am 25-07-2017 09:47 AM - zuletzt bearbeitet am 27-03-2019 05:16 PM von JudithH
Guten Tag
Ich habe Probleme mit der externen Tastatur von Logitech, Universal Folio, die laut Hersteller mit dem Samsung Galaxy Tab S2 9.7 kompatibel ist.
Nachdem ich alle Ratschläge zu obigem Thema befolgt hatte, wird die Qwertz-Tastatur erkannt, allerdings vor allem die Buchstaben. Nun habe ich Qwertz in der Schweizer Ausführung, was die Sache vielleicht noch erschwert.
Sobald ich zum Beispiel ein Ausrufezeichen setzen will, finde ich es nicht an der üblichen Stelle, sondern beim +...
Weitere Beispiele: statt è wird mir ein Ü geliefert, statt é ein Ö, statt ein # gibt es eine hochgestellte 3...
Ausserdem kann ich zwar auf meine zweite Sprache umschalten (Hebräisch, ist installiert und auch als Eingabesprache registriert), aber leider kriege ich keinen Buchstaben hin.
Help! Ich brauche das Tablet mit Tastatur... Und auch mit beiden Sprachvarianten. Gibt es vielleicht auch für externe Tastaturen Apps?
Ich hoffe sehr auf eine gute Lösung und danke Ihnen bestens für Ihr Engagement und Ihre Zeit!
Connie
am 25-07-2017 11:04 AM - zuletzt bearbeitet am 25-07-2017 11:17 AM von JudithH
Die Tastatur ist eine All-in-One Tastatur für Android, Windows und IOS
Bei diesen Modellen sind die Tasten je nach verwendetem System anders belegt als angegeben.
Wenn du die Tastatur in ihren Einstellungen nicht auf Android einstellen kannst wirst du wohl damit leben müssen.
Die unterschiedlichen Belegungen der Tasten bei den verschiedenen Systemen kannst du in dieser PDF im Abschnitt Sondertasten gut sehen.
Ich verwende neben einem Samsung-Keyboard auch ein preiswertes Keyboard eines Drittanbieter. Bei diesem kann ich einstellen welches System (Windows, Android, IOS) genutzt wird. Dadurch werden für jedes System die richtigen Einstellungen verwendet und die korrekten Tastenbelegungen verwendet.
25-07-2017 01:42 PM - bearbeitet 25-07-2017 02:14 PM
Hallo Randolina,
das Tastatur-Layout kannst du für jede ausgwählte Eingabesprache auf deinem externen Keyboard unter "Einstellungen > Allgemeine Verwaltung > Sprache und Eingabe > Physische Tastatur" einstellen.
Da ich hier keine Tastatur von Logitech habe, kann ich es mit deinem Modell so nicht nachstellen.
Aber melde dich doch mal bei meinen Kollegen vom Remote-Service. Diese können mit dir gemeinsam in den Einstellungen alles Überprüfen.
Wenn du aus Österreich kommst, findest du hier weitere Infos zum Fernwartungs-Service. Bist du aus der Schweiz, kannst du dich hier über die Fernwartung schlau machen.
Viele Grüße
JudithH
*Samsung Community - Moderator*
----------------------------------------------
Du willst deinen älteren TV wieder richtig smart machen? Dann klick mal hier.
am 25-07-2017 05:09 PM
Lieber Urlaub! Ganz herzlichen Dank für die rasche Antwort, da kann ich nur staunen.
Vor allem das pdf zur Tastatur ist sehr hilfreich. Unterdessen stiess ich noch auf die App
"External Keyboard Helper", die Probleme mit der Kompatibilität zu lösen scheint.
Mal schauen, heute reichtˋs wahrscheinlich nicht mehr zum Ausprobieren.
Viele Grüsse
randolina
am 25-07-2017 05:13 PM
Liebe JudithH!
Echt beeindruckend, mit welcher Geschwindigkeit du mir geantwortet hast. Ich danke dir herzlich für die prima Tipps - es scheint ja doch noch Hoffnung zu geben in meiner Lage...
Wie ich schon Urlaub sagte: Vielleicht löst ja auch die App "External Keyboard Helper" meine Probleme. Und der Link zur Fernwartung ist sehr hilfreich!
Einen schönen Abend wünsche ich, herzlich Cornelia
am 25-07-2017 05:19 PM
Halte die Community gerne weiter auf dem Laufenden! :smileyhappy:
Dir auch einen schönen Abend!
Viele Grüße
JudithH
*Samsung Community - Moderator*
----------------------------------------------
Du willst deinen älteren TV wieder richtig smart machen? Dann klick mal hier.
am 25-07-2017 05:39 PM
Hallo liebe JudithH, liebe Community!
Also, jetzt funktioniert meine Tastatur, (noch) nicht auf Hebräisch, aber auf Deutsch, CH-Variante!
Und zwar haben mich die Tipps dazu gebracht, nochmals die Einstellungen der physischen Tastatur auf dem Tablet anzuschauen. Weeeiit unten findet man tatsächlich die Variante Schweizer Deutsch. Auswählen, ausprobieren mit Google Docs und voilà! Sogar meine à finde ich nun am richtigen Platz. WoW!
Vielen Dank! Nun werde ich mich um die Eingabe von Hebräisch mit der physischen Tastatur kümmern, könnte auch den Remote-Service damit betrauen, gell!
Danke und tschüss
randolina