Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Bringt Q-Symphonie was? Oder lieber drauf verzichten und TV mit Dolby Vision holen?

(Thema erstellt am: 27-12-2022 11:28 PM)
3017 Anzeigen
mariofa
Journeyman
Optionen

Hallo, habe eine HW-Q995B Soundbar und suche jetzt noch nach einem passenden TV um Dolby Atmos zu nutzen.
Bei einem Gerät von Samsung hätte ich Q-Symphonie (Soundbar und TV arbeiten zusammen) und kam dabei natürlich auch zu dem Thema Samsung hat kein Dolby Vision.

Was nun tun?

Option A
Ein Samsung Gerät mit dem ich dann Q-Symphonie nutzen kann, aber kein Dolby Vision.
Hat jemand damit schon Erfahrung oder braucht es das gar nicht bei der Soundbar die ich habe?

Option B
Auf Q-Symphonie verzichten und dafür ein TV Gerät holen was auch Dolby Vision unterstützt.

Danke für die Rückmeldungen

0 Likes
13 Antworten
Sportflyer
SuperStar
Optionen
Hast du denn Inhalte, die du in Dolby Vision abspielen kannst?
0 Likes
GalaxyDodo
Black Belt 
Optionen
Also ich habe einen TV+Soundbar mit Q-Symphony und habe die Funktion direkt deaktiviert. Der Sound vom TV passt einfach nicht ins Klangbild der Soundbar. Habe Audioausgabe nur über die Soundbar. Nur deswegen einen solchen Fernseher zu kaufen lohnt sich mMn. also nicht, wobei die Samsung TVs allgemein vom Bild und Bedienung wirklich top sind. Kannst dir ja mal den neuen OLED ansehen, Dolby Vision hin oder her, das Bild ist bombe. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass der meiste Content noch kein Dolby Vision unterstützt.
0 Likes
Sascha1905
Explorer
Optionen
Die QSymphonie funktion ist glaube nur bei kleineren soundbars von vorteil bei einer soundbar wie der HW-Q995B die ich auch selbst besitze kann man auf diese funktion sehr gut verzichten.
Aber ein samsung TV bietet noch den vorteil dolby atmos über wifi wieder zu geben anstatt über hdmi earc.
Jetzt ist es dir überlassen ob du dich für ein Samsung Gerät entscheidest oder ein anderes.
0 Likes
mariofa
Journeyman
Optionen

Hi, laut meiner Recherche setzen ja im grossen und ganzen alle Streaming Dienste auf Dolby Vision und HDR10/10+ wird im grossen und ganzen vernachlässigt.

mariofa
Journeyman
Optionen

Hi, Ja, habe ich mir auch schon fast gedacht das ich mit dieser Soundbar nicht auf den Sound vom TV zurückgreifen werde, bzw. diesen deaktiviere.

Des weiteren glaube ich auch nicht, dass ich als Mainstream User, einen Unterschied von HDR10/10+ und Dolby Vision wirklich bemerken werde.

Habe mir gestern auch mal ein Vergleichsvideo von HDR und DV angesehen und fand da das Resultat von HDR für mich besser.

mariofa
Journeyman
Optionen

Hi, ist dann für dich der Vorteil bezüglich dem WiFi darin, dass ich den Fernseher nicht über ein Kabel mit der Soundbar verbinden muss? Oder gibt es da noch einen Vorteil den ich nicht sehe?

0 Likes
Chris2022
Mastermind
Optionen

D.V. hat sich im Gegensatz zu HDR10(+) am Streaming-Markt durchgesetzt !  Da kann Samsung noch so viel ihr  HDR10(+) bewerben. 😉

mariofa
Journeyman
Optionen

Ja, so sehe ich das auch nach 3 Tagen Recherche. Echt schade das sich da Samsung so quer stellt und IHR DING unter allen Umständen durchdrücken wollen. Überhaupt nicht Kunden orientiert. Sehr schade.

Sportflyer
SuperStar
Optionen
Da ist deine Recherche richtig, netflix, disney und Apple+ haben die meisten Inhalte in Dolby Vision. Bei Netflix braucht man allerdings das grosse Abo.

Ich habe einen OLED TV vom Konkurrenten und ich möchte auf DV nicht mehr verzichten