Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Springe zur Lösung GELÖST

Originalthema:

Amazon Prime Video auf UE32M5670 - Filme lassen sich nicht abspielen

(Thema erstellt am: 04-01-2021 01:37 AM)
1046 Anzeigen
dg3feh
Journeyman
Optionen

Hallo!

Der Fernseher ist auf dem aktuelle Firmwarestand 1290.3 und die Prime Video App ist Version 1.2.4 vom 28.7.2020. DIese habe ich erneut installiert, SmartHub ist auch frisch resettet.

 

Ich kann mich bei Prime anmelden und in den Menüs navigieren und ich kann mir Trailer ansehen mit Bild und Ton. Startet man einen Film, kommt kein Bild und Ton. Der Fortschrittsbalken zählt die Zeit hoch. "Spult man vor", erscheinen die kleinen Bilder in korrekter Darstellung. Schaltet man die Untertitel ein, werden diese dargestellt. Für mich sieht das so aus, als wenn die Zuordnung des Streams schief läuft. Über den gleichen Internetanschluss kann ich mit Tablets, Handys und PrimeSticks PrimeVideo ganz normal nutzen.

 

Bei meiner Suche hier im Forum und bei Google wurde mehrfach eine Änderung des Nameservers als Lösung zitiert. Das habe ich versucht mit verschiedenen Nameserver (Google 8.8.8.8, Telekom, verschiedene Unis,etc.). Das brachte keinen Erfolg.  Amazon will immer nur, dass ich den Fernseher auf Werkseinstellungen zurücksetze. Da ich das jetzt 3x durch hab, sehe ich darin nicht mehr die Lösung. 

 

Ich bin für jeden Tipp dankbar!

 

Schöne RestWeihnachten, Holger

0 Likes
16 Antworten
dg3feh
Journeyman
Optionen

@NCC-1701-A  schrieb:

Hi,

letzte Frage; seit wann funktioniert den die App nicht mehr ?

Weiss ich nicht so genau, da wir den Fernseher selten bois nie für Prime nutzen.

Im Frühjahr ging es noch.

0 Likes
dg3feh
Journeyman
Optionen

@judgeandy  schrieb:
Ich hatte ein ähnliches Problem mit Amazon Prime Video auf meinem JU7090. Von einem Tag auf den anderen konnte ich mir nur noch die Trailer anschauen. Anders als bei dir starteten die "richtigen" Filme gar nicht.
Nach einigem hin und her stellte sich das Mainboard meines TV als Ursache heraus.
Nach dem Austausch des Mainboard funktionierte alles einwandfrei.

Was hat das Mainboard mit der App zu tun? Gab es hier für eine Begründung? Der Tausch des Mainboards ist gleichbedeutend mit einem wirtschaftlichen Totalschaden. Sollte dem so sein, kann man Samsung nicht mehr kaufen. Wenn nach knapp 3 Jahren Hardware derart obsolet ist, dass man nicht mal eine die aktuelle Version einer simplen Streaming App verwenden kann.

0 Likes
judgeandy
MegaStar
Optionen
Als das Problem bei mir anfing, habe ich zunächst Kontakt zu Amazon aufgenommen. Die haben sich echt Mühe gegeben und mich alle paar Tage angerufen um mir den Sachstand mitzuteilen.
Eigenartigerweise funktionierte Amazon Prime Video auf meinem Zweitgerät (übrigens auch ein Samsung) einwandfrei.
Da mir Amazon nicht helfen konnte, wandte ich mich an den Samsung Support. Einer der Mitarbeiter äußerte den Verdacht, daß es am Mainboard liegen könnte. Zum Glück lief meine über Saturn abgeschlossene Garantieverlängerung noch.
Der erste Techniker, der bei mir war, meinte, es könne nicht am TV liegen. Nachdem ich bei dem zuständigen Service Partner nochmals nachgefragt hatte und explizit auf die Aussage des Samsung Support hingewiesen hatte, wurde im zweiten Anlauf das Mainboard gewechselt und Amazon Prime Video läuft seitdem ohne Probleme.
Was genau an dem Mainboard defekt war, weiß ich nicht.
0 Likes
NCC-1701-A
Hotshot
Optionen

Hi,

ich würde einen letzten Versuch vorschlagen.

Aktiviere auf Deinem Smartphone den HotSpot. Setze das Netzwerk am TV zurück und verbinde dich anschließend per WLAN mit dem Hotspot des Smartphones. Starte anschließend Prime Video nochmal und schau was passiert. Ich hoffe Du hast G4 und genug Datenvolumen. Okay, ein kurzer Test sollte nicht viel Daten verbrauchen.

 

Läuft es dann immer noch nicht bleibt nur noch der TV; was einen Hardwaredefekt stärker in den Focus rückt.

Allerdings bliebe dann noch Plan B und zwar ein Factory Reset. Setzte dich dafür aber mit dem Samsung Support in Verbindung.

 

Herzliche Grüße aus dem Pott

GQ75LS03DAUXZG / FW: 1301.0
GQ65LS03TAUXZG / FW: 2601.1
UE49MU6199UXZG / FW: 1401.1
C49G93TSSRXEN / FW: 1020.0
LS34C652VAUXEN / FW: 1001.0
0 Likes
Minyal1980
Troubleshooter
Optionen

@NCC-1701-A 

Ohne sein Datenvolumen dafür zu Verbrauchen, kann man mit (etwas) Neueren Smartphones ein vorhandenes WLan als Hotspot durchreichen.

Im Prinzip wie ein Repeater.

 

Das spart Datenvolumen am Handy

0 Likes
NCC-1701-A
Hotshot
Optionen

Hi,

Ausschluss Prinzip !

 

Herzliche Grüße aus dem Pott

GQ75LS03DAUXZG / FW: 1301.0
GQ65LS03TAUXZG / FW: 2601.1
UE49MU6199UXZG / FW: 1401.1
C49G93TSSRXEN / FW: 1020.0
LS34C652VAUXEN / FW: 1001.0
0 Likes
Lösung
dg3feh
Journeyman
Optionen

So, nach etwas buddeln und debuggen bin ich drauf gekommen. Unsere Freunde von Amazon verweden DivX! Darüber läuft auch deren DRM! Wenn der DivX Krempel nicht registiert ist, funktioniert Prime Video nicht!

 

Abgesehen von der Tatsache, dass das wieder der größte Mist ist, dass der eine proprietäre Kram auf dem nächsten aufbaut, ist vollständig unverständlich, dass Amazon, dass nicht in ihren Standardprozeduren für den Kunden hat.

 

Hier die Prozedur:

 

HOME -> EINSTELLUNGEN -> ALLGEMEIN -> EXTERNE GERÄTEVERWALTUNG -> DivX Video On Demand

 

Dort ist eine Webseite angeben, auf der man sich mit dem angegeben Code registrieren muß. Dann bekommt man ein Video, dass man runterlädt und auf dem TV abspielen muss. Ich habs mittels USB Stick gemacht. Dann ist die Glotze für DivX DRM registriert und Prime Video läuft.

 

Ich hoffe, dass das noch anderen genervten Usern hilft!

 

.....soll ich das Amazon verraten :smiling-face: ?

 

Beste Grüße, Holger

0 Likes