Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Die größte Festplatte am Q90R (2019)

(Thema erstellt am: 28-05-2020 10:13 AM)
782 Anzeigen
Rittersporn
First Poster
Optionen

ich suche eine Festplatte für TV-Aufzeichnungen (PVR) am Q90R meines Vaters.

An meinem eigenen Smart-TV (eines anderen Herstellers) sind offiziell 3TB Festplatten das Limit, nach 3 Jahren gelegentlicher Nutzung ist meine 3TB-Platte nahezu voll. Ich muss immer wieder alte Aufnahmen löschen um Platz für neues zu haben. Daher möchte ich für Vaters Q90R eine maximal große HDD finden, die er möglichst lange sorglos nutzen kann.

Die Hinweise von Samsung kommen mir eher schwammig vor: so solle die Aufzeichnungs-Partition bis 2TB groß sein, bei älteren Fernsehern vor 2018 sogar nur 500GB. Sonst "kann es vorkommen, dass diese nicht erkannt werden." [1] Ist das ein hartes Limit oder nur eine möglicherweise mit manchen Fabrikaten auftretende Grenze?
Samsung rät in diesen Fällen zur Partitionierung in 2TB-Partitionen. Ich vermute, die übrigen Partitionen liegen dann brach ... oder könnte der Q90R auch mehrere Partitionen nutzen?

 

Wie sind Eure Erfahrungen? Wie groß sind Eure Datenträger (Festplatten, SSD, vielleicht auch USB-Sticks?) am Q90R? Seid Ihr schon an Kapazitätsgrenzen des Fernsehers gestoßen?

 

[1] https://www.samsung.com/de/support/tv-audio-video/

 

PS: Könnten auch mehrere Festplatten für eigene Aufzeichnungen angesteckt werden?

0 Likes
1 Antworten
JudithH
MegaStar
Optionen

Hallo @Rittersporn

 

dieser "schwammige Hinweis", wie du ihn nennst, hat einen ganz einfachen Hintergrund: Er beruht auf der Fragmentierung der Festplatte. Mit zunehmender Befüllung wird jede HDD "träger", d.h. langsamer im Lesen/Schreiben. Das kann zu Komplikationen bei der Erkennung der HDD führen. 

 

Solange du eine sogenannte MBR (Master Boot Record) HDD verwendest ist normalerweise alles in Ordnung. Nur ab einer bestimmten Größe wird GPT (GUID-Partitionstabelle) verwendet und das kann zu Problemen führen. 

 

Wenn du eine Festplatte mit mehreren Partitionen anschließt, zeigt dein TV dir  jede Partition als einzelne Festplatte an - so wie an einem PC eben auch. Du kannst die Festplatte also auch mit der Partitionierung ganz normal nutzen. 

 

Eine SSD würde ich nicht verwenden. Da wäre der Verschleiß durch die ständigen Schreibvorgänge u.a. durch Timeschift sehr hoch. USB Sticks hingegen sollten ohne Probleme funktionieren. 

 

Generell kannst du an deinem TV nur eine Festplatte oder einen Stick für Aufnahmen nutzen.

 

Viele Grüße


JudithH
*Samsung Community - Moderator*
----------------------------------------------
Du willst deinen älteren TV wieder richtig smart machen? Dann klick mal hier.

0 Likes