Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Springe zur Lösung GELÖST

Originalthema:

Keine Tonausgabe in der integrierten Netflix-App

(Thema erstellt am: 17-02-2020 08:10 PM)
63306 Anzeigen
Chriben89
Pioneer
Optionen

Hallo liebe Community,

Seit ein paar Tagen habe ich plötzlich das Problem, dass ich keine Tonwiedergabe über meine externen Lautsprecher bekomme, wenn ich die Netflix-App des Samsung-TV starte. 

Folgendes Setup habe ich:

Samsung UE55RU7179UXZG

AV-Receiver Pioneer VSX 527k

Der TV ist via HDMI (ARC) mit dem AV-Receiver verbunden, sodass ich mit einer Fernbedienung alle Geräte steuern kann. Die Tonwiedergabe funktioniert bei TV-Programm und beispielsweise der Amazon Prime Video App problemlos. Hier kann ich im Tonmenü des TV auf das digitale Audioausgabeformat zugreifen und eine entsprechende Auswahl treffen. Sobald ich jedoch zu Netflix wechsle, bekomme ich keinen Ton mehr, weil sich das digitale Audioausgabeformat des TV auf Dolby Digital Plus umstellt. Dieses Menü ist inaktiv, sodass ich dort nicht mehr auf Dolby Digital umstellen kann. Wäre dies möglich, hätte ich bei Netflix auch wieder einen Ton. Wie gesagt: dieses Verhalten tritt nur in der Netflix-App auf. Ich habe den TV schon resettet, die HDMI-Verbindungen geprüft, die Geräte komplett stromlos gesetzt, die Netflix-App bereinigt; nichts hat geholfen: wie komme ich wieder an die Auswahl des Audioausgabeformats ran? Hat jemand eine Idee bzw. hat jemand ähnliche Probleme?

Springe zur Lösung
262 Antworten
NobbiNick
Journeyman
Optionen

Hat man die Dateien auf den USB Stick entpackt, sieht der Inhalt des USB Sticks wie folgt aus:

image.JPG

Steckt man diesen Stick in den TV und schaltet ihn dann ein, wird das Update automatisch installiert. Während des Updatevorganges darf der TV nicht ausgeschaltet werden oder der USB Stick entfernt werden.

magix99
Journeyman
Optionen

Hast du nur auf die neuste Firmware hinweissen wollen oder ist der Fehler damit auch weg bei dir?

 

Denn im Change Log steht nichts von ARC...

 

Update-Version 1361.0 - Juli 2020

  • Verbesserung des Spielmodus (Reduzierung von Ghost-Symptomen)
  • Ein Fehler wurde behoben, bei dem es zu Helligkeitsschwankungen beim Umschalten kommen konnte.
  • Ein Fehler beim Abspielen von Videos im Multi-Video-Stream wurde korrigiert.
0 Likes
Lösung
Alex8055
Journeyman
Optionen

Ich habe gerade das Update 1360.9 auf meinem UE75RU7099UXZG eingespielt, wie durch @NobbiNick  beschrieben und wie es scheint, ist der Fehler bei mir behoben. Ich könnte in der Netflix App auf meinen Denon AVR-1912 umstellen und Dolby Digtal war direkt auch ausgewählt. Ein kurzer Test bestäigte mir, dass durch das Update die Funktion wieder läuft.
Vielen Dank an dich @NobbiNick und an Samsung, dass nun endlich das Update nach fast 5 Monaten da ist.

0 Likes
magix99
Journeyman
Optionen

Schau und höre lieber nochmal genauer hin :winking-face:

Bei vielen die vorher schon Ton hatten, gab es ja unregelmäßig Tonaussetzer bei Netflix.

Das Problem habe ich auch, bei mir ist der Ton ca. alle 20 Sekunden ganz kurz weg.

0 Likes
NobbiNick
Journeyman
Optionen

Erster Test mit der neuen Firmware:

  • Fernseher lässt sich jetzt mit Alexa einschalten
  • DENON 1911 wird nicht mehr durch die ARC Funktion erkannt und deshalb keine Tonausgabe über den ARC an den AVR mehr möglich. Es bleibt nur der optische Ausgang, der Dolby Digital korrekt liefert. Bei Netflix erhält man dann statt DD+ also Dolby Digital 5.1 über den optischen Ausgang.

Es sieht so aus, als ob die ARC Funktion verändert worden ist. Deshalb die Frage an alle Moderatoren:

 

  • Was genau liefert jetzt der ARC Ausgang bei der 2019 QLED Serie,  welche HDMI Version, ARC oder eARC.

Frage an alle:

Wer hat einen AVR der mit dem ARC Ausgang des Samsung mit der Firmware 1361 und Netflix einwandfrei zusammenarbeitet. Bitte um die genaue Modellbezeichnung.

0 Likes
Chriben89
Pioneer
Optionen

Ich habe das Update auch gerade eingespielt und das Problem scheint behoben zu sein; Tonaussetzer konnte ich bislang keine feststellen.  Im TV-Menü kann nun wieder PCM, DD sowie DD+ ausgewählt werden, wenn die Netflix-App gestartet wurde. Der AVR stellte sich bei mir automatisch auf DD um.

Ich nutze einen 55 Zoll RU7179 von 2019 in Verbindung mit einem Pioneer VSX527-k.

NobbiNick
Journeyman
Optionen

Danke für die Info.

Hatte bei lauter Tests der verschiedenen Betriebszustände im Samsung Anynet deaktiviert. Das ist der neue Sachstand:

 

  • DENON 1911 wird wieder erkannt
  • Tonauswahl bei Ausgabe über HDMI von Netflix hat jetzt wieder die Auswahl PCM, DD und DD+. Wählt man DD+, was mein DENON via ARC nicht unterstützt, kommt eine Meldung, daß das Gerät dies nicht unterstützt und es gibt den Knatterton. Wählt man DD ist alles ok.

Damit hat Samsung das Problem für mich korrekt gelöst. 

 

@Anonymous User 

Wer einen Receiver hat der DD+ der Netflix App via ARC unterstützt möchte bitte das Modell posten.

marciN0o
Voyager
Optionen

Ach die hab ich doch schon drauf, dachte es geht jetzt um eine andere.

 

Dass die Firmwares auf der Webseite immer zuerst bzw früher da sind ist ja bekannt :smiling-face: 


/// Samsung GQ65QN95A + Q995B
0 Likes
DavidB
Moderator
Moderator
Optionen

@NobbiNick  schrieb:

Es sieht so aus, als ob die ARC Funktion verändert worden ist. Deshalb die Frage an alle Moderatoren:

 

  • Was genau liefert jetzt der ARC Ausgang bei der 2019 QLED Serie,  welche HDMI Version, ARC oder eARC.

Ich frage nach.

DavidB.jpg
0 Likes
Desche
Explorer
Optionen

Habe auch die Version 1361 installiert. Bekomme nun über den empfohlenen HDMI 4 ARC Anschluss keinen Ton bei Netflix auf den Yamaha SX-V475.  Testweise an den HDMI 1 Anschluss angeschlossen, Ton läuft einwandfrei zum Yamaha SX-V475. Nun kommt allerdings immer der  Hinweis vom TV, dass ich doch bitte den Anschluss auf HDMI 4 ändern möchte, da dieser ARC fähig sei 🤔. Das versteh nun jemand. 

0 Likes