Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Springe zur Lösung GELÖST

Originalthema:

RAM Auslastung 71% ?

(Thema erstellt am: 20-03-2023 07:09 PM)
326 Anzeigen
Brueti
Troubleshooter
Optionen

Mein neues Galaxy Book3 Pro läuft bisher sehr gut. 

Habe die Variante mit 8Gb Arbeitsspeicher weil der bei meinen Anwendungen locker reichen soll.  

Aber:

Ist eine RAM-Auslastung, gesehen im Task-Manager, von knapp über 70% im Normalbetrieb normal?

0 Likes
7 Antworten
JöPi
MegaStar
Optionen
Ich denke der Rechner lagert Teile des Kernels und andere Programme die häufig benötigt werden im RAM aus um schnelleren Zugriff zu haben
Gaschi78
Samsung Members Star ★★★
Optionen

Voller RAM ist auch gar nichts Schlimmes und er ist sogar gewollt. Da Android seine Wurzeln im Linux- bzw. Unix-Bereich hat, stellt der Linux-Systemkern die Regeln für die Verwaltung des Arbeitsspeichers auf. Und diese folgen der Philosophie "Freier Arbeitsspeicher ist verschwendeter Arbeitsspeicher".

Wenn Ihr Euer Smartphone einschaltet und einige Apps gestartet habt, werden all diese Anwendungen im Arbeitsspeicher vorliegen. Wechselt Ihr nach dem Verwenden einer App zum Homescreen und greift wenig später wieder auf die App zu, lädt sie beinahe ohne Verzögerung. Dies liegt daran, dass sie im Arbeitsspeicher in einer Form vorliegt, mit der der Smartphone-Prozessor sofort arbeiten kann.

Würde aber eine Task-Killer-App oder eine sparsamere RAM-Verwaltung im Hintergrund ständig Prozesse schließen, müsstet Ihr jedes Mal sehr lange warten, bis Facebook oder WhatsApp endlich wieder starten. Eine solche RAM-Verwaltung kann selbst leistungsfähige Smartphones wie ein aktuelles Samsung Galaxy S21 oder 22 in eine lahme Ente verwandeln.

Viele Smartphone-Hersteller integrieren einen "Aufräum-Buttons" in die Übersicht offener Apps. Allerdings ist die direkt Integration durch den Hersteller meist besser umgesetzt, als es Drittanbieter-App je könnten. In einigen Fällen schmeißt ein solcher Buttons allerdings auch nur die Grafiken aus der Übersicht, um Nutzer zu "befriedigen", behalten sie aber weiter im RAM. In Wirklichkeit ist es nur in seltenen Fällen sinnvoll, eine App zu schließen, um in Android RAM freizumachen.

Im Alltag ist es also nicht ratsam, eine App zu beenden oder gar den ganzen Arbeitsspeicher zu leeren. Trotzdem gibt es eine Situation, die klare Maßnahmen erfordert: Eine App ist abgestürzt oder funktioniert nicht so, wie sie soll. Das kann ein Browser sein, der Darstellungsfehler anzeigt oder nur noch sehr hakelig funktioniert. Das können ständige Ladefehler bei Facebook oder Twitter sein. Die Symptome können sich sehr vielfältig gestalten. Auch eine starke Erhitzung des Smartphones ohne erkennbaren Grund kann eine abgestürzte App andeuten.

Nur in solchen Fällen ist es überhaupt sinnvoll, die betreffende App abzuwürgen, also ein Beenden zu erzwingen. Manchmal reicht dafür, die App in der Multitasking-Ansicht wegzuwischen. Dabei handelt es sich oftmals um eine Placebo-Funktion, die zwar die App aus der App-Übersicht entfernt, nicht aber beendet.

Wenn das Wegwischen einer App nicht geholfen hat, dann müsst Ihr eine härtere Gangart einschlagen und eine App händisch beenden. Das geht in den Einstellungen. Dort ist auch zu erkennen, ob Apps möglicherweise zu viel RAM belegen und somit ein Kandidat für den nächsten Smartphone-Putz sind.
Gaschi78.png
JöPi
MegaStar
Optionen
Die Booster machen mehr kaputt als das sie helfen
Chimdei
Hotshot
Optionen
Aber nicht dauerhaft an der Grenze zu 8gb betreiben sonst lagert er den Arbeitsspeicher auf die ssd aus was zu einem schnelleren Tod der Ssd führt
Lösung
Gaschi78
Samsung Members Star ★★★
Optionen
kurz gesagt ja, ich habe es nur etwas umschrieben damit er den Hintergrund versteht
Gaschi78.png
Brueti
Troubleshooter
Optionen

Danke Euch allen!

 

0 Likes
Lösung
JöPi
MegaStar
Optionen
Das war ja auch sinnvoll, es bringst ja nichts sich das durchzulesen und es sammeln sich noch mehr Fragezeichen über dem Kopf.