Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Samsung SSD 870 EVO 4TB wird nicht erkannt

(Thema erstellt am: 12-03-2023 10:24 AM)
7811 Anzeigen
Psychoprinz
Journeyman
Optionen

Habe 2 SSDs 870 EVO 2TB im System. Nun wollte die eine durch die 4TB Version ersetzen die wird jedoch nirgends erkannt weder in der Datenträgerverwaltung noch sonst wo, ist nagelneu und unbenutzt. Kann weder formatieren noch Buchstaben zuweisen da sie nicht erkannt wird. Nutze Windows 10 Asus z370 Board und nen i7.

Was kann ich tun? Anschlüsse gehen da die anderen Platten laufen. Ein neues BIOS wegen 4TB ist nicht nötig zwecks erkennen oder?

0 Likes
Psychoprinz
Journeyman
Optionen

Gilt das auch für win 10???

0 Likes
USflatliner
MegaStar
Optionen
Das ist aber der entscheidende Punkt. Du musst nur das BIOS Setup aufrufen.

Dort wird die neue SSD automatisch erkannt.

Letztlich musst Du dann nur noch das BIOS Setup, ohne dass Du erwas aktiv etwas verändern musst, mit dem Speichern der neuen Einstellungen wieder verlassen.

Hiernach wird sie dann auch in der Windows Datenträgerverwaltung auftauchen.

Dort kannst Du sie dann initialisieren, am besten als GPT Partition.
Psychoprinz
Journeyman
Optionen

Werde ich heute probieren.

andy1954
Legend
Optionen
Das hat mit Windows 10 / 11 nichts zu tun. Bei Asus nachfragen, ob M.2 SSD mit 4 TB unterstützt werden. Ich habe dieses Problem bei externer Verwendung einer M.2 SSD erleben müssen. Meine 4 TB wurde nicht erkannt, weil die meisten Gehäuse nur maximal 2 TB unterstützen. Erst ein Gehäuse von Sabrent, das sogar bereits 8 TB unterstützt, löste das Problem. In meinem NUC12 Rechner kommt bereits sogar eine M.2 SSD mit 8 TB zum Einsatz. Bei einer 2.5" SSD mit 4 TB würde ich auf einen Defekt tippen, da diese sich am SATA Anschluss wie herkömmliche HDs verhalten.
0 Likes
Psychoprinz
Journeyman
Optionen

Sag mir bitte was ich genau machen soll. Schließe die 4TB an rufe das BIOS auf und was dann ganz genau?

0 Likes
USflatliner
MegaStar
Optionen
Schließe die neue SSD so an wie die Du ersetzen willst.

Starte den PC neu und geh über erforderliche Taste, zumeist F2, wird aber auch beim Bootvorgang angezeigt, in das BIOS Setup.

Dort dürfte die neue SSD schon erkannt und angezeigt werden.

Ohne das Du nun noch etwas einstellen oder konfigurieren müsstest, verlässt Du das BIOS wieder mit dem entsprechenden Menüpunkt.

Letzlich wirst Du nun dabei noch gefragt, ob Du die veränderten Einstellungen speichern möchtest.

Bestätige dies mit ja oder yes oder o.k.. Falls Du mit einem y bestätigen musst, kann es sein, dass Du z auf der Tastatur drücken musst, weil das Tastatur Layout manchmal auf englisch steht.

Nach dem Verlassen des Setups bootet der PC neu.

Hiernach gehst Du in die Datenträgerverwaltung und initialisiert die neue SSD.

Viel Erfolg. Gib mal bescheid ob es funktioniert hat. 👍
Anonymous User
Nicht anwendbar
Optionen
Ja
0 Likes
Anonymous User
Nicht anwendbar
Optionen
Soweit so gut, über 2TB bei älteren Rechnern benötigt man GPT und UEFI im Bios
Anonymous User
Nicht anwendbar
Optionen
Ohne GPT und UEFI kann es nicht funktionieren
Anonymous User
Nicht anwendbar
Optionen
Du Brauchst den Boot UEFI und GPT als Formatierung