Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Wird der Smarttag 2 mit Googles Find my Device App funktionieren?

(Thema erstellt am: 26-04-2024 01:37 PM)
12673 Anzeigen
jannis1980
Explorer
Optionen

Ende Mai soll es ja endlich mit Googles Find my Device Netzwerk losgehen. Wie sieht es mit den Smarttags aus? Werden diese auch mit der Google App kompatibel sein, oder trotzdem nur mit der Smartthings-App funktionieren? Technisch sollte es das kein Problem sein, es sei denn Samsung will mal wieder "exklusiv" sein. 

6 Antworten
AndiIstJetztWeg
Maestro
Optionen
Hallo jannis1980,

Mit deinem Hinweis (Samsung "exklusiv") wirst du dir vermutlich die Antwort schon gegeben haben. Und
Google macht sein eigenes "Ding".
ABER das wird dir HIER niemand beantworten können, nur Samsung. Und die würden damit unter "News" auch informieren.
Du könntest Samsung das als Tipp auch geben unter:
https://www.samsung.com/de/support/lobundkritik/
oder
den Support mal ansprechen.
Ihn erreichst du telefonisch unter
06196 77 555 77 oder gebührenfrei unter
0800 72 678 64 oder
buche einen Rückruf zum Wunschtermin.
Die Servicezeiten sind Montag bis Samstag von 8 bis 20 Uhr.
Oder du gehst unten in der 'Member'-App auf den Reiter 'Support' und wählst eine andere Kommunikationsart.
Du kannst auch direkt über die Internetseite Kontakt suchen:
https://www.samsung.com/de/support/contact/

Gruss Andi

und bleibe uns ruhig treu
AshuraMuto
Samsung Members Star ★★
Optionen
Also momentan benötigen die Tags mindestens Android 9 und die neueste Version von Samsung smart things um benutzt zu werden .
ich denke mal nicht dass das für Google freigegeben wird .
die air Tags arbeiten ja auch NUR mit iOS Geräten zusammen und nicht mit Android
AshuraMuto.png
jannis1980
Explorer
Optionen

Es ist natürlich schwer zu sagen ob es Sachen geben wird, die nur mit Trackern von Google selbst funktionieren werden, wie vielleicht UWB. Oder alles wird mit allen Geräten funktionieren. Dennoch wird dann bei den restlichen Funktionen jedes Android-Gerät mit der Find my Device App gehen. Ich bin mir nicht sicher, ob sich Samsung da nicht ins eigene Fleisch schneidet, wenn sie ihre Smarttags nicht für andere Android-Geräte öffnen. Selbst Samsung-Benutzer könnten dann zu anderen Trackern greifen. Ich selbst habe zwei Smarttags 2, und diese sind nun nicht gerade das beste was es gibt,  es gibt Probleme mit dem Batterieverbrauch, Haltbarkeit, Probleme mit dem UWB etc. So könnten sie den Wechsel von Benutzern von Smarttags ausgleichen, indem andere Android-Benutzer Smarttags kaufen. 

jannis1980
Explorer
Optionen

Ich weiß, ich habe selber 2 Tracker (Atuvos) die nur mit Apple gehen. Dennoch hoffe ich das Samsung nicht den Weg wie Apple geht, bzw. dies noch weiter intensivieren wird wie es im Moment scheint (nicht nur was Tracker angeht). 

Ollimax
Pioneer
Optionen
Mittlerweile warnen Android Geräte aber sogar wenn man von apple AirTags verfolgt wird
0 Likes
RayYa
Black Belt 
Optionen
Gibt es hier was neues?

Mir ist klar, dass das eigene Gerät ein Samsung Galaxy S/Z sein muss, um dem Smarttag 2 ein Mutterschiff zu geben.

Aber was ist Ende 2024 der Stand beim orten durch andere Leute. Kann der Smarttag Standort auch nur von Samsung S oder Z Modellen vermittelt werden, oder gehen auch allgemein Android-Phones oder sogar iPhones als Vermittler?
0 Likes