Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Stromschlag durch Netzteil

(Thema erstellt am: 23-09-2024 11:00 PM)
176 Anzeigen
Alex10052007
First Poster
Optionen
Wenn ich mein 60W Netzteil von meinem Book2 360 Pro an den Metal Kontakten, welche gerade aus der Steckdose kommen und kein Abbehmer angeschlossen ist, berühre bekomme ich einen Stromschlag es gribbelt etwas aber deutlich spürbar. Habe es auch reproduzieren können auch mit dem baugleichen Netzteil. Kann sogar mit dem Multimeter ca 12V bis 14V DC messen direckt nach dem ich es abgeschteckt habe. Habe auch mein Anker Nano 3 getestet und nichts ..... konnte nicht mal eine Spannung messen. Jetzt stellen sich mir die Fragen sind das einfach billige Netzteil von Samsung? Ist das "normal" oder im Grenzrahmen irgendwelcher Vorschrifft? Kommt das bei anderen Netzteil von anderen Marken auch vor?

Grüße Alex 
3 Antworten
Anonymous User
Nicht anwendbar
Optionen
Glaube das ist wenn mehr volt rein gepumpt wird,das die Spannung,dadurch Höher ist. Da kribbelt es dann (: kann sein das es trotzdem nicht die volle Wattleistung rausgibt wie dein Stecker hat vielleicht schwankt sowas auch gerne mal Marken abhängig. Sollte keine Begrenzungen geben. Das nimmt ja nur soviel Energie auf die das Notebook verarbeiten kann
0 Likes
Barney0w
Samsung Members Star ★★
Optionen
Wenn Du die 230 Volt Kontakte meinst dann kann die Ursache eigentlich nur ein Kondensator im Eingangskreis des Netzteils sein, der sich rückwärts über Deinen Körper entlädt. Laut VDE Vorschrift 0100-410 sind dabei für gesunde Erwachsene 50 Volt bei Wechselspannung und sogar 120 Volt bei Gleichspannung zulässig.
Barney0w.png
Kosmos-3000
Pathfinder
Optionen
Unter anderem sind in Netzteilen auch Spulen verbaut, die ebenfalls Spannungen abgeben können, wenn das Netzteil schlecht gebaut oder designt ist. Auf dem Netzteil müssen/ sollten unbedingt die offiziellen Gütezeichen angebracht sein. Also EU-Norm und GS etc
0 Likes