Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Galaxy Book 12“ LTE - Multiport und externes DVD-Brenner Laufwerk funktionieren nicht miteinander

(Thema erstellt am: 08-11-2017 03:13 PM)
4311 Anzeigen
Deveicer
First Poster
Optionen

Hallo Zusammen,

ich habe mir vor kurzem ein Galaxy Book 12“ LTE gekauft. Nachdem dies ja kein CD/DVD Laufwerk besitzt hab ich mir auch noch einen Samsung Galaxy TabPro S Multiport Adapter (25W, HDMI, USB 3.0) für knapp 65€ gekauft um daran einen externen USB Salcar - USB3.0 DVD-RW DVD/CD Brenner Slim extern Laufwerk Portable(tragbar) DVD CD Brenner, anzuschließen.

Dies funktioniert aber nicht.

Schließe ich den Brenner an meine Laptop an liest er alle Daten einwandfrei  - sobald ich diesen nun aber an den Multiport anschließe hört man zwar wie er anläuft dann aber nur noch Klickgeräusche kommen und im Explorer als Laufwerk nicht oder nur kurz angezeigt wird.

Warum denn das? Es muss doch möglich sein ein externes Lesegerät an das Galaxy Book anzuschließen wenn es schon einen Adapter gibt

Um Auszuschließen dass der USB Port am Multiport einen Defekt hat habe ich dort den USB Adapter für die Maus angeschlossen --> Funktioniert einwandfrei.

Wer kann mir helfen welches ext. DVD-Gerät hier funktioniert.

Danke und Gruß

0 Likes
28 Antworten
sinalco
Journeyman
Optionen

Frohes Neues Jahr!

 

Ich habe in den Amazon-Rezessionen mehrmals gelesen, dass man einen externen DVD-Brenner anschließen kann.

Dieser wird allerding wohl direkt an einen der beiden USB-C-Anschlüsse angeschlossen.

Schau Dir dort die Fragen und Rezessionen an - evtl. bekommst Du da die gewünschte Info:

https://www.amazon.de/Samsung-Galaxy-W728-Convertible-Windows/dp/B0722XM1ZM/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1...

Viel Glück!

 

0 Likes
sinalco
Journeyman
Optionen

Der hier soll mit dem Adapter funktionieren: DVD-RW Samsung SE-208GB/RSBDE

https://eu.community.samsung.com/t5/Mobil/Galaxy-Book-Zubeh%C3%B6r/m-p/226224#M3907

Deveicer
First Poster
Optionen

Hallo Sinaclo und Community,

danke für die Rückmeldung. Allerding bin ich mir nicht sicher ob ich mir das nun dritte externe Laufwerk auf Verdacht zulegen soll? Und die Rezessionen kenn ich auch das Thema mit dem dem C-Buchsen-Anschluss. Wenn du meinen Post am Anfang liest gibt es leider ein grundlegendes Problem mit externen DVD-Laufwerken und dem Multiport für das Galaxy Book.

Wie bereits erwähnt habe ich folgende Varianten probiert:

 Laufwerke:

  • USB Salcar - USB3.0 DVD-RW DVD/CD Brenner Slim extern Laufwerk (40€)
  • Samsung Ultrabook-DVD Brenner SE-218BB/RSSS (40€)

Mulitports:

- Samsung Multiport EE-PW700BBEGWW (70€)

- Samsung USB-C Multiport Adapter (EE-P5000) (90€)

Das nun vorgeschlagene Laufwerk (DVD-RW Samsung SE-208GB/RSBDE) ebenfalls aus dem Hause Samsung kann ich mir aber auch nicht sicher sein dass dieses am Multiport Samsung USB-C Multiport Adapter (EE-P5000) funktioniert oder – finde nirgends eine Angabe dass das Laufwerk unter 900mA Strom zieht.

Es wäre schön wenn ein Samsung Mitarbeiter mir eine definitive Antwort geben könnte welches externe Laufwerk nun über den Samsung USB-C Multiport Adapter (EE-P5000) mit einem meinetwegen aus dem Hause Samsung stammenden externen DVD Laufwerk funktioniert. Mittlerweile wäre es mir auch egal wenn ich die Aussage bekomme rein über USB und den Port gibt es kein Laufwerk da alle mehr als 900mA Strom ziehen und der Port auf 900mA begrenzt ist.

Dann bitte die Aussage ob ein externer DVD-Brenner mit externer Stromversorgung funktioniert und wenn ja welcher?

Hab für das 12“ Galaxy Book und den Adapter mit diversen Laufwerken bereits echt viele Euros gelassen und möchte nicht noch mehr Euros zum Fenster raus werfen müssen!!

Hab auch keine große Lust mehr zu einem Service Plaza zu fahren oder mein Endgerät am Ende verschicken zu müssen da der Service Point nicht für Windows basierte Geräte zuständig ist und eh nicht helfen kann. Ist schon echt frustrierend wenn man seit Wochen nach einer Antwort sucht und leider nur sein eigens Geld verbrennen darf ohne richtig Auskunft zu erhalten L

Wäre echt dankbar für eine finale Lösung und Hilfe seitens Samsung

 

0 Likes
szivas
Student
Optionen

Hi,

schade, dass das Problem nicht gelöst werden konnte.

Ich bin nur ein Dilettant (mit einem Book 12), aber ich habe auch den Eindruck, dass Samsung mit dem Sparen mit den Anschlüssen einen großen Eigentor geschossen hat: für alles muss man teuer externe Notlösungen kaufen, und am Ende ist man mit dem Teil wie einem dekorierten Weihnachtsbaum unterwegs. Und der Exot USB-C ist ohnehin mit nichts kompatibel, also egal was man anschließt, braucht man erst mal einen Adapter.

 

Aber erst mal zum Problem, weshalb ich da bin: ich bin mir nicht sicher, aber es kann einen ähnlichen Grund haben, wie das hier Beschriebene. Ich möchte (durch den Adapter, versteht sich) einfach meine externe Festplatte WD Elements anschließen, der in allen anderen Konstellationen problemlos läuft. Sie wird vom Book jedoch nicht erkannt. Andere Devices laufen über den Adapter gut, also scheint auch dieser nicht defekt zu sein.

0 Likes
JudithH
MegaStar
Optionen

Hallo szivas, 

 


@szivas  schrieb:

 

Aber erst mal zum Problem, weshalb ich da bin: ich bin mir nicht sicher, aber es kann einen ähnlichen Grund haben, wie das hier Beschriebene. Ich möchte (durch den Adapter, versteht sich) einfach meine externe Festplatte WD Elements anschließen, der in allen anderen Konstellationen problemlos läuft. Sie wird vom Book jedoch nicht erkannt. Andere Devices laufen über den Adapter gut, also scheint auch dieser nicht defekt zu sein.


Ich weiß jetzt natürlich nicht, was für einen Adapter du benutzt - aber grundsätzlich werden externe Festplatten vom Samsung Galaxy Book schon unterstützt.

 

Zu Produkten von Drittanbietern kann ich dir hier keinen Support geben - aber vielleicht ist es ja so, dass deine externe Festplatte von deinem Adapter nicht ausreichend mit der benötigten Stromleistung versorgt wird. 

Hast du denn schon einmal eine andere Festplatte getestet oder was genau meinst du mit "andere Devices"?

Außerdem kannst du dich natürlich auch noch beim Support deiner WD Elements erkundigen, ob diese mit deinem Galaxy Book kompatibel sein soll. 

 

Viele Grüße


JudithH
*Samsung Community - Moderator*
----------------------------------------------
Du willst deinen älteren TV wieder richtig smart machen? Dann klick mal hier.

0 Likes
Deveicer
First Poster
Optionen

Hallo JudithH und szivas,

 

um die Frage der externen Nutzung eines DVD-Laufwerks etc. am Galaxy Book12" LTE nun abschließend zu beantworten:

 

Es funktioniert nur wenn du dir eine Laufwerk mit zusätzlicher externer Stromversorgung kauft.

Alles andere ist leider zum Scheitern verurteilt.

Wenn ihr meinen Blog verfolgt dann sieht man was ich alles ausprobiert hatte mit verschiedensten Laufwerksherstellern ebenso wie mit Produkten aus dem Hause SAMSUNG sowie in Kombination mit verschiedenen Mulit Port von Samsung.

Hatte alles nix gebracht.

Grund ist, dass die meisten externen Laufwerke mehr als 900mA Strom benötigen um zu funktionieren und dies wird und nicht über die  Samsung  Multiport Adapter gewährleistet.

Leider findet man dies in keiner Beschreibung zu den Produkten (weder zum Multiport bei Samsung noch bei externen Laufwerken von Hersteller).

Als Endverbraucher ist man hier echt allein gelassen, da selbst der Samsung Support und die Samsung Zweigstellen hier nicht im Bilde sind was die Produkte können oder auch unterstützen.

Daher besteht hier beim Support def. noch einiges an Nachholbedarf! Insbesondere wenn man Betrachtet wie viel so ein Galaxy Book kostet.

Also wer ein externes Gerät nutzen möchte muss leider in Kauf nehmen dass er hier nochmal eine externe Stromversorgung benötigt wird, was das ganze Handling leider erschwert.

Hoffe damit für alle die das gleiche Problem haben oder hatten wie ich beantwortet zu haben.

0 Likes
szivas
Student
Optionen

danke @ deveicer

...aber das wäre ja echt fatal; nicht nur müsste ich meine nagelneue und prima funktionierende Festplatte in die Tonne treten, sondern müsste ich dann für ein evtl. neues Teil immer eine Stromversorgung mitschleppen, bzw. irgendwie nur dann arbeiten können, wenn Strom in der Nähe ist. das ist ganz bestimmt nicht im Sinn des Erfinders vom Galaxy Book, oder?

Was sagt denn Judith dazu?

0 Likes
szivas
Student
Optionen

Es gibt hier allerdings ein sehr eigenartiges Geheimnis: manchmal geht es mit der Festplatte; jetzt gerade z.B. Aber es ist selten und unzuverlässig und es lässt sich keine Zusammenhang erkennen, wann es geht, wann nicht. Wenn ich an einem Tag lang und ausdauernd genug probiere, dann erkennt er manchmal am nächsten Tag die Platte.

Es ist auch nicht so, dass er sie einfach nicht erkennen würde: die Festplatte leuchtet, und das Book sagt alle paar sekunden, dass das lesen fehlgeschlagen sei. Also "sehen" tut es sie.

0 Likes
Nicolas93
First Poster
Optionen

Hey Leute
Meine Erfahrungen zu dem Thema:

Es liegt ganz klar an dem ***** Adapter (ob nun EE-PW700 oder der andere mit LAN-Anschluss)... sobald dieser auf dem USB-A 3.0 mit etwas zu tun bekommt, was mehr Strom als ein normaler USB-Stick zieht, hängt sich der Adapter kurzzeitig oder gar ganz ab... Danach funktioniert der HDMI und der USB-A anschluss nichtmehr biss man den Adapter neu am Galaxy Book ansteckt.... der USB-C port funktioniert jedoch weiterhin da dieser auschliesslich zum aufladen gedacht ist und auch garkeine Daten übertragen kann... 

Was nun zu testen ist, ist wieviel Strom man direkt vom Galaxy Book USB-C beziehen kann... dann währe ein DVD-Laufwerk mit USB-C kabel evt interessant? oder eben ein Laufwekr dass selbst über eine Stromversorgung....

 

Also nun meine Frage:

Wo finde ich die genauen Technischen-Spezifikationen der beiden USB-C buchsen an meinem Galaxy Book 12????

 

Liebe Grüsse

Nicolas

0 Likes