Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Smart Things

(Thema erstellt am: 07-05-2018 11:17 PM)
9422 Anzeigen
BigOrange
Student
Optionen

Guten Abend zusammen,

Ich habe jetzt seit einigen Tagen mein S9+ und versuche meine HUE Lampen mit SmartThings zu verbinden, damit Bixby diese Steuern kann, ich finde nur leider keine Möglichkeit, die Suchmaschine spuckt zwar was aus, aber entweder ich stelle mich so blöd, oder das geht nicht mehr. Hat jemand vlt eine Lösung?

Danke schon mal für die Hilfe.

Grüße BigOrange

0 Likes
Berlin1980
First Poster
Optionen

Nunja,

Smart things schlägt mir Philips Hue direkt vor, verbindet sich nicht.

Andere Apps auf dem S8 verbinden sich da ohne Probleme (IFTTT, Google Home usw)

 

0 Likes
SilentGuy
First Poster
Optionen

Hm, ich bin mir immer noch nicht sicher, ob man einen smart things hub braucht oder nur nicht. Ist das vielleicht das Problem? 

0 Likes
Berlin1980
First Poster
Optionen

An sowas habe ich auch schon gedacht.

Aber: Normalerweise sollte dies doch die Bridge (von Philips, am Router angeschlossen) übernehmen.

Sämtliche Apps, darunter auch Google Home verbinden sich auf Knopfdruck damit und dann funktioniert die Lichtsteuerung darüber auch einwandfrei.

Schade, dass Samsung selbst sich damit weniger auszukennen scheint.

Ich denke, Smart Things von Samsung wird damit auch recht uninteressant.

0 Likes
AgentStrutz
Mastermind
Optionen

Hallo zusammen,

 

erscheint die Mitteilung "Sie benötigen einen Hub, um dieses Gerät zu verbinden", dann ist der Samsung SmartThings Wi-Fi Hub gemeint.

 

Das Gerät wurde in Deutschland aber noch nicht veröffentlicht.

 

Alternativ kann die Philips Hue App verwendet werden.

 

@Berlin1980

Oder meintest du die App in deinem vorletzten Beitrag?

 

Viele Grüße
MarinaM
*Samsung Community - Moderator*

*****************************
Ich bin gerade kaum in der Community unterwegs. Schreibt mir daher bitte keine Privatnachrichten - ich werde nicht zeitnah darauf antworten können!
0 Likes
smuhu
First Poster
Optionen

Hallo,

 

Bei mir auch das gleiche Problem. Verwende die neueste Version der Smartthings App und betreibe die Hue Bridge mit aktualisierter Firmware aber eine Verbindung ist nicht möglich. In mehreren Videos auf youtube sieht man, dass eine Verbindung möglich ist wobei diese Videos alle mit englischer Lokalisation sind.

 

Es könnte also eventuell wirklich daran liegen, dass diese Funktionen momentan nur in UK/USA verfügbar sind?

Ist es irgendwie möglich die App auf UK-Standort umzustellen?

 

Im Geräte-Hinzufügen-Dialog der App können nämlich momentan Lampen gar nicht ausgewählt werden, in der englischen Version sind light bulbs allerdings verfügbar...

 

Hoffentlich wird hier bald von Samsung nachgebessert.

0 Likes
Berlin1980
First Poster
Optionen

Da der Samsung-Support leider gar nicht helfen kann, aber der Philips Support echt spitze ist... Ich wurde gestern angerufen vom Philips Support.

Es scheint tatsächlich so, als bräuchte man um die Hue Lampen in Smart Things zu integrieren einen extra Hub. Da reicht die Bridge nicht.

Schade Samsung. Können doch sämtliche anderen Anbieter (Google Home, Amazon Alexa, sämtliche Apps zur Lichtsteuerung) sich problemlos und ohne Hub mit der Bridge verbinden

0 Likes
smuhu
First Poster
Optionen

Scheint aber zumindest in anderen Ländern (oder mit der Classic-Variante der App?) direkt mit der Hue Bridge zu funktionieren. Auch in der Hilfeseite wird das so beschrieben.

0 Likes
oliver_kusch
First Poster
Optionen

Ich habe mich mit dem Thema auch befassen müssen, weil mein neuer soundbar HW-N950 nicht mit den WAM 6500 funktioniert. Die WAM können nur mit der Multiroom App kommunizieren, aber werden anscheinend ohne Hub nicht in der Smartthings app erkannt. der HW-N950 wird in der Smartthings App erkannt, wird aber nicht von der Multiroom App unterstützt.

Ich wäre gewillt mir das Smartthings hub zu besorgen, allerdings scheint es im Moment nur von Vodafone im Rahmen von V-Home ausgerollt zu werden. Also scheint es ja in Deutschland irgendwie schon zu funktionieren. Die Frage wäre nur, in welchem Umfang ?

Weiss jemand, ob man sich das Hub einfach nur über Amazon kaufen muss und schon wird alles erkannt ?

Der telefonische Samsung Support konnte mir dazu keine Antwort geben.

Vielen Dank

0 Likes
Lew4R
Journeyman
Optionen

Also Samsung... Hier mal Nachbesserungsbedarf.... Über Smartthings sollten alle smarten Geräte verwendet werden können. ALLE! Auch WLAN Steckdosen oder Lampen und genauso auch Bluetoothgeräte. Die Geräte mit Zigbee oder Z-Wave oder OnOcean Standart sollten funktionieren, wenn man irgendeine Bridge/Hub  benutzt. Dafür gibt es ja den "Standard" ein Hub kann mit allen Geräten des gleichen Standards "sprechen".


Schaut euch mal an, mit was Alexa und Google alles interagieren kann..... Bei Smartthings geht so ziwemlich gr nichts.

 

Wie kommt man eigentlich bei Samsung, so einem großen Unternehmen, eigentlich auf solch eine schwachsinnige Idee, dass man nur den Samsung eigenen Hub benutzen kann, welcher auch nur Z-Wave und Zigbee kann..... Sowas ist doch absolut FAIL. Wie brainstormt ihr denn bei euch?! Rennt ihr mit den Kopf gegen die Wand?! Schnüffelt ihr Klebstoff? - Wobei, da würden garantiert bessere Ergebnisse herauskommen...

Vom Styling der Aoo und der benutzeroberfläche will ich mal gar nicht reden... Ihr habt bei euren Smartphone einen nachtmodus, wohl gemerkt nicht bei jedem Modell und bei Tablets schon gleich gar nicht, und die App ist komplett hell....

Leute, redet doch mal in den Entwicklungsabteilungen über Entwicklungen.... Mir kommt das so vor, als ob bei euch jeder irgendwie sein Ding macht....

Zoli1972
Student
Optionen

Habe das gleiche Problem mit den Hama 00176547 E27 WiFi-LED-Lampen.

 

@Samsung Entwikler: tut doch mal bitte was, um...

a.) WiFi / BT basierte Lampen / Smart Geräte auch anmelden zu können

b.) die App (wie mei Vorredner Lew4R sehr richtig sagte), auch im Nachtmodus mit dunlem Hintergrund betreiben zu können.

 

Danke

0 Likes