am 17-02-2020 08:10 PM
Hallo liebe Community,
Seit ein paar Tagen habe ich plötzlich das Problem, dass ich keine Tonwiedergabe über meine externen Lautsprecher bekomme, wenn ich die Netflix-App des Samsung-TV starte.
Folgendes Setup habe ich:
Samsung UE55RU7179UXZG
AV-Receiver Pioneer VSX 527k
Der TV ist via HDMI (ARC) mit dem AV-Receiver verbunden, sodass ich mit einer Fernbedienung alle Geräte steuern kann. Die Tonwiedergabe funktioniert bei TV-Programm und beispielsweise der Amazon Prime Video App problemlos. Hier kann ich im Tonmenü des TV auf das digitale Audioausgabeformat zugreifen und eine entsprechende Auswahl treffen. Sobald ich jedoch zu Netflix wechsle, bekomme ich keinen Ton mehr, weil sich das digitale Audioausgabeformat des TV auf Dolby Digital Plus umstellt. Dieses Menü ist inaktiv, sodass ich dort nicht mehr auf Dolby Digital umstellen kann. Wäre dies möglich, hätte ich bei Netflix auch wieder einen Ton. Wie gesagt: dieses Verhalten tritt nur in der Netflix-App auf. Ich habe den TV schon resettet, die HDMI-Verbindungen geprüft, die Geräte komplett stromlos gesetzt, die Netflix-App bereinigt; nichts hat geholfen: wie komme ich wieder an die Auswahl des Audioausgabeformats ran? Hat jemand eine Idee bzw. hat jemand ähnliche Probleme?
Gelöst! Gehe zu Lösung.
am 16-07-2020 11:37 AM
Ich habe gerade das Update 1360.9 auf meinem UE75RU7099UXZG eingespielt, wie durch @NobbiNick beschrieben und wie es scheint, ist der Fehler bei mir behoben. Ich könnte in der Netflix App auf meinen Denon AVR-1912 umstellen und Dolby Digtal war direkt auch ausgewählt. Ein kurzer Test bestäigte mir, dass durch das Update die Funktion wieder läuft.
Vielen Dank an dich @NobbiNick und an Samsung, dass nun endlich das Update nach fast 5 Monaten da ist.
am 22-07-2020 07:41 PM
Ich möchte mich hiermit auf meine vorherigen Posts auf Seite 15 und S. 23 beziehen.
Habe das 43" Modell UE43RU7099UXZG und seit kurzem wurde durch das automatische Update die Version 1360.9 installiert.
Aktuell habe ich keine Soundprobleme in der Netflix App oder sonst wo in Verbindung mit meinem Marantz! Das Problem scheint gelöst.
Schade, dass es so lange gedauert hat und ich erst meine Amazon Bewrtung verschlechtert nachbessern musste und Stunden mit dem Samsung Support und diesem Forum verschwendet habe um nun nichteinmal darüber benachrichtigt zu werden, dass es funktioniert oder es etwas neues gibt.
Vielen Dank dennoch an alle Moderatoren die sich damit beschäftigt haben und VORALLEM an die Community, welche hier erbittert weiterkämpft. Ich hoffe für andere Modelle ist der reibungslose betrieb des TV's bald ebenfalls möglich.
am 17-02-2020 09:02 PM
Hallo,
habe genau das gleiche Problem.
Bei mir ein 2019er Samsung Q70R in 55 Zoll und als Verstärker per HDMI ARC ein Denon AVR X 1500H.
Bis vor einer Woche lief noch alles problemlos.
am 17-02-2020 10:34 PM
am 18-02-2020 07:39 PM
Bei mir hier das gleiche Problem! Setup: Q60R, Yamaha RX-V475, ARC per HDMI
Vorgestern Update meines TV auf die aktuelle Firmware per OTA. Danach ging bei Netflix kein Ton mehr, HD+ und sämtliche anderen Apps laufen wie vorher. Genau wie von dir beschrieben kann ich, sobald die Neflix-App läuft, den Ton im TV-Menü nicht mehr umstellen, er ist ausgegraut und steht auf "Dolby Digital +".
Stelle ich genau das bei amazon Prime ein, ist der Ton weg, bei normalem Dolby Digital wieder da. Als Workaround hilft bei mir nur, den HDMI Eingang des AV-Receivers kurz umzuschalten.
Finde ich jetzt etwas unbefriedigend, wen muss man hier anschreien oder bestechen um ein Downgrade der Firmware zu bekommen?
Grüße
Sebastian
18-02-2020 07:40 PM - bearbeitet 18-02-2020 07:41 PM
Sorry, Doppelpost.
am 18-02-2020 07:57 PM
19-02-2020 02:53 PM - bearbeitet 19-02-2020 04:23 PM
Hmm, kann an beidem liegen. Super wäre wenn hier jemand seine Netflix Versionsnummer vor dem Update der Firmware posten könnte.
Merkwürdig ist halt, dass ich bei Amazon Prime im Tonmenü die Ausgabe wechseln kann, bei Netflix aber nicht. Ich schiebe daher Samsung die Schuld zu. In der Netflix App kann man den Ton nur von "Deutsch 5.1" auf "Deutsch" umstellen, was am Verstärker aber keinen Unterschied macht. Sobald die App gestartet wird, gehen die Symbole am AVR für die 5 Lautsprecher aus, kein Ton mehr.
Kann es an einer Art Synchronisation zwischen AVR und TV liegen? Die müssen ja irgendwie aushandeln wie/welcher Ton jetzt übertragen wird.
Glücklich bin ich mit der Situation wirklich nicht, da wir inzwischen mehr streamen als Live-TV laufen haben. Meine Hoffnung ist eine neue Version entweder der Netflix App oder der Firmware.
*edit*
Witzig ist, dass der AVR von Alex Dolby Atmos und HDCP 2.2 unterstützt und damit wesentlich frischer ist als meiner. Eigentlich dürfte bei ihm zumindest die Hardware nichts einschränken.
*edit2*
Ähnliche Probleme gabs letzten Sommer bei einem LG TV mit einem Yamaha AVR. Da half auch das Umschalten vom Eingang "AV4" (Standard für das ARC Kabel) auf einen anderen und zurück. Der andere Typ hat wohl einfach im TV auf PCM gewechselt, hat auch geholfen, das werde ich aber nicht tun 🙂
Update des AVR auf Firmware von 2017 hilft auch nicht.
am 19-02-2020 06:13 PM
Deine Schilderung kann ich genau so bestätigen, ich hoffe, hier wird schnellstens nachgebessert...ich schaue auch fast nur in der App, normales TV-Programm läuft eher selten.
Ich denke eher nicht, dass es ein generelles Synchronisationsproblem des AVR und TV ist, da das Problem ja nur in der Netflix-App auftritt. Beende ich die App wieder, schaltet sich der Ton sofort wieder ein und ich habe Zugriff auf die Audioeinstellungen.
am 23-02-2020 01:38 PM
Ich habe seit dem Update auf die aktuelle Firmware des Samsung TVs (Q60R) ebenfalls das gleiche Problem.
Die Tonprobleme betreffen nur die Netflix App. Starte ich Netflix über den Sky-Receiver habe ich keine Tonprobleme, da hier die Audioeinstellung Dolby Digital und nicht Dolby Digital + verwendet wird.
Die Ursache ist definitiv in der neuen Firmware zu suchen, da gestern alles noch problemlos lief.
Wäre super wenn Samsung hier schnellstens "nachbessern" würde.
am 23-02-2020 06:43 PM
Schön, dass wir alle dasselbe Problem haben, da kann ein Defekt ja ausgeschlossen werden. Hoffentlich wird hier bald Abhilfe geschaffen.