Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Bios Update erzwingen

(Thema erstellt am: 02-10-2022 04:48 PM)
564 Anzeigen
ziad68
Apprentice
Optionen

Hallo zusammen,

vor einiger Zeit habe ich mal auf einem samsung n300e7a-s08de eine Version von Kali-Linux installiert. Seitdem komme ich nicht mehr ins Bios.

Ich würde nun gerne das Bios erneut flashen, und erhoffe mir damit wieder Zugang zu erlangen. Beim Ausführen der Datei erhalte ich jedoch die Fehlermeldung, dass das Datum des derzeiten Bios neuer ist, als das aufzuspielende.

Mit diversen commands wie "/force/ "/forceit"  "/nodate" hatte ich es bereits versucht - erfolglos. Das beiliegende Winflash verursacht einen "page fault in nonpaged area" Fehler, sobald ich es mit dem /SA command versuche.
Gibt es commands für die eigentliche Updatesoftware, mit der ich die Datumsabfrage umgehen kann?

 

0 Likes
13 Antworten
ziad68
Apprentice
Optionen

Ich habe den Laptop nun komplett zerlegt und die CMOS Batterie gewechselt. Nachdem ich das Ding zusammengebaut hatte, wollte er gar nichts mehr tun...nur den Bildschirm flackern lassen. Vorher hat er per USB nicht mehr gebootet - nach dem "Hardreset" hat er dann aber gebootet....was ein Glück. Somit habe ich Windows neu aufgespielt und jetzt nochmal das Flashen des Bios versucht. Aber auch wieder Bluescreen mit "page fault...". Jedoch stand nun dabei, dass es an der Winflash.dll läge...

Das ist n Lappi der nicht so viel kann....ist aber ein Erbstück und mir daher doch schon wichtig :winking-face: Hat nen Intel 2,1Ghz Dual Core, 4 bzw nun 8 GB Ram und eine SSD drin. Zum abendlichen Serienmarathon vollkommen ausreichend 😃
Für den Rest hab ich meinen Tower, der etwas mehr kann :winking-face:

0 Likes
JöPi
MegaStar
Optionen
Hast Du niemamden der da mal drüber gucken kann? Auch wenn man schon einige Rechner selber auf dem OP hatte kann man mal etwas übersehen. Gerade dann wichtig wenn Du an dem Rechner hängst.
0 Likes
ziad68
Apprentice
Optionen

Naja, in meinem ganzen Umfeld bin ich derjenige, mit der meisten Ahnung. Hat bisher auch gereicht um mehrere Firmen zu unterstützen.
In dem Fall gehe ich halt davon aus, dass der Bootloader des Bios von Kali überschrieben wurde - dass der Rechner noch läuft ist im Grunde ja schon viel Wert. Hängt eigentlich nur am Flashen...und wenn da doch was schief laufen würde, gibts kein zurück mehr :winking-face: Deswegen bin ich da doch vorsichtig...eigentlich würde ich nur vom Samsungupdater das Command für das abschalten der Zeitüberprüfung benötigen...dann wäre alles tutti. Für Winflash habe ich es ja - aber vermutlich nicht kompatibel zu win10. Deshalb auch der page fault error. Ich könnte es jetzt noch mit Win7 versuchen, aber das werde ich ggf. morgen mal testen.

Vielleicht findet sich ja noch jemand, der die Commands für dieses reudige Programm kennt 😃
Ansonsten bleibt die Kiste eben wie sie ist...

0 Likes
ziad68
Apprentice
Optionen

Ich habe die ursprünglich verbaute Platte reingemacht, auf welcher noch Windows 7 war. Winflash produzierte keinen Bluescreen, lief ordnungsgemäß durch. Nach Reboot jedoch keine Veränderung - aber weils so schön war, noch einmal versucht. Mit Erfolg! Nun funktioniert wieder alles...Zugang zum Bios wieder normal möglich :smiling-face:

0 Likes