28-03-2023 05:03 PM - bearbeitet 28-03-2023 05:05 PM
Moin zusammen,
unsere neue Waschmaschine WW90T554AAW/S2 ist mit der Smart Things App verbunden und funktioniert im Prinzip auch sehr gut (was das Waschen betrifft 😉 )
Allerdings schaltet die Maschine nach einer Zeit des Stillstands die Funktion Smart Control ab und die App meldet das dann entsprechend. Dann hilft nur, zur Maschine zu gehen, die Maschine einzuschalten und den Smart Control Button zu drücken, damit die Verbindung zur App hergestellt wird. Ist das normal? Was nützt eine Fernbedienung eines Gerätes, wenn man jedes mal, wenn man es fernbedienen (oder den Status checken) will, erst zu der Maschine hingehen muss?
Noch eine Frage zum Zeitmanager. Ich habe diese Maschine gekauft, um sie dann laufen zu lassen, wenn z.B. unsere PV viel Strom liefert oder der Strom gerade günstig ist. Sie soll also beispielsweise um 12.00 Uhr Mittags starten. Alles, was ich über den Zeitmanager einstellen kann, ist die Endzeit, nicht die Startzeit. Da die Programme unterschiedlich lang laufen, ist immer ein wenig rechnen angesagt. Nicht wirklich schwierig, aber ist das logisch? Wer programmiert sowas?
Ich bin gespannt auf Eure Tipps
am 28-03-2023 08:49 PM
am 16-03-2024 03:00 PM
Guten Tag, ich habe auch eine Waschmaschiene und Trockner mit Smart Control. Bei mir ist das selbe problem wie oben beschrieben, wenn die Geräte einmal ausgeschaltet wurden muss ich die control Taster erneut einmal drücken damit ich die Geräte auch über die App starten kann. Wenn ich das nicht mache werde die Geräte in der App auch weiterhin als online angezeigt und erhalte auch die Informationen über den Status der Geräte mit der Information das Smart Control an der App dekativiert ist.
Ist das so gewollt das man wenn man die Geräte aus der ferne starten möchte die Taste einmal drücken muss ?? hast du eine Lösung des erhalten/gefunden ? @dc944