Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Springe zur Lösung GELÖST

Originalthema:

Fehlermeldung ohne Grund: "Netzwerkstatus, LAN-Kabel angeschlossen"

(Thema erstellt am: 01-07-2019 09:34 PM)
125806 Anzeigen
KB45
Voyager
Optionen
Hallo zusammen,
 
eigentlich bin ich mit meinem Q90R mega zufrieden. Ein kleines Problem habe ich nun doch, der Q90R zeigt 1x täglich, dass er vom Netzwerk getrennt wurde und in derselben Sekunde, dass er wieder Netzwerk hat. Habe an der Kabelstruktur vom Q7F und Q9FN nichts geändert, dies verwundert mich. Ich habe 5x das LAN-Kabel getauscht, den NetzwerkHub getauscht und auch schon eine neue OCB mit Kabel bekommen und ausgetauscht. Alles ohne Erfolg! In den Ereignissen der Fritzbox sind zu dieser Zeit auch keine Fehler oder Störungen zu finden. Samsung wunderte sich, dass alle Einstellungen, nach dem OCB-Tausch, erhalten geblieben sind, bis ich den OCB-Versender angerufen hatte und mir dort die Rückversicherung geholt habe, dass das Board im Q90R nicht in der OCB ist, sondern erstmals wieder im Panel verbaut ist. Diesen, für heute geplanten BoardTausch, habe ich mit einem mulmigen Gefühl abgesagt, alles geklippst und wie ich im Samsungforum öfters lesen konnte, anschließend war das Bild schlimmer als vorher oder der Rahmen ist anschließend nicht mehr passgenau oder es gab dadurch helle Stellen im Panel. 
 
Ausschlaggebend war aber, dass ich gestern Abend in einem anderen Forum anfragte, ob weitere Q90R-Besitzer dieses Problem haben. Prompt erhielt ich innerhalb von 30 Minuten 6 Antworten, welche das selbe Problem haben. Egal ob Fritzbox, Telekom oder SpeedPort. Sogar in amerikansichen Foren kann man davon lesen. Samsung jedoch sagte mir am Telefon, dass ich bis jetzt der Erste mit diesem Problem bin und es an Erfahrungswerten fehlt. Ziel ist es, hier Samsung aufzuzeigen, dass fast alle Q90R-Besitzer (oder gar QLEDs 2019) dieses Problem haben, um es updatetechnisch beheben zu können!
 
Mich nervt es jedenfalls, täglich mitten im Film oder Zocken diese unberechtigte Meldung dauernd mit OK wegzudrücken. Nicht für das Geld, was ich hier auf den Tisch gelegt habe.
 
Seit ich dem Q90R eine feste IP in der Fritzbox gegeben haben, mit Portfreigabe, diese ebenfalls im TV festlegen, durch manuelle Konfig. In der FritzBox gebt ihr als Profil "Standard" ein, nicht "unbeschränkt". Seither kam die Meldung erst 1x wieder, innerhalb von 10 Tagen, statt täglich! Ins Wlan möchte ich ihn ungern hängen, da es zeitgesteuert ist und die Bandbreite sich halbieren würde. Bei skyQ und prime-App nicht unbedingt vorteilhaft.
 
Habt ihr ebenfalls dieses Problem oder gar eine Lösung, schreibt einfach rein!
 
 
Grüße!
KB45

Von: 65Q7F(2017) +++ HDMI von 0 auf 2 +++ FW 1262.0 +++ AM+ 5/3 +++ Sub-Micom 1115 (PS4pro-Problem, TV gewandelt)
Auf: 65Q9FN(2018, Leihgerät)
Auf: 65Q90R (2019) +++ FW 1303.7 +++ AM 8/6 +++ PS4pro +++ Denonx1000 +++ Kathrein Sat ufs923 +++ Teufel 5.1 +++ fantec +++ PS4pro
 
Springe zur Lösung
920 Antworten
Der_Filmfreund
Pathfinder
Optionen

Nochmal kurz zurück zur "Devolo-Diskussion". Natürlich ist es nicht das Ziel, Samsung zu entlasten und/oder einen eigenen Weg aus dem Dilemma zu finden. Mir geht es vielmehr darum, herauszufinden, unter welchen Bedingungen ein fehlerloser Empfang funzt (ja, wäre Samsung-Aufgabe).

 

Hinsichtlich Verhalten von Samsung: Das ist unterirdisch und ich habe wegen dieser Sache hier eine erste Konsequenz gezogen: Früher war ich "Apfel-Jünger". Seit Galaxy S5 kaufte ich alle 2 Jahre das Galaxy-Spitzenhandy. Nachdem vor 2 Wochen das S20 Ultra vorgestellt wurde, war ich drauf und dran, es vorzubestellen. Ein Blick in diesen Fred brachte mich davon ab. Werde wieder zu meinen Wurzeln in dieser Sache zurückzukehren.

 

Mir tun die Moderatoren hier leid, die uns unterstützen wollen aber von ihren Brötchengebern vollständig ignoriert werden ...

 

0 Likes
zardoz77
Pioneer
Optionen

Ich habe dieses Problem bei meinem Q90R auch und halte dies für absolut lächerlich. Da zahlt man knapp 2000 Euro für einen Fernseher und muss sich mit sowas abplagen. Die Mikro-Ruckler bei schnellen Bewegungen, kann man mit viel Mühe so einigermaßen erträglich einstellen. Aber das hier nichts was man nicht via Firmware-Update lösen könnte. Ist auch kein Einzelphänomen wie es aussieht. Ein Weltkonzern wie Samsung kriegt sowas nicht in den Griff? Da sind sie wohl zu groß und zu weit weg. Glasklar die ersten Schritte zu einem Image-Schaden! Da schaden-freuen sich die OLED-Fanboys schon jetzt in diversen Foren.

 

Ich hab nun jedenfalls erst mal testweise meine WLAN-Verbindung gelöscht. Diese hatte ich kurz nach Anlieferung mal testweise verbunden gehabt, danach war und ist aktiv (blauer Haken) nur noch LAN. Von daher sicherheitshalber wieder WLAN, die gespeicherte Verbindung gelöscht, also mal etwas vereinfachen. Vielleicht kriegt es die Software dann auf die Reihe. Das fabrikneue LAN-Kabel kommt übrigens von einem ebenfalls recht neuen, aktiven Cisco-Switch. Wackelkontakt oder schlechte Elektronik mit Signalfehler oder ähnlichem somit nahezu ausgeschlossen!

WG23
Explorer
Optionen

Hatte selbiges Problem mit dem 75Q90R. Des Rätsels Lösung war ein Zahnstocher, der den RJ45-Stecker fixiert (Tipp stammt aus dem englischen Samsung-Forum). 

0 Likes
Nikodemus
Samsung Members Star a. D. ✰
Optionen

@WG23- hast du mal einen Link zur Hand?

0 Likes
Krimat2003
Pioneer
Optionen

@WG23  schrieb:

Hatte selbiges Problem mit dem 75Q90R. Des Rätsels Lösung war ein Zahnstocher, der den RJ45-Stecker fixiert (Tipp stammt aus dem englischen Samsung-Forum). 


Ja genau.... Davor will ich eine Reperatur oder besser, mein Geld zurück 

0 Likes
WG23
Explorer
Optionen

Nein, leider nicht. Hab es zufällig mit Google gefunden und nicht gespeichert

0 Likes
KB45
Voyager
Optionen

@WG23 

Na da brech ich ja echt vom digitalen Glauben ab, wenn die Lösung am End´ hier heißt: ZAHNSTOCHER ! :face-with-tears-of-joy:

Seit wann hast Du diese Meldung nicht mehr? Kannst Du es auf den "Zahnstocher-Hack" zurückführen?

 

An eine Samsung-Lösung glaube ich nicht mehr ganz, deshalb habe ich seit gestern Abend den LAN-Kabel mit mehreren Zahnstocherhälften fixiert. Dabei habe ich festgestellt, dass die OCB nach 1 Stunde TVschauen schon mächtig heiß war und der Clip, welcher den LAN-Kabel in der Netzwerkbuchse hält, durch die Hitze weich wie Butter war. Vielleicht entsteht so der Abriss, oder zumindest Kontaktschwierigkeiten!? Wenn es nämlich ein Hardware-Fehler ist, sträubt sich natürlich Samsung, diesen Defekt zuzugeben, dann müsste ja bei mehreren Hunderttausend Q-Modellen weltweit, ein OCB-Tausch stattfinden. Vielleicht hat es Samsung auch schon bemerkt und hält deshalb die Füße still..vielleicht können sie es auch deshalb nicht nachvollziehen, da ihre OCB im Showroom offen steht und nicht wie bei uns im geschlossenen TV-Rack?

 

Wie schaut es bei euch aus - wo steht eure OCB?

 

@harry000 

Steht Deine OCB offen, seitdem Du die Fehlermeldung nicht mehr bekommst?

 

Ich berichte euch nach, bin erstmal 3 Tage auf Geschäftsreise, die family beobachtet es aber. Meine Tochter meldet es mir immer - weil sie weiß, dass es mich nervt! :grinning-face-with-one-large-and-one-small-eye:

 

Grüße!

 

Von: 65Q7F(2017) +++ HDMI von 0 auf 2 +++ FW 1262.0 +++ AM+ 5/3 +++ Sub-Micom 1115 (PS4pro-Problem, TV gewandelt)
Auf: 65Q9FN(2018, Leihgerät 2 Monate)
Auf: 65Q90R (2019) +++ FW 1351.3 +++ AM 8/4 +++ PS4pro +++ Denonx1000 +++ Teufel 5.1 +++ fantec +++ PS4pro

 

JudithH
MegaStar
Optionen

Hallo zusammen, 

 

ich rate euch dringend davon ab, Zahnstocher in Anschlüsse eurer TVs zu stecken, durch die Strom fließt.

Strom und Holz sind keine gute Kombination. Das kann im wahrsten Sinne des Wortes brandgefährlich werden. 

 

Im Betrieb kann die One Connect Box etwa 60-65 Grad heiß werden. Dabei handelt es sich also um kein ungewöhnliches Verhalten. 

 

Viele Grüße


JudithH
*Samsung Community - Moderator*
----------------------------------------------
Du willst deinen älteren TV wieder richtig smart machen? Dann klick mal hier.

0 Likes
Nikodemus
Samsung Members Star a. D. ✰
Optionen

@KB45  schrieb:

Wenn es nämlich ein Hardware-Fehler ist, sträubt sich natürlich Samsung, diesen Defekt zuzugeben, dann müsste ja bei mehreren Hunderttausend Q-Modellen weltweit, ein OCB-Tausch stattfinden.


Nicht zwangsläufig. Falls die "Bastellösung" mit den Zahnstochern zielführend ein sollte, würde das Nachreichen eines CAT-Kabels mit Rastnasenschutz die Situation "entschärfen". Ich glaube allerdings nicht daran, dass das der Grund für die Fehlermeldung ist, da die Meldung ja auch bei Usern auftrat, die den TV per Wlan im Netzwerk eingebunden hatten.

0 Likes
zardoz77
Pioneer
Optionen

Bei mir ist es schon mit Kabel mit Rastnasenschutz aufgetreten!

Bisher kam die Meldung bei mir nicht, nachdem ich mein zuvor gespeicherte WLAN-Netz aus dem TV gelöscht habe (dann wieder umschalten auf LAN). Aber ich beobachte noch. Möglicherweise kommt das Samsung-OS durcheinander, wenn es sich zwischen 2 Möglichkeiten entscheiden muss, selbst wenn man die LAN-Verbindung als Standard definiert.

Ferner wenn jemand sowas testen will, sicher nicht mit Zahnstochern. Es gibt Reparaturclips für LAN-Kabel. Wenn jemand nen Verdacht hat, dass es am Anschluß liegt, soll ers lieber damit versuchen. Das macht den Anschluß auch etwas "dicker", da man es über den bestehenden Clip drüber zieht (auch super zum Reparieren, wenn die Rastnase mal abgebrochen ist).

0 Likes