am 30-01-2019 11:22 PM - zuletzt bearbeitet am 29-05-2019 05:37 PM von AinoB
Hallo,
ich habe ein Samsung Syncmaster B2230HD und möchte diesen via Raspberry Pi und Anynet+ ein- sowie ausschalten. Dazu muss ich unter den Anynet+ Einstellungen den Haken zum Ausschalten via Anynet+ setzen.
Das Problem ist nun, dass wenn der Fernseher mehrere Stunden ausgeschaltet ist, ich ihn nicht mehr via Anynet+ ausschalten kann und der Haken nach dem Anschalten nicht mehr gesetzt ist.
Gibt es eine Möglichkeit den Bug zubeheben?
Vielen Dank
Linus
am 05-02-2019 02:58 PM
Hallo Linus,
ich erkundige mich bei meinen Kollegen für dich.
am 06-02-2019 02:47 PM
Hallo lhertzberg,
meine Kollegen vermuten, dass die die beiden Geräte nicht kompatibel sein werden.
Aber du kannst dennoch etwas ausprobieren. Mache zuerst einen Stromreset, wenn die Geräte nicht verbunden sind. Nach dem Reset startest du beide Geräte und verbindest mit dem HDMI Kabel. Wenn das ohne Erfolg bleibt, führe einen Kreuztest mit einem anderem HDMI-Gerät aus.
am 08-02-2019 11:34 PM
Hallo MarinaM,
vielen Dank für deine Antwort. Wieso sollten die Geräte nicht kompatibel sein? Es funktioniert ja. Nur nach längerem Standbye vom Fernseher setzt sich der Haken einfach auf nein.
Außerdem habe ich leider kein anderes Gerät, was ein Ausschaltsignal an den Fernsehr senden kann.
Mit freundlichen Grüßen
Linus
am 12-02-2019 03:18 PM
Hallo Linus,
wenn du zwei Geräte von unterschiedlichen Herstellern kombinierst, kann generell eine 100%ige Kompatiblilität nicht gewähleistet werden. Daher kann es hin und wieder durchaus zu sogenannten Handshake-Problemen kommen.
Wenn du möchtest, kannst du dich aber gerne nochmal direkt mit unseren Spezialisten in Verbindung setzen:
Viele Grüße
JudithH
*Samsung Community - Moderator*
----------------------------------------------
Du willst deinen älteren TV wieder richtig smart machen? Dann klick mal hier.