei TV Spielfilmen , ich habe keine Spielekonsole da kann ich nicht mitreden , aber alleine die Tatsache dass die 2021ger Geräte immer noch Fehler Intus haben die man bei der 2020ger Serie , z.b diesen Blubberton , gelöst hat aber nicht in der 2021ger Serie, das finde ich eine Sauerei, denn diese aktuelle 1506 ist genau so fehlerhaft wie die der 2020 bis zur Version 2010.3 , da wurde zumindest der Blubberton gelöst , die Tonaussetzer aber nach wie vor nicht , die hinken also der FW Reparatur noch Jahre hinterher bei den ganzen 2021ger Geräten.

0 Likes
ca509
Pioneer
Optionen

In Kanada gibts wenigstens eine neue Firmware 1506.5 mit 2.5GB, hoffentlich hilft das was…

0 Likes
cesar77
Helping Hand
Optionen

Die haben 1560.5 muss aber nichts mit uns zu tun haben .

0 Likes
Nokia6681
Helping Hand
Optionen

Das hat mir Samsung heute zurück geschrieben zu der Beanstandung um den nicht mehr habenden QN91A mit den Tonfehlern und eure HDMI Problematik habe ich hier auch mit angeführt gehabt.

.Die HDMI-Problematik wird derzeit durch unser HQ untersucht. 

Mal abwarten was da noch bei raus kommt , auch für euch.

0 Likes
Marco1982_berlin
Pathfinder
Optionen

@Antonder zweite

 

Es mag ja alles sein, das DSE hier nicht das Hauptthema ist und das du kein Mod bist, ist sicher auch jedem klar, trotzdem ist auch die DSE Problematik ein Thema und sollte in dieser Preisklasse nicht auftreten!

 

Aber nun zum Thema, mein QN95 läuft weiterhin wie ein Uhrwerk, bis jetzt keine Bild und Tonaussetzer!

 

VG 

0 Likes
hellraver
Helping Hand
Optionen

Na klar, ich werde mir jetzt nochmal alle 116 Seiten durchlesen? Weil ich nichts besseres zu tun habe? Was ich am Ende damit sagen will ist, dass man durchausb sagen kann ob alle Fernseher davon betroffen sind oder nicht. Nach diversen Berichten zufolge müssen zwangsläufig alle Fernseher davon betroffen sein. Du kannst ruhig weiterhin dabei bleiben, dass es mehrere Fehler sein müssen. Ändert nichts an meinen vorgelegten Argumenten. Wenn Kunden mit dem gleichen TV-Gerät so unterschiedliche Erfahrungen machen, können es gar nicht mehrerer „Allgemeinfehler“ sein. Dann könnt es tatsächlich am HDMI Kabel liegen, wenn eine Reparatur keine Wirkung zeigt und weiterhin Bildaussetzer auftreten. Außerdem habe ich einen QN90A. Dieses Gerät hatte von Anfang an keine Bildaussetzer, sondern nur Tonaussetzer. Auch nach Reparatur und erfolgtem Mainboardtausch hat es weiterhin nur Tonaussetzer und keine Bildaussetzer. Bis dato hat noch kein QN90A Kunde berichtet der angeblich Bildaussetzer hat, ob diese Bildaussetzer auch nach einer Reparatur mit erfolgtem Mainboardtausch weiterbestehen. Wenn ja, dann lag niemals ein Hardwaredefekt vor. Oder glaubst du wirklich, dass zwei Ersatzteile weiterhin zwei unterschiedliche Fehler haben? Nein! Unmöglich!

Ach ja, offensichtlich hast du aber sehr wohl Lust zu diskutieren sonst würdest du nich ständig versuchen etwas zu wiederlegen und behaupten was hier noch nicht auf 116 Seiten wiederlegt worden ist.

Viel Spaß noch, ich schau jetzt Österreich 🤭

0 Likes
Nokia6681
Helping Hand
Optionen

Die Frage geht auch generell mal in 1. Linie darum was der Rest, der keine Tonprobleme hat mit dem TV macht.

ich habe hier auch schon zig unterschiedliche Typen ausgeliefert und aufgestellt , hier höre ich auch nichts von Aussetzern aber wenn die besagten Personen die so ein Gerät haben aus meiner Sicht nur normales TV ansehen und oder nicht ständig vor der Kiste sitzen , manche lassen den Kasten nur neben bei laufen oder sehen nie einen Film an und spielen damit auch nicht oder haben keinen Player oder ext. Geräte daran angeschlossen , von denen kommt dann auch nichts als Fehlermeldung .

Ist wie bei mir , ich habe keine Konsole, ich schaue nur Privatfernsehen , so lange ich keinen Film auf egal welchem Sender ansehe habe ich auch keine Tonfehler !

Aber wehe ich schaue einen Film an !

Sprich man müsste die ganz genauen Umstände des Betriebes der Personen wissen die keinen dieser Fehler haben , HDMI Kabel spielt hier keinerlei Rolle, mir sagte man auch das muss ein Hyperdyper Kabel sein dass es funktioniert, das ist völliger Mumpitz weil egal welches Kabel diese Probleme nicht lösen wird und wenn man sich die technischen Daten auch von günstigen Kabeln mal ansieht ist hier kein wirklicher Unterschied außer dem Preis, also vergesst mal ganz schnell Ölbachkabel oder was auch immer , ich habe zig Kabel hier liegen , alle getestet alle eARC fähig und haben die ganzen Kabel mein Problem was ich hatte gelöst , NEIN also begrabt mal den HDMI Kabel Blödsinn. Ein gutes 2,5m Kabel darf nicht mehr wie 15 Euro kosten und dieses Kabel erfüllt die selben Spezifikationen wie ein sau teures Kabel, oder zahlt Ihr gerne das doppelte oder 3 fache nur weil da Oehlbach  oder was weis ich drauf steht. Wer also zu viel Geld hat der kauft sau teure Kabel und denkt er hat das richtige getan aber dem ist halt leider nicht so , es müssen nur die technischen Daten stimmen, das kann auch ein No Name sein oder Hama, und das kostet nichts und sollte Minimum eARC können also den Rückkanal haben und Netzwerk intus haben, also aus meiner Technischen und bereits getesteten Sicht .

Es gibt Kabel da stehen in den Spezifikationen Sachen drinnen, die wird hier niemand nur ansatzweise für einen BR Player oder eine Konsole benötigen. 

Und ganz vergessen , bei den beiden vorangegangenen Geräten , dem Q90T und dem QN91A , hier hatte ich bei beiden sehr geringe Signal Raten und auch die Qualität war meist bei nur max.  50% , der neue QN95A zeigt hier viel viel mehr an , gleiches Kabel, nichts geändert , warum fragt mich bitte nicht aber die Werte bei der Qualität im Empfang geht mehr mit meinem Sat Messgerät konform nur der Signalpegel hinkt nach wie vor hinterher.   BER raten sind jetzt aber teilweise höher wie mit den Vorgänger Geräten auf dem selben Sender.