am 07-10-2017 10:38 AM - zuletzt bearbeitet am 07-06-2019 05:13 PM von AinoB
am 07-10-2017 06:05 PM
am 07-10-2017 07:21 PM
Hallo,
ich möchte über ein USB-Stick bilder, mit mein Q7F 65", anschauen
Die Bilder sind jedoch z.B. zu bunt
Kann ich Generell die Darstellung ändern ??
Weniger Farbe oder wie im TV Bereich ein Modus wählen? (natur, dynamisch, usw..)
Gruß
Jmagaisse
am 09-10-2017 05:58 PM
Hallo jmagaisse,
du kannst für Bilder genau die gleichen Modi (z.B. Film oder Dynamisch) einstellen, wie beim normalen Fernsehen auch. Dafür musst du nur dem folgenden Pfad folgen: "Einstellungen > Bildmodus".
Viele Grüße
JudithH
*Samsung Community - Moderator*
----------------------------------------------
Du willst deinen älteren TV wieder richtig smart machen? Dann klick mal hier.
08-05-2018 11:08 PM - bearbeitet 09-05-2018 01:32 AM
Hallo zusammen.
Ich hab das gleiche Problem mit einem 65Q8F. Wollten heute Fotos anschauen und die Bilder kommen viel zu bunt und zu grell auf dem TV. Am Laptop sehen sie ganz normal aus.
Wenn die Bilder angezeigt werden kann ich leider keinen Bildmodus wählen. Im Menü Einstellungen ist "Bild" ausgegraut und nicht wählbar, wenn man die Bilder via "cast to device" Funktion vom Windows10 Laptop zum TV sendet.
Wählt man die Bilder jedoch vom TV über "Quelle" - "Laptop" ... aus, kann man die Bildmodi einstellen.
Das müsste doch auch gehen, wenn man die Bilder über "cast to device" zum TV sendet. Es werden doch in beiden Fällen nur JPG's übertragen ?
Grüße
am 09-05-2018 07:54 PM
Ich habe das Problem seit dem Kauf meines Q7. Es gibt dazu einen Thread von mir, Titel QE55Q7F Probleme mit DLNA-Streaming. Seit September versuche ich Samsung davon zu überzeugen, dass es ein Software-Problem ist. Gleiche Symptome wie bei Dir, beim Streamen von Fotos sind Farben überzeichnet, Bildeinstellungen gesperrt, beim Streamen von Videos ok. Beim Anschauen von Bildern von USB, ebenfalls ok, Einstellungen nicht gesperrt. Beim Samsung meines Sohnes UE60JU6450 ist alles ok. Ich gehe davon aus, dass beim Streamen von Fotos die Bildengine nicht zum Zuge kommt.
Mittlerweile habe ich das Ganze schon 2 mal mit der Technik durchgehechelt, Rückmeldungen bekommt man keine. Wenn ich dann nachfrage wird nicht gefunden, dass der Techniker etwas aufgenommen hat. Heute hatte ich wieder einen Rückruf von Samsung, was der Techniker vor 4 Wochen aufgenommen hat war nicht ersichtlich.
Leider weiß ich nicht, wie man einen Link auf einen anderen Thread einfügt, sucht einfach mal nach dem Titel, da steht alles drin.
am 11-05-2018 03:22 PM
Hallo jensef,
bitte achte darauf, dass der HDMI Port "DVI" genutzt wird und das die Auflösung am PC dementsprechend eingestellt ist. Du kannst auch die Treiber von deiner Grafikkarte aktualisieren.
Wie seid ihr denn bei dem Rückruf verblieben?
am 11-05-2018 06:06 PM
Ich sollte mal wieder einen Rückruf erhalten.
am 11-05-2018 09:02 PM
@AgentStrutz schrieb:Hallo jensef,
bitte achte darauf, dass der HDMI Port "DVI" genutzt wird und das die Auflösung am PC dementsprechend eingestellt ist. Du kannst auch die Treiber von deiner Grafikkarte aktualisieren.
Hallo MarinaM,
das Probem betrifft Streaming via DLNA. Ich nutze keine HDMI Schnittstelle dafür. Streamt man Fotos vom Laptop aus zum TV (Bilder im Windows 10 markieren und unter "cast to device" den TV auswählen) werden die aktuellen Bildeinstellungen vom TV genommen und die Bildeinstellungen sind gesperrt (ausgegraut). Holt man die Bilder über das Menü vom TV (Quelle - Laptop - Bilder ... ) , kann man die Bildeinstellungen anpassen und die Bilder sehen normal aus. Mein M Model mit Firmware 1210.8 verhält sich hier genauso wie der Q mit 1220.9.
Bei älteren Samsung Modellen gehen beide Wege ohne Probleme.
Grüße
am 12-05-2018 10:08 AM
@MarinaM
lies mal meinen Beitrag durch, da ist das ganze Elend beschrieben. Ich warte mal wieder auf einen Rückruf. Wahrscheinlich werde ich dann zum x-ten Mal erklären, was die Problematik ist. Das Ganze geht jetzt seit September (Kauf meines TV).