Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Mit GPX Navigationsinformationen an Galaxy Watch 5 Pro

(Thema erstellt am: 29-07-2023 03:24 PM)
1576 Anzeigen
DominikS
Explorer
Optionen
Hallo,
ich habe über Google Maps mir eine Route angelegt. Diese könnte ich als GPX dann in Samsung Health importieren. Nun habe ich die Samsung Health mit meiner SmartWatch verbunden. Ich möchte nun die Navigation in Samsung Health starten (klappt super). Die Uhr soll dabei auf der einen Seite Puls-daten liefern, auf der anderen Seite (und das klappt nicht) die Navigation übernehmen. Starte ich die Wanderung und er App am Smartphone (Samsung Galaxy S21 FE), zeigt die Uhr nur noch den Puls an und ich kann Musik steuern. Die Informationen zur Navigation (wo ich abbiegen muss in wie viel Metern - und er App perfekt dargestellt) werden nicht angezeigt. Starte ich jetzt die erstellte Route an der Uhr, will er mich zwingend immer am Startpunkt haben, auch wenn ich auf der Route unterwegs bin (die Health App schafft das jedoch problemlos). 

Wie bekomme ich es nun bin, dass die Uhr mich navigiert und ich nicht ständig aufs Handy schauen muss? 

Benachrichtigungen sind alle aktiv. Werden auf dem Handy angezeigt, aber auch nicht an die Uhr geliefert. 

Danke
0 Likes
5 Antworten
hamster
Troubleshooter
Optionen
Moin, moin
Ich glaube du hast da zwei Möglichkeiten.
Entweder du navigiert direkt mit Google Map. Heisst, du rufst auf deinem Smartphone Google Map auf und startest eine Route. Wenn du nun auf der Watch Google Map aufruft wird die dort die Wegrichtung in Form von Pfeilen angezeigt. Unten, am Uhrenrand ist ein Icon zu sehen. Da kannst du auch auf Kartenansicht und zurück auf Pfeilansicht schalten.

Die zweite Möglichkeit ist die Route/GPX - Datei direkt auf die Watch zu importieren und sie dann auf der Watch starten. Du musst die GPX also gar nicht in Health importieren.
Ich werde das morgen mal durchtesten.
0 Likes
DominikS
Explorer
Optionen
Hallo,
ja, gut, wie importiert Du die GPX direkt auf die Uhr? Ich lese immer nur über die Google Health App. So kann ich die Route halt auch direkt in Health auf der Uhr dann auswählen und starten mit dem oben beschriebenen Problem: Bin ich nicht am Startpunkt navigiert er nicht und will zwingend, dass ich am Startpunkt erstmal bin.
0 Likes
hamster
Troubleshooter
Optionen

Moin, moin

Als erstes mal. Du hast recht, die "gpx" wird in Health importiert. Da lag ich falsch. Ich hatte beim "Schnelltest" meine "Watch 4 Classic" um. Aber die Routenfunktion hat ja nur die "Watch5 Pro". Die "gpx" kann dann auf der Watch ausgeführt werden. In Health kannst du auch aussuchen ob du die "gpx" auf der Uhr oder auf dem Smartphon starten möchtest. Die erstellten "gpx" Dateien sind aber dann auch direkt auf der Watch auswählbar. Soweit so gut. Da ich nebenbei Tester von Navis bin schreibe hier erst mal bewusst "gpx" und nicht "Route" und erkläre gleich weshalb. Vielleicht kann ich etwas Licht ins Dunkle bringen. 😁  

Jetzt grundsätzliches zur Navigation. Das gilt übrigens auch für Navis, egal welcher Firma oder Art. Ich muss jetzt leider etwas ausholen um es zu erklären. Denn die Watch mach eigentlich genau das was sie soll wenn du die Navigation/gpx an der Uhr  startest, aber eben nicht was du möchtest. Ich versuche zu erklären warum das so ist. 

Die Route die du auf dem Smartphon erstellst, ob nun per G-Map, oder einen anderen Routenplaner, kannst du mit dem Smartphone und dem entsprechenden Programm "normal" abfahren/laufen. Da ist es meistens egal wo du grade bist oder ob du schon auf der Strecke bist. Das Navi wird berechnen wo du bist und dann weiter navigieren. Das ist so, weil die gewählte "Strecke" als "ROUTE" gespeichert ist bzw. verwendet wird. In einer "Route" kannst du auch mehrere Zwischenziele eingeben und die abfahren. Dabei ist es egal ob du vom "empfohlenen" Weg des Navis abweichst, zb. bei Stau oder Sperrung. Das Navi wird die Strecke entsprechend neu berechnen und dich dann zum Ziel bzw. zum nächsten Wegpunkt führen. Bei einigen Navigationsprogrammen/Apps kann man auch auswählen "Routenpunkt überspringen" wenn man da zb schon vorbei ist. Ich denke das ist soweit klar und so kennt fast jeder eine Navigation.

Das Problem ist , dass es auch "TRACKS" gibt. Die nutzen einige im Motorradbereich oder Outdoorbereich.  Sowohl "Routen" als auch "Tracks" können als "gpx" Datei abgespeichert werden. Bei einigen Navigationsprogrammen wird eine "Route" auch in einem anderen Format gespeichert. Aber das nur am Rande. Und ein "Track" funktioniert anders als eine Route. 

Fakt ist, wenn du die entsprechende Strecke die du laufen/Fahren willst speicherst und in Health importierst wird die Strecke als "Track" gespeichert. 

Was ist nun der Unterschied von "Route" und "Track"? 

Bei einem "Track" kann man auch verschiedene Wegpunkte erstellen. Also Startpunkt, entsprechende Zwischenpunkte und ein Ziel. Die Entsprechende Strecke wird dann auch angezeigt. Soweit ist es gleich. Speichert man nun diesen "Track" wird es als eine komplette Strecke gespeichert. Es ist die gewollte Strecke, aber ohne Zwischenziele. Und das macht Goggle leider so. Du hast also einen Startpunkt und einen Endpunkt. Rufst du nun diesen "Track" auf siehst du nur den Startpunkt und das Ziel. Alle eingegebenen Zwischenziele sind nicht mehr vorhanden. In deinem Fall die Watch will dich nun natürlich richtig "führen". Da du aber nicht am Startpunkt bist, und die Watch ja nicht weiß, dass du da nicht mehr hin willst, führt sie dich erst mal zum "Track" bzw. zum Startpunkt um dich dann die Strecke (den Track) lang zu führen. Wenn du auf der Strecke währst, und dann abweichen würdest. berechnet das Navi/die Watch auch die Strecke nicht neu, sondern versucht dich wieder auf den Weg des Tracks zu schicken. Das ist zu sehen an einer gepunkteten, geraden Linie zur Strecke. 

Und da liegt der Unterschied zwischen "Route" und "Track". Den "Track" soll man folgen. Abweichen ist nicht geplant. Wenn man nicht am Startpunkt des "Track" ist wird man erst dort hin geführt. Ist leider so und nicht zu ändern. 

Einige Navi-Software handhabt das so, dass man dort hin geführt wird was dichter ist. Ist man also dichter am Zielpunkt wird man quasi "weiter geleitet" erst den kürzesten weg zum Track und dann weiter zum Ziel. 

Das alles ist jetzt etwas kurz und einfach erklärt. Ich hoffe ich konnte dir damit etwas helfen, auch wenn das beim navigieren nicht wirklich hilft. Was man versuchen könnte, was ich auch noch nicht getestet habe, statt einer kompletten Route nur ein Zielpunkt einzugeben. vielleicht klappt das. Das werde ich mal testen. Ich werde auch mal eine Route in "gpx" Format erstellen und sehen wie es sich dann verhält und ob Health die überhaupt annimmt. 

Ich melde mich dann auf jeden Fall noch einmal.      

hamster
Troubleshooter
Optionen

So, gleich der Nachtrag. 

Hab eben mal eine "Route.gpx" erstellt.  Also mal mit drei Zwischenpunkten. 

Rufe ich diese Route in einer Navi-App aufrufe, in meinem Fall "Sygic", werden die entsprechenden Zwischenziele angezeigt. Rufe ich die gleiche Route.gpx mit Samsung Health auf werden nur Start und Ziel angegeben. Health wandelt es also zu einem "Track" um bzw zeigt es als "Track" an. Das eingeben nur eines Zielpunktes in Health habe ich leider auch nicht gefunden bzw. hinbekommen. Ein Zielpunkt bzw. eine Route funktionieren aber mit der Anzeige auf der Watch wie schon im ersten Beitrag geschrieben. Wenn man auf dem Smartphone, direkt in Google-Map eine Route erstellt oder einen Zielpunkt auswählt die Navigation direkt in Google-Map starten. Ruft man dann Google-Map auf der Watch auf wird die Navigation/Zielführung sofort angezeigt.   

Es ist also wie es ist. Vielleicht findet jemand anderes noch etwas raus....  

DominikS
Explorer
Optionen
Danke für die Antworten. Ich habe noch herausgefunden, dass eine GPX-Datei, die mit G
Samsung Health erstellt wurde das oben beschriebene Problem nicht hat. Auch da gibt es einen Start und End Punkt, aber auch wenn ich Mitte auf dem aweg die Route starte, navigiert er mich einwandfrei ohne, dass ich am Start und Zielpunkt sein muss bzw dahin gehen soll.
0 Likes