Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

EXKLUSIV: Aqara FP2 in SmartThings

(Thema erstellt am: 31-07-2024 01:15 PM)
1611 Anzeigen
SmartThoughts
Mastermind
Optionen
Vor einem Jahr demonstrierte Aqara seinen Präsenzsensor FP2 auf der Samsung Developer Conference und versprach eine direkte Unterstützung in Samsung SmartThings.

https://www.aqara.com/us/news-us/sdc23-samsung-and-aqara-partners-to-demonstrate-presence-sensor-fp2...

Momentan bin ich einer von weltweit etwa fünf Alpha-Tester der SmartThings-Integration (Edge Driver) des Aqara FP2 Präsenzsensor. Der Treiber wurde vor einer Woche zur Übernahme in den Standard-Treiber-Satz von SmartThings vorgeschlagen und wird vorher natürlich auf Herz und Nieren durchgetestet. Ziel ist die Zertifizierung für das "Works with SmartThings"-Programm, womit dann Aqara damit werben und das Logo auf die Verpackung drucken darf.

Rein theoretisch könnte schon jetzt jeder Interessierte die Integration testen, allerdings sollte man besser Erfahrung mit der Entwicklung von ST-Edge-Treibern mitbringen. Zudem benötigt man eine Entwickler-Version der Firmware.

Also: Ask Me Anything!

Ich werde hier erste Eindrücke schildern, falls überhaupt Interesse besteht.

Device-Karte in der SmartThings-App:

image


Der Sensor besitzt mehrere "Unter-Sensoren":

image

WENN in <Zone> jemand anwesend/abwesend, DANN ...

Die Namen der Zonen lassen sich natürlich konfigurieren.

image

Wer schafft sich schon einen extra Beleuchtungssensor an? Hier ist er dabei:

image

Der Sensor ist eigentlich ein 60-Ghz-Radar-Sensor und bietet entsprechende Features:

image

Zonen werden weiterhin in der Aqara-Home-App definiert (Symbolbild):

image


Die Routinen laufen nun endlich lokal (auf dem Hub) und nicht mehr über drei Clouds (Aqara <-> Alexa <-> SmartThings). Dadurch verringert sich die Reaktionszeit von etwa einer Sekunde auf... sofort.


image


Natürlich kann der Sensor in die Alarmanlage des SmartThings Home Monitor eingebunden werden. Der Sensor erfasst unter anderem Atmung und Herzschlag der Anwesenden um zwischen lebendigen und toten Objekten zu unterscheiden. Science Fiction!


image



29 Antworten
danielk3
Pioneer
Optionen
Klar

Firmware ist die 54.000131729596653241_1729596653233_0.jpg
0 Likes
SmartThoughts
Mastermind
Optionen
Danke.
SmartThoughts
Mastermind
Optionen
Was für einen Hub? Also welche Hardware? SmartThings V2, Aeotec V3, Station oder gar TV/Kühlschrank?

(Bin gerade schwer am debuggen. Bei der Hälfte der User funktioniert gar nichts... Nicht meine Schuld, jemand hat im Code herumgepfuscht.).
danielk3
Pioneer
Optionen
Kein Ding. Helfe gerne wo ich kann. Ist ein Aeotec Hub
danielk3
Pioneer
Optionen
So sieht es bei mir im Moment aus. In zone 1 bin ich gerade. Laufe ich in Zone 2 wechselt er sofort1729617032342_1729617032335_0.jpg
SmartThoughts
Mastermind
Optionen
So soll es sein! Echt flott, das Teil. Wenn man bedenkt, dass die Aqara-User *keine* lokale integration haben (auch nicht mit dem hauseigenen M3-Hub) und dort alles über die Cloud geht, ist das schon der Hammer.

Und ein schönes Gefühl zu wissen, dass es theoretisch auch ganz ohne Internet-Verbindung funktioniert. Siehe Haus-Symbol in den entsprechenden Routinen.
danielk3
Pioneer
Optionen
Ja. Das Teil ist schon cool. Ich bin mal so frei und klaue deine Idee mit dem Fernseher. Auf Pause wenn man wegläuft
SmartThoughts
Mastermind
Optionen
Funktioniert bei mir übrigens so genau, dass es nun ein weiterer Sensor in der Alarmanlage (SmartThings Home Monitor) ist.
SmartThoughts
Mastermind
Optionen
Das war übrigens purer Zufall, dass das bei Dir mit dieser Version funktioniert hat. Da sind gleich mehrere üble Bugs drin. Du solltest demnächst die Version

2024-10-22T21:00

erhalten, die dann wirklich funktioniert.
danielk3
Pioneer
Optionen
Ich beschwere mich nicht. Sowohl ich als auch meine Frau werden in den jeweiligen Zonen erfasst. Aber ein Update nehme ich gerne mit