Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

EXKLUSIV: Aqara FP2 in SmartThings

(Thema erstellt am: 31-07-2024 01:15 PM)
1281 Anzeigen
SmartThoughts
Maestro
Optionen
Vor einem Jahr demonstrierte Aqara seinen Präsenzsensor FP2 auf der Samsung Developer Conference und versprach eine direkte Unterstützung in Samsung SmartThings.

https://www.aqara.com/us/news-us/sdc23-samsung-and-aqara-partners-to-demonstrate-presence-sensor-fp2...

Momentan bin ich einer von weltweit etwa fünf Alpha-Tester der SmartThings-Integration (Edge Driver) des Aqara FP2 Präsenzsensor. Der Treiber wurde vor einer Woche zur Übernahme in den Standard-Treiber-Satz von SmartThings vorgeschlagen und wird vorher natürlich auf Herz und Nieren durchgetestet. Ziel ist die Zertifizierung für das "Works with SmartThings"-Programm, womit dann Aqara damit werben und das Logo auf die Verpackung drucken darf.

Rein theoretisch könnte schon jetzt jeder Interessierte die Integration testen, allerdings sollte man besser Erfahrung mit der Entwicklung von ST-Edge-Treibern mitbringen. Zudem benötigt man eine Entwickler-Version der Firmware.

Also: Ask Me Anything!

Ich werde hier erste Eindrücke schildern, falls überhaupt Interesse besteht.

Device-Karte in der SmartThings-App:

image


Der Sensor besitzt mehrere "Unter-Sensoren":

image

WENN in <Zone> jemand anwesend/abwesend, DANN ...

Die Namen der Zonen lassen sich natürlich konfigurieren.

image

Wer schafft sich schon einen extra Beleuchtungssensor an? Hier ist er dabei:

image

Der Sensor ist eigentlich ein 60-Ghz-Radar-Sensor und bietet entsprechende Features:

image

Zonen werden weiterhin in der Aqara-Home-App definiert (Symbolbild):

image


Die Routinen laufen nun endlich lokal (auf dem Hub) und nicht mehr über drei Clouds (Aqara <-> Alexa <-> SmartThings). Dadurch verringert sich die Reaktionszeit von etwa einer Sekunde auf... sofort.


image


Natürlich kann der Sensor in die Alarmanlage des SmartThings Home Monitor eingebunden werden. Der Sensor erfasst unter anderem Atmung und Herzschlag der Anwesenden um zwischen lebendigen und toten Objekten zu unterscheiden. Science Fiction!


image



29 Antworten
SmartThoughts
Maestro
Optionen
Wenn ich vom Sofa aufstehe, schaltet der Fernseher auf Pause und wenn ich mich hinsetze wieder auf Play.

danielk3
Pioneer
Optionen
Haben will, ganz doll
SmartThoughts
Maestro
Optionen
Du bist der einzige hier, der mich versteht!
danielk3
Pioneer
Optionen
Tja. Was das Thema Smarthome betrifft bin ich schon etwas krank im Kopf. Aber ist halt ein Hobby. Da darf das auch sein
danielk3
Pioneer
Optionen
Klappt der Sensor immer noch gut?
0 Likes
SmartThoughts
Maestro
Optionen
Bestens!

Obwohl der Code am Anfang einige Bugs hatte und es eigentlich gar nicht funktioniert haben sollte, läuft das Teil absolut zuverlässig.

Mich nervt allerdings, dass sich das mit der Zertifizierung so ewig hinzieht. Der Edge Driver ist im Grunde fertig und müsste nur noch von einer weiteren Person abgesegnet werden, aber es passiert nichts.

Gut, der Entwickler wirkte etwas verpeilt am Anfang, aber hat dann doch geliefert.

Ich kann jetzt überhaupt nicht einschätzen, wann ST das Teil offiziell unterstützen wird. Kann schon diese Woche sein oder in zwei Monaten...

Aber wie gesagt: tolle Leistung, absolut performant.
danielk3
Pioneer
Optionen
Freut mich zu hören. Dann hoffen wir das es bald soweit ist
SmartThoughts
Maestro
Optionen
Kannst du dich bei mir melden, wenn du ein Firmware-Update für das Teil bekommst? Das sehe ich hier nämlich nicht, weil ich einige Versionen voraus bin. Dann könntest du nämlich schon beim Beta-Test mitmachen (derzeit Alpha).
danielk3
Pioneer
Optionen
Hab heute in der aqara app mal geschaut. Da ist noch nichts. Werde aber schreiben sobald ich eines bekomme