Hallo zusammen,
ich habe seit einigen Jahren den Fernseher mit der Bezeichnung "UE65NU7179U". Nun sind die HDMI-Eingänge alle defekt.
Das ganze fing so an:
Im Frühjahr schaltete meine Frau den Fernseher an und dazu den Receiver. Nachdem erst überhaupt kein Bild kam, kam es plötzlich mit "Bildrauschen". Ungefähr so wie damals beim analogen TV, wenn man schlechten Empfang hatte. Trotz Neustart usw haben alle Geräte die nun an HDMI1 hingen, dieses Problem. Bildrauschen. Selbst wenn an HDMI1 nichts angeschlossen war/ist, lässt sich HDMI1 auswählen (TV zeigt, es sei was angeschlossen).
Also bin ich auf HDMI2 gegangen und das funktionierte auch. Vor 2 Monaten dann, wollte ich bei HDMI3 ein zusätzliches Gerät anhängen, doch HDMI3 reagiert überhaupt nicht. HDMI3 ist nicht auswählbar. An HDMI2 funktionierte das Gerät dann schließlich. HDMI1 funktionierte da schon auch gar nicht mehr.
Gestern dann, während dem normalen TV sehen (über Receiver HDMI2) plötzlich Schwarzbild und "Kein Signal". Selbst wenn an HDMI2 nichts angeschlossen ist, meldet der TV es sei was angeschlossen. Hard Reset/Werkseinstellung brachte keinen Erfolg.
Ich habe daraufhin hier im Forum nach dem Fehler gesucht und es wurde (bei einem ähnlichen Fall) empfohlen den Fernseher vom Strom zu trennen und 30 Sek lang den AN/AUS-Knopf der Fernbedienung zu betätigen. Das habe ich gemacht und tatsächlich funktioniert damit immerhin HDMI2 wieder. Ungefähr nach 15 Minuten tritt der Fehler wieder auf und das Bild ist dann tot. Nach 3 Versuchen kam das Bild nun mit einem Rotstich zurück. Dennoch ist nach kurzet Zeit wieder alles dunkel.
Die Frage ist: Ist dieser Fehler per Software zu beheben oder ist es (was ich vermute) ein Hardware-Problem? Bei meinem uralten anderen Samsung TV habe ich damals mal die Elkos ersetzt, aber bevor ich den Fernseher aufschraube ist die Frage, ob hier überhaupt sowas zu machen ist?
Liebe Grüße