am 09-09-2023 07:12 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 09-09-2023 09:32 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Es übernimmt bestimmt nicht die Funktion eines VPN Dienstes.
am 09-09-2023 10:18 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Deshalb nochmal die Frage.
Wofür ist es gut?
Was tut es?
Vor was schützt es?
Das "sichere WLAN" kann anscheinend einen alternativen DNS verwenden. So weit so gut.
Dieses würde zumindest verhindern, dass der ggf. vom WLAN Betreiber genutzte/zugewiesener DNS manipuliert ist und auf gefälschte Seiten umleitet.
Wenn das alles ist, dann ist das arm.
Des weiteren sollte es zumindest noch vor 'man-in-the-middle' Attacken auf unverschlüsselten Webseiten schützen, indem es verhindert das diese manipuliert werden und die eigentlichen originalen Inhalte verändern.
Wie macht man das? In dem man alles durch ein VPN schickt, sodass der komplette Datenverkehr verschlüsselt für den WLan Betreiber nicht "einsehbar" ist.
In diesem Fall wäre auch die (nach außen zeigende) IP-Adresse nicht die des Internetanschlusses auf der WAN Seite, sondern die des VPN-Relays.
(Zumindest ist in der Beschreibung für die kostenpflichtige Variante von zwei Relays die Rede)
Es ist eben keinesfalls wie ein "iCloud Privat-Relay” wie bei Apple und auch kein VPN, es suggeriert aber so etwas zu sein.
Somit ist es (zumindest in der kostenlosen Variante) eigentlich ziemlich sinnlos. Das ist schade, weil sich der Nutzer ggf. in falscher Sicherheit wiegt.
Weil es nicht wirklich schützt, da es den Datenverkehr nicht verschlüsselt. Weil es meinen wirklichen Standort nicht "verschleiert". Eventuell sperrt und blockt es Tracker und irgendwelche Werbebanner. Das kann man aber auch direkt im Browser.
am 09-09-2023 10:34 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 09-09-2023 10:39 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
09-09-2023 10:58 PM - bearbeitet 09-09-2023 10:58 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
https://www.samsung.com/de/support/apps-services/sicheres-wlan-verwenden/
09-09-2023 11:25 PM - bearbeitet 09-09-2023 11:37 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Dort steht für den kostenpflichtige erweiterte Variante:
Leite den Netzwerk-Datenverkehr über zwei getrennte Internet-Relais weiter, wenn du "Sicheres WLAN" verwendest. Auf diese Weise kann niemand, auch nicht Samsung, deine IP-Adresse den von dir besuchten Webseiten und verwendeten Diensten zuordnen.
[...]
Einige Apps oder Webseiten zeigen möglicherweise Inhalt für die falsche Region an.
Das ist genau das, das ich erwarte.
Verschlüsselt den Datenverkehr über ein VPN und "verschleiert" den Standort.
Für die kostenlose Variante trifft das anscheinend aber nicht zu.
Deswegen, das ist doch die Frage, was macht die kostenlose Variante?
Anscheindend blockiert diese Tracker und nutzt eine alternativen DNS. Sozusagen als "Basisschutz". Eine IPSec Verbindung die den gesamten Datenverkehr verschlüsselt, scheint es hier nicht zu geben.
Deshalb täuschen sie meinen empfinden nach falschen Sicherheit vor, indem sie - wie ich bereits schrieb - etwas suggeriert, was gar nicht (in der kostenlosen Variante) vorhanden ist.
10-09-2023 07:17 AM - bearbeitet 10-09-2023 07:59 AM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Habs grad mal gecheckt, ipv4 wird nicht verändert, ist die Alte.
Habe es mit hide me gegengeprüft, dort sind beide verschleiert.
Viele tauchen ja nicht in die Tiefen eines VPN ab, sondern schalten es in der Standardeinstellung an, und da sollte ein Mindestlevel aber schon da sein.
Ich hatte das sichere wlan noch nie benutzt, war wohl auch gut so.
am 17-04-2024 11:46 AM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Da Google ja das One VPN in naher Zukunft abschaltet bin ich auf meiner Suche nach alternativen auf diesen Thread hier gestoßen. Verstehe ich das richtig, dass dieses sichere Wlan in der kostenpflichtigen Version eine Alternative dazu wäre?
am 23-06-2024 09:40 AM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
