am 04-01-2020 01:30 PM
Hallo zusammen,
ich bin NEU hier.Zunächst einen guten Tag.
Folgendes Problem: HDMI 1 = Sat-Receiver , HDMI 2= DVB-Receiver, HDMI 3 = Blueray
Alle 3 Geräte sind eingerichtet und ok. Schalte ich aber ein oder zwei Geräte Aus (Standby, also nicht Spg. Aus)
und dann wieder Ein kommt :"Gerät neu erkannt". Auch der zugeteilte Name ist auf "unbekannt". Ich muss also alles wieder neu eingeben.
Was maache ich falsch, oder an welcher Schraube muss ich drehen?
Danke für eine(oder mehrere) Antwort(en)
04-01-2020 03:35 PM - bearbeitet 04-01-2020 03:56 PM
Ich nehme mal an, Du hast die nicht richtig über cec verbunden.
siehe im Prinzip wie hier:
Weiterhin solltest Du mal pprüfen, ob die aktuelle Software auf dem tv installiert ist (1335.0)
Dann könntest Du auch noch mal hier lesen:
VG
am 04-01-2020 04:29 PM
Danke für die Antwort .
Da ich das nicht auf Anhieb verstehe brauche Zeit zum probieren.
CeC sagt mir nichts. Nach Wiki habe ich verstanden -Datenaustausch vor und zurück-
Aber wie aktivieren? Samsung BA ? Na ja !
Ich werde üben
am 04-01-2020 04:55 PM
Les mal in aller Ruhe.
https://de.wikipedia.org/wiki/Consumer_Electronics_Control
mit Anyet/cec kannst Du im Priniz Quellen, die über Hdmi verbunden sind steuern und mit der Ferbedienung
des Tv oder umgedreht bedienen. Beim Eischalten des Tv gehen die Geräte mit an bzw. aus.
Typisch bei Soundbars, AV Receivern oder Playern.
Die Geräte müssen das natürlich unterstützen. Das gibt es auch schon etliche Jahre.
Am Tv kannst Du das in den HDMI Einstellungen aktivieren.
Bei den angeschlossenen Geräten in der Regel auch im Menü.
am 04-01-2020 05:09 PM
ab Seite 45
Weiterhin solltest Du prüfen im Menü/Unterstützung/Infos zu diesem Grät, ob bereits die aktuelle Software 1335.0 Installiert ist. Wenn nicht über Softwareupdate des Tv suchen und installieren oder manuell mit usb Stick und Download auf der Samsung Seite zu Deinem Gerät.
am 04-01-2020 06:00 PM
Hallo und besten Dank für Ihre Antworten.
Ich habe jetzt gelesen, und glaube auch das meiste verstanden zu haben.
Wenn ich dann mal wieder an das Gerät darf (bin verheiratet!) werde ich verschiedenes testen.
Ich glaube aber wie bei den meisten Problemen sitzt das Problem vor dem Gerät (nämlich ich).
Wahrscheinlich will ich zuviel : Bisher habe ich mit 2 Receivern gearbeitet (Sat-Dopeltuner- und DVB-T)
Das wollte ich auch weiterhin betreiben. Selten DVB-T und nur als Reserve für schlechtes Wetter, und Satreceiver weil der 2 Sendungen aufnehmen und 1 anschauen kann. Also habe ich das Satsignal gesplittet auf 2x TV und 2x Satreceiver gelegt. Funktioniert soweit auch.
Mein Wunsch ist nun : Mit TV-Ein sollen die Receiver nicht unbedingt angehen, ich kann ja auch "nur" TV wollen.
Wenn ich jetzt aber einen Receiver anschalte wird er jedes mal als NEU erkannt und ich muss neu konfigurieren.
Mit der Any-cec Kopplung würden aber doch die Receiver automatisch angehen ? Sollen Sie aber nicht.
Wenn ich beide Receiver eingeschaltet lasse ist ja alles ok, ich will sie aber im Standby lassen. Der Blue-Ray Player funktioniert richtig.
Möglicherweise sind die beiden Receiver zu alt ( kein cec)
Ich hoffe ich darf mich später , in ein paar Tagen, u.U. noch einmal melden.
Danke für die Geduld, und noch ein schönes Wochenende
05-01-2020 02:22 AM - bearbeitet 05-01-2020 09:42 AM
ja, wenn der Receiver nicht mit angehen soll, ist cec nicht erforderlich.
Ich würde es aber trotzdem aktivieren.
Wenn es geht, kannst Du das automatische Ein- und Ausschalten über den TV abschalten und
trotzdem mit der Fernbedienung des TV die Lautstärke regeln und die Kanäle wechseln.
Ich habe meinen Player auch verbunden und der geht nicht mit an und aus, lässt sich aber vollständig mit der smart control bedienen.
Der Tv sollte aber die Geräte trotzdem erkennen.
Wenn die Receiver älter sind, sind vielleicht auch die Kabel älter?
Wenn der Blurayplayer funktioniert, Würde ich mal das Kabel nehmen und den "Handshake"
nochmal versuchen.
Hier würde ich aber vorher cec am tv deaktivieren und die Geräte trennen.
Dann erst noch einen Stromreset machen, siehe unter Powerreset
und erst dann mit dem Satreceiver testen. Vorher würde ich aber im Satreceiver noch mal prüfen, was bei den hdmi Einstellungen eingestellt ist und ob es evtl. für den Receiver noch ein update gibt.
Unabhängig davon kann doch der TV auch aufnehmen und hat einen Dualtuner?
Man kann doch direkt eine Festplatte anschließen und aufnehmen, selbst 2 Sender und man spart sich eine FB?
VG
am 06-01-2020 01:23 PM
Sorry,
aber ich probiere z.Zt. sehr viel. aus. Früher war die IBN ein TV einfacher => Spannung EIN - TV an.
Ok, früher war auch mehr Lammetta.
Beim Testen ist mir jetzt ein größeres Problem aufgefallen, das ich jetzt zunächst lösen muss.
Trotz Einstellung Dual habe ich auf dem Sat SUB-Anschluss kein Signal.
Die beiden Kabel von der Satdose funktionieren am SAT-Receiver . Stecke ich diese an den TV kann ich nach Suchlauf keine 2 Senderlisten erhalten.
Nur ein Kabel an Eingang Main (Sub -offen) => Experteneinstellung Signalstärke 87%
Gleiches Kabel an Eingang Sub (Main offen) => Signalstärke 0%.
Normal würde ich sagen Eingang Sub defekt. Liege ich da richtig ?
Dank für jede Antwort
am 08-01-2020 04:44 PM
Hallo
dasProblem mit der Sub-Antenne liegt wohl an HD+. Wenn aktiv dann kein PIP und Sub-Eingang.
Dieses Problem wurde, hoffentlich, nach Expertenanruf gelöst.
Danke
08-01-2020 06:08 PM - bearbeitet 08-01-2020 06:20 PM
Hallo,
ich glaube nicht, das es so ist.
Bei mir werden auch keine 2 Senderlisten angezeigt und wenn ich das Sat Kabel von Main entferne, habe ich auch kein Signal trotz Sub und wenn ich das Kabel vom Sub an Main anschließe, ist Empfang.
Der zweite Tuner arbeitet anscheinend nur im Hintergrund.
Es muss ja auch so sein, denn z.B. bei Aufnahme RTL kannst Du alle anderen Sender durchzappen.
Ohne Dual würde das garnicht gehen. Und ohne die HD+ App ging auch PIP.
Das ist bei dem TV nicht so wie beispielsweise beim alten topfield Sat Receiver, bei dem zwei Programmlisten vorhanden waren.