Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Springe zur Lösung GELÖST

Originalthema:

Samsung Galaxy Book Pro startet nicht mehr nach Samsung Update

(Thema erstellt am: 28-11-2021 03:13 AM)
18157 Anzeigen
daniel67724
Journeyman
Optionen

Hallo liebe Community!

Ich habe vorhin ein von Samsung über den Samsung Updater gefordertes BIOS-Update durchgeführt. Seitdem startet mein Galaxy Book Pro i7 nicht mehr. Der Bildschirm bleibt komplett schwarz, nur die blaue LED blinkt immer mal wieder. Für mich sieht das so aus, als würde das Notebook in einer Schleife immer wieder versuchen zu starten. Ich habe schon F4 versucht um in die Recovery zu gelangen, aber das funktioniert nicht. Akku rausnehmen kann man ja auch nicht mehr bei den Geräten.... Hat jemand eine Idee, was ich tun kann? Das Teil ist noch kein halbes Jahr alt 😕

Springe zur Lösung
M-S-G
Troubleshooter
Optionen
Ok dann schließe ich mich an. Dann einschicken
ErdbeerSchrippe
MegaStar
Optionen

@daniel67724 

Habe den Link gefunden. 

 

Mir haben immer @Nakatan und @USflatliner geholfen, was aber nicht heißen soll, die anderen sind natürlich ebenfalls super Spitze. 

Sind einer meiner Lieblingsuser hier und haben Nerven aus Stahl. 

Da darf man auch mal eine Frage stellen, wo man echt keine Ahnung hat. 

 

Viele sind da besser davor, ich nicht wirklich. 

 

Schau mal, hier wäre der Link. 

 

Aber das Update ist echt hart,  und beim letzten Mal hatte ich gedacht, okay das wars. 

 

https://eu.community.samsung.com/t5/notebooks-ssd-it/galaxy-book-pro-360-displayproblem/m-p/3766297#...

 

Viel Glück,  wie gesagt, natürlich sind andere User auch voll super und nett. 

 

 

ErdbeerSchrippe
MegaStar
Optionen
Habe es eben gelesen, das Gerät wurde komplett ausgetauscht.

Habe ja zwei Geräte davon gehabt. Das erste Gerät war auch ein Montagsgerät, das zweite ist vollkommen anders.

Glaube, rufe den Kundendienst an und lasse das Teil abholen.
Ist wohl schon mehr dann.

Meiner war zwar kurz Tod, aber kam selbständig zum Leben zurück.
Es wird sehr laut und die Anzeige war auf Rot.
Ist wirklich hart dieses Update.
Eigentlich macht es dann nicht wirklich Spaß.

Am Strom war es ja, ansonsten führt das Book es ja nicht aus.

Schade, eigentlich ein super tolles Teil.
0 Likes
Lösung
USflatliner
MegaStar
Optionen
Danke erstmal an @ErdbeerSchrippe für das Lob. Habe die Antworten hier schon verfolgt und auch ein wenig recherchiert. Bei meinem Book Pro 360 15,6 würde ich folgendes versuchen.

Den unteren Deckel entfernen, damit ich auf das Mainboard und den Akku Zugriff habe. Das Procedere ist recht einfach und in diesem Video perfekt beschrieben.

https://youtu.be/KMYt-MIchr4

Nachdem ich dann Zugriff auf den Akku habe, würde ich den Stecker, der das Mainboard und den Rest mit Strom versorgt, abziehen. > s. Screenshot

Den Ein- und Ausschalter mehrfach drücken, damit sich die Kondensatoren des Mainboard auch entleeren, einige Minuten warten und letztlich den Stecker des Akku wieder mit dem Mainboard verbinden. Eine BIOS Batterie gibt's dort nicht mehr.

Hiernach den Deckel wieder aufsetzen, aber noch nicht wieder verschrauben. Nun das Notebook einschalten und schauen, ob es wieder startet.

Wenn nicht, Vorgehen wiederholen. Wenn alles wieder läuft, Deckel wieder verschrauben.

Wie @Nakatan schon geschrieben hatte, dürfte auch dieses Vorgehen nicht zum Erlöschen der Garantie führen, da ja nichts getauscht oder verändert wurde

Das wäre MEINE Vorgehensweise. Wer es auch probiert, dem Drücke ich die Daumen und wünsche ErfolgScreenshot_20211128-120054_YouTube_resized_20211128-120157_13237_1638097416.jpg
ErdbeerSchrippe
MegaStar
Optionen
Dankeschön @Usflatiner

Leider muss Dein Lehrling dem Meister kurz ausbessern, sorry.

Man kann vieles dazu kaufen usw.

Aber man darf es nicht einbauen, das wiederum muss eine Fachwerkstatt machen. ( Speicher erweitern)

So bald der Deckel entfernt ist, zählt es als Eingriff und die Garantie ist pfutsch.
Das war ebenfalls hier im Board öfters das Thema.
Auch unser zweiter User @Nakatan war ebenfalls der Meinung, die Garantie ist dann weg.

Und ja, das haben sie wirklich mies gelöst.

Normalerweise könnte man das Akku mal entfernen, das aber alles ist nicht mehr möglich, oder halt mal ein Zweit Akku benutzen.

Dankeschön für Deine Antwort und Hilfe hier.

daniel67724
Journeyman
Optionen
Hallo Community :smiling-face:
Update: Die Kiste ist gerettet...
Nachdem ich nun 3! volle Tage zugesehen habe wie er sich zu Tode blinkt, war heute der Akku dann komplett leer und der Bootlap damit unterbrochen. Nach Anschließen an das Ladekabel liess er sich danach starten. Somit spare ich mir das Eisenden 😊 Vielen Dank für eure Tipps 😇
PS: Daran sieht man aber wieder, dass fest verbaute Akkus nicht das Non-Plus-Ultra sind 😅
USflatliner
MegaStar
Optionen
Freut mich. Viel Freude noch daran. 😊👍😎
gormor88
Apprentice
Optionen

Hallo,

ich musste mein Galaxy Book Pro 360 auch  tiefentladen. Hat bei mir ganze 4 Tage gedauert, aber jetzt funktioniert es wieder. Ist schon eine Schande was Samsung da zurecht gebaut hat. Ein simpler ein - aus Schalter würde das Problem beheben. Verstehe einer die Logik der Entwickler.

Bleibt halt nur die Möglichkeit zu warten bis der Akku komplett leer ist.

 

TarekMn
Journeyman
Optionen

Hey,

ich hab jetzt dasselbe Problem mit meinem Galaxy Book Pro 360. Heute ging es nicht mehr an und die blaue led blinkt durchgehend. Ist eine tiefentladung nicht schädlich für den akku? Der IT Kundendienst hat mir auch geraten zu warten bis der Akku leer wird. Bin ein wenig besorgt da der Laptop am Tag davor noch sorglos funktionierte und das Update eigentlich vor mehreren Tagen durchgeführt wurde. Danach lief er auch noch ohne Probleme. 

0 Likes
MichAusB
First Poster
Optionen

Ich habe das gleich Problem mit einem relativ neuem Samsung Galaxy Flex 5g.
Der Support hat mir geraten es leerlaufen zu lassen, und falls es danach nicht wieder geht, es einzuschicken.

0 Likes