Bei der Samsung Update App bekommst Du häufig angezeigt, dass die Updates nur im Netzbetrieb durchgeführt werden können.
Dadurch soll verhindert werden, dass es durch eine zu geringe Akkuladung/ Spannungsschwankungen zu Problemen bei der Installation kommt. Insbesondere bei Bios- und Treiberupdates.
Da ich nun schon mein 4. Galaxy Book habe, mache ich aus meiner Erfahrung heraus immer erst das Samsung App Update, gefolgt vom Windows Update und letzlich das Microsoft Store Update, über den mittlerweile auch etliche Samsung App Updates installiert werden.
Zu Deiner letzten Frage.... Nein, es gehen keine Daten verloren. In den genannten Ordnern sind nur Cache Files gespeichert, die wenn sie beschädigt oder unvollständig sind, Fehler verursachen.
Sie werden nach einem Neustart neu geladen und funktionieren dann wieder mit korrekten Daten.
Damit Du ein komplettes Set Deiner Samsung spezifischen Book Treiber hast, die nicht in einer normalen Windows Installation enthalten sind, empfehle ich Dir eine Sicherung davon zu erstellen.
Wie das funktioniert findest Du hier..
https://eu.community.samsung.com/t5/notebooks-ssd-it/samsung-galaxy-book-pro-pro-360-treiber-sicheru...