Dein Galaxy Book3 360 verfügt nur über einen PCIe 4.0 Steckplatz, in dem Deine derzeit verwendete NVMe SSD verbaut ist.
Es ist durchaus möglich, diese SSD durch eine mit größerer Kapazität zu ersetzen.
Damit Deine Daten und das Betriebssystem nebst aller spezifischen Samsung Treiber erhalten bleiben, bietet es sich an, die vorhandene SSD vor dem Tausch zunächst auf die neue, größere SSD zu clonen. Über ein externes USB- NVMe SSD Gehäuse lässt sich dies recht problemlos mit einer Clone Software bewerkstelligen. Zum Beispiel die Samsung Data Migration App
https://www.samsung.com/de/support/memory-storage/wie-kann-ich-mein-betriebssystem-auf-ssd-klonen/ Nach dem Clonen ließe sich die verbaute SSD dann durch die neue SSD, die 1:1 die Daten Deiner alter SSD enthält, ersetzen.
Wie
@mad_cat schon anmerkte, sollte man bei einer beabsichtigen Neuinstallation zunächst alle Samsung Treiber sichern, da diese nicht in einer Windows Standard- Installation enthalten sind.
Wie man das macht, findest Du hier in meinem Beitrag.
https://eu.community.samsung.com/t5/mobile-apps-services/samsung-galaxy-book-alle-modelle-gt-gt-trei... Auch mit der Samsung Recovery App lässt sich eine Kopie der vorhandenen SSD erstellen.
https://eu.community.samsung.com/t5/mobile-apps-services/samsung-galaxy-books-alle-modelle-gt-gt-sam... Weitere Tipps zum Tausch der System SSD findest Du hier in meinem Beitrag.
https://eu.community.samsung.com/t5/notebooks-ssd-it/galaxy-book-pro-360-15-6-i7-quot-970-evo-plus-p...