Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Springe zur Lösung GELÖST

Originalthema:

SSD Aufrüstung Galaxy Book LTE ..wieviel ist möglich?

(Thema erstellt am: 25-04-2022 11:43 PM)
464 Anzeigen
Skalar59
Explorer
Optionen

Ich habe ein Galaxy Book LTE mit einer Festplatte SAMSUNG MZVLQ512HBLU-00B (512 GB)! Es besitzt 2 Steckplätze. Meine Frage lautet: was wäre das Maximum an SSD Größe, die ich verbauen dürfte? 2x 2Terrabyte oder 1x1Terrabyte und 1x2 Terrabyte oder wie auch immer. Oder gibt es seitens des Herstellers eine Obergrenze? Ich habe noch nichts aussagekräftiges im Netz gefunden. Wer hat diesbezüglich schon Erfahrung gemacht?

Für die Antworten Danke ich jetzt schon 🙂

Screenshot_1.png

0 Likes

1 Lösung


Akzeptierte Lösungen
Lösung
USflatliner
MegaStar
Optionen
Habe mein Galaxy Book Pro 360, 15,6"/ i7 vor ein paar Monaten mit 2 x 1 TB Samsung 970 Evo Plus aufgerüstet. Hatte zuvor auch eine 512 GB NVMe von Samsung verbaut. Meine damaligen Recherchen ergaben, dass es letztlich Dir überlassen bleibt, welche Konfiguration Du wählst. Ob 2 x1 TB oder 2 x 2 TB oder wie auch immer, dürfte eigentlich keine Problem sein. Wenn Du Dich für Samsung NVMe 's entscheidest, werden sie mit Sicherheit auch vom UEFI BIOS des Galaxy Book erkannt.

Wenn Du magst, schau mal hier rein. Da habe ich von meinen Erfahrungen berichtet.

https://eu.community.samsung.com/t5/notebooks-ssd-it/galaxy-book-pro-360-15-6-i7-quot-970-evo-plus-p...

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

6 Antworten
Lösung
USflatliner
MegaStar
Optionen
Habe mein Galaxy Book Pro 360, 15,6"/ i7 vor ein paar Monaten mit 2 x 1 TB Samsung 970 Evo Plus aufgerüstet. Hatte zuvor auch eine 512 GB NVMe von Samsung verbaut. Meine damaligen Recherchen ergaben, dass es letztlich Dir überlassen bleibt, welche Konfiguration Du wählst. Ob 2 x1 TB oder 2 x 2 TB oder wie auch immer, dürfte eigentlich keine Problem sein. Wenn Du Dich für Samsung NVMe 's entscheidest, werden sie mit Sicherheit auch vom UEFI BIOS des Galaxy Book erkannt.

Wenn Du magst, schau mal hier rein. Da habe ich von meinen Erfahrungen berichtet.

https://eu.community.samsung.com/t5/notebooks-ssd-it/galaxy-book-pro-360-15-6-i7-quot-970-evo-plus-p...
Skalar59
Explorer
Optionen
Hallo
vielen Dank für den verlinkten Artikel...
ist sehr interessant, was alles möglich ist.
War sehr hilfreich.
MfG Peter
 
USflatliner
MegaStar
Optionen
Freut mich. Viel Spaß noch mit dem Galaxy Book. 😊👍
Skalar59
Explorer
Optionen

Danke..ich bin mit dem Galaxy Book sehr zufrieden. Es ist eines der Besten Notebooks, die ich bisher hatte. Schnell,leicht und sehr schick dazu noch👍

USflatliner
MegaStar
Optionen
Würde meines auch nicht mehr hergeben. 😊 😎

Hätte noch einen Tipp für den Notfall. Vielleicht interessiert Dich auch diese Erfahrung von mir.

https://eu.community.samsung.com/t5/notebooks-ssd-it/samsung-galaxy-book-pro-pro-360-treiber-sicheru...
Skalar59
Explorer
Optionen

Danke für den Link 🙂