Kann ich nur bestätigen. Ich nutze OneDrive lediglich bei drei Excel-Dateien, die ich sowohl am Smartphone als auch am Rechner bearbeiten möchte. Irgendwann ist da mal was durcheinandergeraten. Anschließend gab’s nur noch Fehlermeldungen, weil die Dateiversionen nicht mehr übereinstimmten. Hat mich unendlich viel Zeit, Nerven und eine glücklicherweise vorhandene Sicherung gekostet, bis alles wieder lief. Deshalb lautet meine Devise: Wenn möglich, Finger weg von OneDrive.
In Google Fotos kann man, wenn man unbedingt will, natürlich auch Alben anlegen. Ist zwar ein überholtes Konzept der Organisation, weil man Bilder eigentlich mit einfachen Suchanfragen findet, aber gut.
Habe vorhin gefragt, wozu, weil die Galerie App gegenüber Google Fotos so gut wie keine Vorteile bietet - bis auf ein paar ganz nette Filter.
Die Bilder sind glücklicherweise in Google Fotos gesichert. Ich warte auf eine Festplatte, die ich an der Fritzbox anschließen kann. Mein USB Anschluss ist ja leider defekt. Ich muss bis Oktober warten und dann ein neues Telefon holen.
Man kann sich in OneDrive direkt über die App anmelden und sichern lassen, oder über die Galerie in OneDrive anmelden und dann darüber sichern lassen. Wenn man sich nur mit OneDrive direkt anmeldet und sichert, werden die gelöschten Bilder nicht in der Galerie angezeigt.
Das ist ärgerlich, ich nutze das garnicht mehr, hatte schon häufiger Probleme mit verschwunden Bildern/Daten obwohl alles richtig eingestellt war und synchronisiert. Nutze jetzt 2 externe Festplatten zur Datensicherung.