Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Springe zur Lösung GELÖST

Originalthema:

Fehlermeldung ohne Grund: "Netzwerkstatus, LAN-Kabel angeschlossen"

(Thema erstellt am: 01-07-2019 09:34 PM)
125798 Anzeigen
KB45
Voyager
Optionen
Hallo zusammen,
 
eigentlich bin ich mit meinem Q90R mega zufrieden. Ein kleines Problem habe ich nun doch, der Q90R zeigt 1x täglich, dass er vom Netzwerk getrennt wurde und in derselben Sekunde, dass er wieder Netzwerk hat. Habe an der Kabelstruktur vom Q7F und Q9FN nichts geändert, dies verwundert mich. Ich habe 5x das LAN-Kabel getauscht, den NetzwerkHub getauscht und auch schon eine neue OCB mit Kabel bekommen und ausgetauscht. Alles ohne Erfolg! In den Ereignissen der Fritzbox sind zu dieser Zeit auch keine Fehler oder Störungen zu finden. Samsung wunderte sich, dass alle Einstellungen, nach dem OCB-Tausch, erhalten geblieben sind, bis ich den OCB-Versender angerufen hatte und mir dort die Rückversicherung geholt habe, dass das Board im Q90R nicht in der OCB ist, sondern erstmals wieder im Panel verbaut ist. Diesen, für heute geplanten BoardTausch, habe ich mit einem mulmigen Gefühl abgesagt, alles geklippst und wie ich im Samsungforum öfters lesen konnte, anschließend war das Bild schlimmer als vorher oder der Rahmen ist anschließend nicht mehr passgenau oder es gab dadurch helle Stellen im Panel. 
 
Ausschlaggebend war aber, dass ich gestern Abend in einem anderen Forum anfragte, ob weitere Q90R-Besitzer dieses Problem haben. Prompt erhielt ich innerhalb von 30 Minuten 6 Antworten, welche das selbe Problem haben. Egal ob Fritzbox, Telekom oder SpeedPort. Sogar in amerikansichen Foren kann man davon lesen. Samsung jedoch sagte mir am Telefon, dass ich bis jetzt der Erste mit diesem Problem bin und es an Erfahrungswerten fehlt. Ziel ist es, hier Samsung aufzuzeigen, dass fast alle Q90R-Besitzer (oder gar QLEDs 2019) dieses Problem haben, um es updatetechnisch beheben zu können!
 
Mich nervt es jedenfalls, täglich mitten im Film oder Zocken diese unberechtigte Meldung dauernd mit OK wegzudrücken. Nicht für das Geld, was ich hier auf den Tisch gelegt habe.
 
Seit ich dem Q90R eine feste IP in der Fritzbox gegeben haben, mit Portfreigabe, diese ebenfalls im TV festlegen, durch manuelle Konfig. In der FritzBox gebt ihr als Profil "Standard" ein, nicht "unbeschränkt". Seither kam die Meldung erst 1x wieder, innerhalb von 10 Tagen, statt täglich! Ins Wlan möchte ich ihn ungern hängen, da es zeitgesteuert ist und die Bandbreite sich halbieren würde. Bei skyQ und prime-App nicht unbedingt vorteilhaft.
 
Habt ihr ebenfalls dieses Problem oder gar eine Lösung, schreibt einfach rein!
 
 
Grüße!
KB45

Von: 65Q7F(2017) +++ HDMI von 0 auf 2 +++ FW 1262.0 +++ AM+ 5/3 +++ Sub-Micom 1115 (PS4pro-Problem, TV gewandelt)
Auf: 65Q9FN(2018, Leihgerät)
Auf: 65Q90R (2019) +++ FW 1303.7 +++ AM 8/6 +++ PS4pro +++ Denonx1000 +++ Kathrein Sat ufs923 +++ Teufel 5.1 +++ fantec +++ PS4pro
 
Springe zur Lösung
920 Antworten
Der_Filmfreund
Pathfinder
Optionen

Bei mir hängt der MR401 an einem 4er-Switch direkt an der Fritzbox.

 

Du schreibst von Magic2 - ist das nicht das WLAN-Set? Da die MR nur LAN annimmt, scheint Magic 2 sowohl LAN als auch WLAN zu "können".

 

Im Schlafzimmer wird demnächst auch noch ein (Philips) TV (Ambilight) mit einem bisher noch nicht vorhandenen MR201 verkabelt werden. Da bei mir Direkt-LAN mit der Fritzbox nicht möglich ist, liebäugle ich mit einer Devolo-Lösung. Brauch ich da dann das normale Devolo-Starterkit (nur LAN) oder doch lieber die teure Magic2-Lösung? Grundsätzlich habe ich in meiner Wohnung kein WLAN-Problem - alle Clients haben sehr gute Verbindung zum Router.

 

Zu Testzwecken könnte dann Devolo einige Tage den Q90 im Wohnzimmet mit Bild und Ton versorgen, nur um zu testen, ob dann die nervige Fehlermeldung ausbleibt ...

0 Likes
harry000
Navigator
Optionen
Also das magic 2 ist die wifi Version. Ich nutze allerdings kein wifi!
Ich habe das starterSet von Devolo mit 2 Geräten! Eins an die FB und das andere über die Steckdose an den TV.
_______________________________________________________
Gruß Harry
0 Likes
harry000
Navigator
Optionen
Vielleicht ist dies die Ursache???
Ich weiß es nicht!!
_______________________________________________________
Gruß Harry
0 Likes
Der_Filmfreund
Pathfinder
Optionen

Danke für deine Infos - dann werde ich das Devolo 1er-Starterkit mit 2 Geräten ohne WiFi ordern. Wenn ich das Gelesene im Internet verstanden habe, kann ich das System mit weitere Steckdosengeräten erweitern (der Küchen-TV (betrieben mit DVBT2) soll auch mit einer MR201 betrieben werden.

 

Momentan zahle ich 3 mal für HD (WZ, SZ und Küche). Dank MangentaTV entfallen dann jährliche HD-Abokosten von 2 Geräten (leider auf Kosten von insgesamt mindestens 3 zusätzlichen Steckdosenplätzen nebst Stromkosten für die MR-Boxen). 

0 Likes
harry000
Navigator
Optionen
Ich habe mein starterSet auch um 2 zusätzliche Geräte erweitert. Installation problemlos und die arbeiten zuverlässig! Bin sehr zufrieden damit!
_______________________________________________________
Gruß Harry
0 Likes
KB45
Voyager
Optionen

@harry000 

Dein Aragemont hier in allen Ehren, aber es bringt uns wirklich nicht weiter hier. Dachte wir hatten das schon vor 10 Seiten geklärt, dass nun nicht alle den MR401 kaufen und/oder zur Telekom wechseln werden. Du kannst es Dir selbst nicht erklären und da du schreibst, du bist netzwerktechnisch nicht so bewandert, vermute ich, dass irgendwo in deiner Konfiguration ein wlan aktiv ist. Entweder der MR401, der TV, dein Router oder die Devolos mit dem Router oder die Devolos untereinander arbeiten in einem Wlannetz..anders kann ich es mir nicht erklären! Ich habe letztens erst bei meinem Nachbarn ein DevoloNetz aufgebaut und es steht nicht ein Wort dazu in der Anleitung, ob diese per Stromnetz oder per LAN oder per WLAN kommunizieren. Nur der AusgangsDevolo hängt am Router, die Clients sind im Haus verstreut und können dann als WlanRepeater oder LANanschluss genutzt werden, dass da kein wlan- oder mesh-knoten bei den Devolos untereinander im Spiel ist, kann nicht ausgeschlossen werden. Daher vermute ich, dass da der Has' begraben liegt! Auch da hier einige User selbst den MR401 nutzen und Telekom als Provider haben, und trotzdem diese Fehlermeldung erhalten. 

Erst wenn du ein LAN-Kabel direkt von deinem Router an dein TV anschließt und dein Router und alle anderen Geräte(MR401,TV,Devolos) kein wlan aktiviert haben, du dann 5Tage FehlermeldungsFrei bist, kaufe ich es Dir ab..

 

Ich habe diesen Treath hier eröffnet, um Leidensgenossen zu sammeln, um Druck auf Samsung aufzubauen..nicht um über deine Konfiguration zu diskutieren. Solange Du denkst, du bist die Lösung, denkt dies Samsung auch..denn die anderen sind wohl zu blöd..!? Wenn du verstehst was ich meine, nicht böse gemeint. Aber die Ursache oder den Grund dieser Fehlermeldung kannst du nicht benennen..und so hilft es niemanden hier weiter...

 

 

Von: 65Q7F(2017) +++ HDMI von 0 auf 2 +++ FW 1262.0 +++ AM+ 5/3 +++ Sub-Micom 1115 (PS4pro-Problem, TV gewandelt)
Auf: 65Q9FN(2018, Leihgerät 2 Monate)
Auf: 65Q90R (2019) +++ FW 1351.3 +++ AM 8/4 +++ PS4pro +++ Denonx1000  +++ Teufel 5.1 +++ fantec +++ PS4pro

 

 

harry000
Navigator
Optionen
Der mr401 kann KEIN WLAN !!
_______________________________________________________
Gruß Harry
0 Likes
Marcel_1
Journeyman
Optionen

Jungs,  eiert doch nicht mit Devolo rum, um den TV korrekt zum Laufen zu bringen.

Wenn man sich hier durchliest, bekommt man den Eindruck, dass Samsung tv nur korrekt funktioniert, wenn man bei der Telekom ist oder Devolo DLan im Einsatz hat.

Das beschränkt also den Einsatz der TV auf alle Gebiete, in denen die Telekom Netz zur Verfügung stellt und die entsprechende Hardware ausgibt.

 

Wenn jemand herausfinden würde, dass die Meldung nicht kommt, wenn man täglich 10min vor dem TV tanzt, 

dann fragt hier sicher noch jemand, welcher Tanz genau....

Ähmm... ahja.

 

Der TV muss korrekt laufen. Und das, ohne dass man noch irgendwelche Geräte zukauft. 


Eins noch.

Jeder, der über G.....le hier her gelenkt wird, wird beim Lesen anfangs das Gefühl haben, dass er hier richtig ist. Denn es wurde inhaltlich korrekt geöffnet. 

Aber dann geht der Threat ab zur Telekom und irgendwelchen Behelfslösungen.

Ab da wäre ich — wenn ich nicht schon drin wäre — abgesprungen. Wenn "a" gefragt ist und "b" wird diskutiert, wird der Thread i.d.R. gekillt. 

 

So, schwenk zum Thema.

Also bei mir heute wieder:  Dauerfeuer "Lan ab, Lan dran" , .....

Einmal hat der TV sogar selber an diese Meldung geglaubt und das Steaming abgebrochen. Wieder Play gedrückt, und weiter geschaut. Meldungen kamen weiter.

Sonst kommt die Meldung weiter täglich.

 

Falls ich den Post vom Support überlesen haben sollte, indem die Lösung kommuniziert wurde ist, dann wäre ich dankbar wenn mich jemand nochmal darauf aufmerksam machen würde.  

 

Ich hoffe weiterhin auf eine Lösung des Problems.

Oder anders formuliert: Stand jetzt, mein letzter Samsung TV.  

 

Also.... haltet durch.

 

 

Karl14
Explorer
Optionen

Stimmt. Die Lösung muss von Samsung kommen. Wir können hier nicht über Umleitungen diskutieren um den Fehler abzustellen. Solch teueren Geräte müssen funktionieren, auch für Laien die sich nicht auskennen. Und ich habe keine Lust für Samsung eine Lösung zu finden und Samsung damit aus der Verantwortung zu nehmen. Für das Geld was die Geräte kosten, sind ja schließlich keine Peanuts, hat Samsung ihre eigenen Spezialisten die sich gefälligst darum kümmern sollen. Sollte Samsung dafür keine Lösung finden oder sich nicht intensiv darum kümmern, dann sind denen die paar Kunden die das nicht akzeptieren wollen anscheinend egal.Als langjähriger Kunde mit zur Zeit noch 3 Samsung TV werde ich mich jetzt schon nach anderen TV Anbieter umsehen, denn die Vorteile die Samsung zur Zeit noch hat kann ich auch durch Umleitungen (Zusatzgeräte) umgehen. Seit 2010 habe ich und meine Kinder Samsung TV, das kann sich auch wieder ändern. Nichts ist in Stein gemeißelt.

azubi
Pioneer
Optionen

Gestern war wieder so ein Tag, wo das Netz nicht einmal - sondern 4 mal unterbrochen wurde.

Komisch dabei ist - dass dies nur, beim Q90 und und UE32 (hängt direkt am Router- Apple Time Capsule) passiert.

Beide wurden 2019 gekauft.

 

Bei meinem 3 jahre alten Samsung 6 Series  passiert dies nie.

 

Kann nur den Programmieren empfehlen, sich einmal die Netzwerkprogramme der älteren TVs anzusehen.

 

Bitte macht ENDLICH was - ist ECHT ärgerlich

 

 

 

0 Likes