am 05-07-2019 08:14 PM
Hi,
ich hab seit heute einen neuen Samsung Smart TV UE43RU 7179 fürs Schlafzimmer, da dran hängt eine DVB-T box (Technisat) ,
hab beim Einrichten festgestellt das ich diese mit der Samsung Fernbedienung bedienen kann zumindest Programm hoch- Programm runter geht, aber die Box schaltet sich nicht an oder aus wenn ich den Fernseher anschalte , kann ich das anlernen oder irgendwie aktivieren ?
am 08-07-2019 04:19 PM
Hallo @Diplomatorxtrem,
erstmal Glückwunsch zum neuen Samsung TV! Wie gefällt dir das Gerät denn bisher?
Generell ist es möglich, dass du die Fernbedienung deines UE43RU7179 als Universalfernbedienung einrichtest, um damit angeschlossene externe Geräte bedienen zu können. Die Konfiguration nimmst du unter "Home > Quelle > Universalfernbedienung - Einrichten" vor.
Sag mir doch gern hier Bescheid, ob das geklappt hat. Am besten verlinkst du mich oder einen der anderen Moderatoren per @, damit wir schneller auf dich aufmerksam werden.
Liebe Grüße
am 11-08-2019 04:28 PM
Ich habe ein ähnliches Problem mit dem 2019'er QLED Q85R. Die Smart Remote konnte ich mit einem Technisat ISIO STC Receiver verheiraten, so dass er bei Einschalten des TV gleich mit eingeschaltet wird. Einfache Basisfunktionen wie z.B. Lautstärke ändern und Kanal wechseln funktionieren auch.
Aber wenn ich den TV ausschalte, bleibt der Receiver an - er bekommt offenbar kein "Power Off" Signal. Mache ich etwas falsch?
am 12-08-2019 08:05 AM
Bei mir ist immer noch das gleiche Problem.
Ich hab mit erstmal mit einer schaltbaren Steckdose geholfen.
Aber es beruhigt mich das ich nicht der einzige bin der es nicht hinbekommt.
am 15-08-2019 03:24 PM
Hallo @Diplomatorxtrem,
hast du denn den Tipp meiner Kollegin befolgt?
@Joe-SH Bei dir funktioniert also alles mit der Smart Remote - bis auf das ausschalten. Verstehe ich das richtig?
am 15-08-2019 04:49 PM
Ja habe ich, wie geschrieben kann ich einschalten und umschalten mit der Fernbedienung und das Ausschalten funktioniert nicht.
15-08-2019 07:33 PM - bearbeitet 15-08-2019 07:38 PM
Hallo @JunoK,
Ja, so in etwa. DIe Programmierung eines Timers im Receiver wäre mit der Smart kein Vergnügen. Aber der Kanalwechsel und das EInschalten funktioniert. Es ist wie bei Diploma.
Man kann den Receiver zwar ausschalten, wenn man sich via "123" durch die Menüs hangelt. Aber das ist so kompliziert, dass es beim Rest der Familie keine Akzeptanz findet.
Viele Grüße aus dem Norden.
am 16-08-2019 01:46 PM
Hi ihr zwei,
ich hab mich mal mit meinen Kollegen vom technischen Support unterhalten. Sie sagen, dass es gut sein kann, dass der Receiver die Ausschalt-Funktion über HDMI-CEC einfach nicht unterstützt.
16-08-2019 03:32 PM - bearbeitet 16-08-2019 03:34 PM
Hallo @AuraK,
das, was die Techniker sagen, ist zumindest für meine Hardware ist nicht plausibel, denn ich kann ja über "123" -> "123" -> "mehr" -> "Kabelbox Ein/Aus" den ISIO STC ausschalten. Dann ist allerdings der Fernseher noch an und beklagt sich nach einer Denkpause über das fehlende Signal vom abgeschalteten Receiver.
Die Lösung wäre, wenn - wie beim Einschalten - ein altmodisches aber funktionierendes IR-Signal gesendet würde...;-)
Wie dem auch sei: ich finde das Design der SmartRemote nach ein paar Tagen des Gebrauchs auch aus anderen Gründen nicht gelungen - die Zifferntasten fehlen mir beispielsweise sehr - und habe mir zusätzlich zu dem 1.800 Euro TV eine richtige Fernbedienung zugelegt (Logitech Harmonie Universalfernbedienung). Die kann sowohl alles einschalten, wie auch ausschalten.
Viele Grüße!
am 16-08-2019 04:44 PM
Hallo @Joe-SH,
naja, aber die von dir genannte Tastenkombi beschränkt sich ja dann auf das Ausschalten des Receivers und eben nicht auf die Anynet+ bzw. Universalfernbedienungs-Funktion. Deswegen ist das ja schon plausibel. Wenn das CEC-Protokoll nicht 100%ig kompatibel ist, dann funktioniert das Ausschalten eben nicht.