Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Samsung RS6GN8231S9 LEDs Blinken, Gefrierschrank kühlt nicht unter -11°C

(Thema erstellt am: 29-03-2023 12:50 PM)
1346 Anzeigen
1wanRs6
Apprentice
Optionen
Hallo zusammen, 

Wir haben uns 2019 den Samsung RS6GN8231S9 bei Amazon bestellt. 

Nach 2 Monaten fing das bekannte Brummen im Gefrierschrank an. Nach weiteren 3 Wochen mit dem Telefon Service, wo ich trotz vollständiger Fehlerbeschreibung, immer wieder damit vertröstet wurde, dass Side by Side lauter sind als andere Kühlschränke. 
Als ich endlich an einen Techniker rankam, dauerte das Gespräch keine Minute. Nach meiner Beschreibung wurde ein Service Techniker rausgeschickt. Dieser hatte bei uns den besagten Fehler selber festgestellt. 

Im Gefrierschrank ist eine Abdeckung, welche einen Lüftermotor in sich trägt. Dieser Brummte, sobald die Temperatur wieder gesenkt werden sollte und sorgt für die Kühlung Richtung Eiswürfel Fach.

Jetzt haben ein neues Problem. Unser Side by Side kann die Temperatur im Gefrierschrank nicht lange halten. Er wandert von -1 - -11 Grad. Die Soll Temperatur und angebliche Ist Temperatur weicht von meinen 4 Termometern ab. Mal mehr ... mal wieniger ... und selten genau. Außerdem klickt und klackt er ständig. Eiswürfel produziert er keine mehr. Die LED Lampen bei der Eiswürfel Ausgabe blinken unregelmäßig auf und dann geht das gebrumme wieder von vorne los. 

Ich habe den Kühlschrank für eine Stunde vom Strom getrennt. Dann habe ich die Lüftungsschlitze vom Staub befreit und innen alles vorsichtig ausgesaugt. Ich habe das Eis und Wasser entfernt. Als den Anlieferungszustand wieder hergestellt. 

Am Anfang schaute alles gut aus, die Temperatur ging runter und nach einpaar Stunden gab es die ersten Eiswürfel. Wenig später ging es wieder los und die gleichen Synonyme gingen los. Knacken, LED Leuchten gingen los, und die Temperatur gingen nicht unter -11°.

Da ich aus der Garantie raus bin, wollte Samsung Service nicht weiter helfen.

Ich möchte einfach erstmal nur wissen, was bei unseren Gerät los ist. Was ich noch machen könnte und wie ihr euer Problem gelöst habt. 
0 Likes
2 Antworten
KiraF
Moderator
Moderator
Optionen

Hallo @1wanRs6,

das klingt ärgerlich, aber Schäden am Gerät, die außerhalb der Garantiezeit auftreten, können nur noch kostenpflichtig repariert werden. Das sollte dir der Support auch gesagt haben.

Du kannst einmal prüfen, ob der Kühlschrank nicht zu nah an der Wand steht. Es sollten um das Gerät herum mindestens 5 cm Abstand zu Wänden oder Schränken eingehalten werden. Auch sollten der Kühl- und Gefrierteil nicht überladen werden.

Wenn das alles nicht der Fall ist, bleibt wohl nur noch der Weg über einen Reparaturdienst. 

Anleitungen zur Reparatur in Eigenregie dürfen hier in der Community nicht gepostet werden. Auch, wenn bei deinem Gerät die Garantie schon abgelaufen ist, das hier ist ein öffentliches Forum. Jemand, der durch Zufall auf so eine Anleitung stößt, könnte sie ausprobieren wollen und damit die Garantie verwirken. Daher müssen wir hier streng bleiben.

KiraF.jpg
0 Likes
1wanRs6
Apprentice
Optionen
Update meinerseits. Also die letzten Tage hatte unser Kühlschrank 12 Grad plus auf der Gefrier Seite. Der Neustart (klickgeräusch und blinkende LEDs) kommt in unregelmäßigen Abständen ca. alle 3-15 Minuten.

Gestern kam der Service Techniker (Anfahrt, Reparatur und Wartung 119,00 Euro) und schaute sich unser Gerät an. Es wurde gemessen (Geräteanschluss auf der rechten Seite am Scharnier) und die Verkleidung vor dem Kompressor hat er abgenommen. Ergebnis: Kompressor läuft, Lüfter laufen, Elektronik macht kein Probleme. Das Kältemittel im System hat sich verflüchtigt. Wahrscheinlich durch eine Beschädigung an einer Lötstelle oder an einer leichten Biegestelle. Der Temperatur Verlauf (auf dem Messgerät angezeigt) legt das offen.

Das bedeutet leider, dass das hier das Ende für unseren Kühlschrank bedeutet. Die Stelle zu finden, wo das Kältemittel ausgetreten, ist zu zeitaufwändig. Wenn man dann die gesamte Reparatur zusammen rechnet, liegt hier ein Wirtschaftlicher Totalschaden vor.
0 Likes