am 19-08-2017 09:43 PM
Moin.
Ich habe ein Side by Side Kühlschrank Modell rsa1zhmg
Vorne links unter dem kühlschrank läuft Wasser aus, immer mal wieder.
Auf der Seite ist auch Eis/Wasser Entnahme.
Ich habe nun dem Wasserzulauf abgestellt und es blieb trocken.
Eine Anzeige zeigt mir in rot "filter" an, ich habe die wasserfilterpatrone gewechselt, Lampe ist noch an, und es bildet sich im gefrierteil unten auf dem Boden unter der untersten Schublade eine Eisschicht. Gibt es da Ideen und ein Zusammenhang? Bitte um Info,danke:)
07-05-2018 04:24 PM - bearbeitet 07-05-2018 04:25 PM
In dem Fall empfehle ich dir, deinen Kühlschrank von unseren Experten überprüfen zu lassen. Unsere Support-Mitarbeiter helfen dir von Mo.-Fr. 08:00-21:00 Uhr und Samstag 09:00-17:00 Uhr unter der Telefonnummer 06196 77 555 77 gerne weiter.
Kommst du aus Österreich? Dann nimm bitte Kontakt mit unserem Samsung Service auf. Du wohnst in der Schweiz? Da hilft dir gerne der Kundensupport weiter.
am 11-07-2018 03:30 PM
Wie sieht es mittlerweile aus? Ist wieder alles trocken?
am 25-10-2019 09:45 PM
Hallo. Habe genau das selbe Problem. Wie bekomme ich diese Blende ab.
am 25-10-2019 10:48 PM
Moin. Welche Blende genau? Die im Gefrierteil an der Wand?
Mein sbs lief wieder aus, und ich war schon kurz davor ein neuen zu kaufen, da hat mich mein Geiz gepackt und ließ mich das Ding nochmal zerflücken..
Ich habe neue Erkenntnisse gesammelt und bis jetzt mein sbs trocken gehalten.
Ich habe alles aus dem Gefrierschrank raus genommen, dann die Blende abgebaut und mich guckte die Kühlspirale an, darum der Heizdraht .
Der Ablauf war wieder komplett zu.
Diesbezüglich kam dann auch immer das Wasser was sich unten Sammeln konnte,um dann raus zu fließen.
Den Ablauf habe ich mit einem heißfön Stück für Stück aufgetaut, einmal gereinigt. Zum Test habe ich auf der Rückseite des Kühlschranks die Blende abgenommen , Wasser durch den Ablauf im Gefrierschrank gegossen und zu sehen ob es auf der Hinterseite beim Verdampfer raus läuft. Tat es.
Bei Gelegenheit habe ich gleich einmal abgestaubt, Rohr gereinigt und etwas die Öffnung von Gummi Stück aufgeschnitten. (Verlegt sich auch gern Mal)
Nach dem alles gangbar gemacht wurde, habe ich mir ein 1.5 Kupfer-Kabel abisoliert und am tiefsten Punkt von der Heizdraht über dem Ablauf Rum gewickelt, und den Draht ca 4 -7 cm in den Ablauf liegen lassen.
Ich selber denke der Heizdraht kommt nicht mehr hinterher, funktionierte ja auch nur über "Fernwärme" um den Ablauf offen zu halten.
Aktuelle Heitz sich der Draht mit auf und der Ablauf ist bis dato frei.
Nur der HSV
am 25-10-2019 11:23 PM
Ja genau die, ca. in der Mitte von dem Gefrierfach ist Siehe Foto.
Mir läuft das Wasser daraus, sammelt sich unten in der letzten Schublade und gelegentlich kommt es dann aus der Tür raus.
am 25-10-2019 11:27 PM
Wie beschrieben.
Also entweder Abtauen oder wie ich den Weg mit einem heißfön nehmen.
Alle schublande und Platten raus.
Dann sind es glaube 2 Kreuzer ,lösen und die Schale abnehmen, einfach probieren wie es geht, darf auch ruhig gröber sein, dahinter ist nämlich eine Art Styropor geklebte.
Alles selbsterklärend..
Dann ist da die Spirale. Ich probiere Mal was zu malen xD
am 25-10-2019 11:44 PM
So. Nicht lachen!!
Das ist der Bereich hinter der Blende und der Styropor Schicht.
Die weiße Schlange ist die Kühlspirale, in echt aus Metall,mit vielen Lamellen und viel mehr Kurven.
Das rötliche ist der Heizdraht, der ist etwas 5mm dick und wandert wie abgebildet sein herum,läuft auch unten Spitz zusammen,
Dieser spitze Zipfel soll im besten Fall den Ablauf frostfrei halten.
Der Ablauf zu groß in blau wiedergegeben..
Das gelbe soll mein beschriebener Kupferdraht aus einem alten Kabel sein!
Diesen wie auf der Zeichnung um den tiefen Punkt von Heizdraht Wickeln, ruhig Stramm damit er auch Kontakt hat .
Ein Ende lang lassen und in Ablauf versenken.
am 26-10-2019 12:25 AM
am 26-10-2019 12:27 AM
Jetzt wundert mich gar nichts mehr, die Blende war angefroren. Mit einem Föhn habe ich diese dann auch abbekommen. Das Eis jetzt 30 min. Geföhnt und siehe da, es ist ein Abflussloch da. Habe mit einem Pfeifenreiniger einen Eingang von ca 10 cm. Hoffe, dass es das jetzt war, wenn nicht werde ich das mit dem Kabel auch noch machen.
Vielen Dank für die Hilfe und ich hoffe, wir sehen uns in der nächsten Saison wieder in Liga 1
am 26-10-2019 12:30 AM
Ich würde einfach den Draht gleich rein Legen.
Aus Erfahrung, irgendwann ist das Ding wieder zu.
Naja am HSV soll es nicht liegen :-D:-D