am 29-12-2022 11:29 AM
Hallo,
ich verwende eine Heim Automatisierung bzw. Smart Home lokal mittels Node-Red und diversen Abläufen, um mein zuhause "Gemütlich" zu machen.
Dazu prüfe ich in verschiedenen Zeitabständen diverse geräte im Netzwerk, um Entscheidungen zu treffen, was wo wie passieren soll.
Nun ist eines meiner größten Probleme, das man den Fernseher nicht wirklich Abfragen kann, ob dieser An oder Aus ist.
z.b. eine Abfrage des Online Status in der Fritzbox oder des Gerätes selbst Funktioniert nur gelegentlich, da der Fernseher auch im Ausgeschalteten zustand massiv Netzwerkverbindungen aufbauen will und somit "Online" erscheint.
auch ein Simples PING an den Fernseher schlägt an, obwohl dieser Aus ist.
Kann man die Geräte irgendwie so Konfigurieren, das sie wirklich 100% Aus sind ?
Oder hat jemand soetwas schon mal versucht und hat vielleicht einen Vorschlag.
Stecker ziehen ist dabei keine Option.
Grüße
Gelöst! Gehe zu Lösung.
31-12-2022 12:04 PM - bearbeitet 31-12-2022 12:06 PM
So, ich habe die Lösung jetzt gefunden.
Auch wenn der Fernseher rund um die Uhr im Netzwerk zu erreichen ist, kann man ihn mittels Node-Red Plugin Abfragen.
d.h. im Node-Red das Plugin "node-red-contrib-samsung-tv-control" suchen und Installieren.
Dannach gibt es mehrere neue Nodes.
Nachdem man den Fernseher Hinzugefügt und Bestätigt hat, kann man mit dem Node "samsung-tv-isalive" Abfragen.
Dieser Node hat 2 Ausgänge, einer für Eingeschaltet und einer für Ausgeschaltet.
Die Abfrage mit den Node "samsung-tv-isaliveping" Funktioniert nicht, da der Fensher durch seine Netzwerk Aktivität sowieso Online ist,
und dieser Node nur nutzbar ist, wenn der Fernseher 100% aus ist oder keine Netzwerkverbindung hat.
Soviel als Information, fall jemand hier mal nach einer Lösung für dieses Problem sucht.
Grüße
am 29-12-2022 11:55 AM
am 29-12-2022 12:07 PM
29-12-2022 12:09 PM - bearbeitet 29-12-2022 12:10 PM
am 29-12-2022 12:22 PM
Wie schon geschrieben, ist Stecker raus keine Option, da der Fernseher Normal per Fernbedienung ein und aus schaltbar bleiben soll.
Aus per Smarthome würde z.b. per AVM Steckdose und Stromverbrauchs messung gut Funktionieren.
Allerdings ist das Gerät dann nicht per TV Fernbedienung Einschaltbar und die Funktion der Erkennung des Zustands ist sowieso Hinfällig, da man ja die Steckdose prüfen kann.
Weiss zufällig jemand, ob man in Smartthings den Zustand Korrekt Ablesen kann ?
(Verwende das programm nicht)
Also sofern Smartthing wirklich 100% korrekt ermitteln kann, ob das Gerät aus ist oder nicht, scheint es ja doch irgendwie möglich zu sein.
am 29-12-2022 12:57 PM
am 29-12-2022 04:26 PM
am 29-12-2022 05:20 PM
am 29-12-2022 06:06 PM
Es macht einen Enormen unterschied, ob Aus = Warte auf IR Signal zum Einschalten oder Aus = Ich schalte das Panel ab und alles andere bleibt an.
Und zweiteres ist eben der fall bei den Geräten.
Das ist nun keine Fremdwerbung, aber mein Smarter Pa*****ic ist "Aus" nicht im Netzwerk zu erreichen.
Und diesen zustand wollte ich eben bei Samsung einfach prüfen.
am 29-12-2022 06:08 PM
Mit Node-Red möchte ich eben genau dieses machen.
Home Assistant ist dabei etwas Oberflächlicher als Node-Red, verwendet aber eine Schnittstelle, die den Fernseher prüft.
Das versuche ich eben auch.
Von Node-Red auf Home Assistant umzusteigen ist Quatsch, da man mit Node-Red mehr möglichkeiten hat, und ich eigentlich nur das "Fehlende" Plugin suche.
Bei SmartThings geht es nur darum, ob damit der zustand wirklich 100% erfragt werden kann, denn dann könnte ich eventuell nach einem Smartthings Plugin suchen.