Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

RF56M9540SR/EF - Eiswürfelmacher zugefroren

(Thema erstellt am: 29-09-2021 10:04 PM)
972 Anzeigen
ogsv
Apprentice
Optionen

Hallo,

Ich habe diesen Kühlschrank vor 6 Monaten gekauft, und in den letzten 1-2 Monaten funktioniert die Eiswürfelmaschine nicht, da sie komplett vereist ist. Wie kann ich es auftauen und wie kann ich dies künftig wieder vermeiden?

172 Antworten
benzcity
Journeyman
Optionen

Danke ThimHH,
das ist wohl der Hauptschadenspunkt, die ganzen anderen Lösungsansätze die es noch gibt helfen wohl alle ein bisschen. Meine Odyssee in Kombination mit den Löschen deines Original Beitrages zeigt mir aber sehr gut, dass Samsung das Problem mehr als bekannt ist. Mit mir hat man ja von seitens Samsung Technik trotz mehrfacher Anfragen / Nachfragenniw kontakt aufgenommen, die stellen sich einfach tot wenn sioe merken dass jemand verstanden hat, dass hier ein Designfehler vorliegt, vermutlich weil Sie Angst haben irgendwer könnte doch noch eine Class Action starten. 
Vielleicht sollte ich meine Story doch mal noch dem Samsung CEO schreiben, dann bekomme ich zumindest mal eine Antwort (auch wenn es nur von seinem Stab ist 😉 )

0 Likes
devvcon62
Journeyman
Optionen

nun, ich habe mal nachgeschaut: es gab einen Class Action in den USA und es sind scheinbar auch Zahlungen an Eigentümer geleistet worden: youtube.com/watch?v=JrloHZis2nm ; Beitrag heißt Samsung refrigerators Part of class-action law suit - nur falls aus irgendwelchen Gründen die Url nicht funktioniert. hier gibt es auch einen schönen Überblick:https://www.thedenverchannel.com/news/contact-denver7/thousands-join-facebook-group-calling-for-sams... ; Kanada scheint ebenfalls einen Class Action haben. Verbraucherorganisation scheint mir keine schlechte Idee zu sein, da Sammelklagen leider nicht zulässig sind. Ich bin eigentlich auch nicht daran interessiert Samsung zu schädigen, aber ich will nicht auf so einem Teil hängenbleiben, dass nicht durchdacht ist, sondern einen Fix, der funktioniert. Gibt ja scheinbar ausreichend Moderatoren in diesem Community Thread, können sich mal darum kümmern. In der englischsprachigen Community taucht das Thema im Übrigen dauern auf. Die Amerikaner reden von 20 Kühlschranktypen, die alle gleich fehlerhaft designed sind; YouTube ist voll davon, die Ice Maker sehen auch alle sehr ähnlich aus. 

0 Likes
FabianD
Moderator
Moderator
Optionen

Hallo @devvcon62 ,

Ich empfehle, dich einmal über das Formular "Lob & Kritik" an die zuständigen Kollegen vom Beschwerdemanagement zu wenden. Schildere dort deine Erfahrung und füge dort auch gerne Links auf den Artikel und auf diesen Thread hier ein. Und nenne den Kollegen auch eine Kundennummer, wenn dir diese vorliegt.

@benzcity Hatten sich die Kollegen vom Beschwerdemanagement nicht bei dir gemeldet? Meine Kollegin hatte dich in diesem Thread nach der Kundennummer gefragt.

FabianD.jpg
0 Likes
Jolly4
First Poster
Optionen

In den USA läuft gegen Samsung genau wegen dieser Geschichte  eine Sammelklage. Ich überlege mir auch eine Anwalt hinzuzuziehen. Mit dem Auftauen alle 4 Wochen ist mir nicht geholfen. Das scheint mir ein grundsätzliches Problem uns ein Werksfehler zu sein für das Samsung zu Verantwortung gezogen werden muss.

 

0 Likes
Nicolaikoe
First Poster
Optionen

Hallo, ich habe mit dem selben Modell das gleiche Problem. Ist das ein Defekt? Ich taue das Eisfach auch regelmäßig mit dem Föhn ab. Leider habe ich keine Garantie mehr! 

0 Likes
wayman
Apprentice
Optionen

Moin zusammen,

ich habe den RF24HSESBSR und die gleichen Vereisungsprobleme. Unser K-G-Kombi ist seit 4 Monaten aus der Garantie, aber eben beim Samsung Service Telefonat (+49 6196 7755577) haben sie Kulanz signalisiert (da es ein teures/Premium Gerät ist).

Habe dem Techniker auch erklärt, was ausgetauscht werden soll(te), damit gleich beim ersten Anlauf alles zur Zufriedenheit erledigt werden kann. Danke an das Forum und besonders an ThimHH!

0 Likes
danwal82
Pioneer
Optionen

"Kulanz signalisiert" ist natürlich immer so ne Sache. Ohne irgendwas schriftliches wäre ich persönlich was kostspielige Reparaturen betrifft erstmal sehr zurückhaltend. 

 

Ich glaube hier wäre ein Kostenvoranschlag den man dann zur Kulanzklärung erstmal an Samsung sendet der bessere Weg

0 Likes
devvcon62
Journeyman
Optionen

war mal ne Zeit offline wg der Angelegenheit... ich hatte mit Samsung Kontakt und dort beschied mir ein Support Mitarbeiter - der wohl eher Samsung supported als Kunden - dass die Garantiezeit abgelaufen sei. Ergo nannte er mir ein Reparaturunternehmen, dass Samsung-Authorisiert sei. Diese Firma wiederum nannte mir einen Preis von 600 € für die Reparatur da man das Eisteil komplett austauschen müsse. Dafür könnte man schon einen preiswerten Kühlschrank kaufen oder 4-5 Eisbereiter. find ich persönlich nicht adäquat, zumindest nicht für ein Premiumgerät. Kulanz würde so aussehen, dass zumindest ein gut Teil der Kosten übernommen wird - man muß ja nicht gleich ein Schuldübernahme zeichnen und sich angreifbar machen. Ich werde mal den Rat eines Moderators weiter oben befolgen und Samsung nochmals anschreiben. Wir sprechen darüber sicher noch einmal...

0 Likes
wayman
Apprentice
Optionen

Moin nochmal. 
Update zu meiner Kulanzsache (kaputter /verrostet Eiswürfelzubereiter; RF24HSESBSR-EG). Samsung hat Wort gehalten und alle drei Bauteile (Behälter, Motor mit Schnecke und die Eiseinheit selbst) ausgetauscht gegen Neue, obwohl die Garantie seit Mai 2021 bereits abgelaufen war. 
Der Service Partner (Diener & Weise GmbH aus Homburg/Saarland) hatte alle Teile mitgebracht und innerhalb von 30min alles getauscht. 
Was will man(n) mehr? Hier kann ich SAMSUNG einfach nur loben. 

0 Likes
Christian2981
First Poster
Optionen

Melde mich auch mal zu Wort da ich das gleiche Problem hatte.

Kurz vor ablauf der Garantie ließ ich auch einen Techniker kommen da ich das Abtauen mit dem Fön nicht als Dauerlösung fand.

Der Techniker tauschte Mainboard und Eiswürfelbereiter und damit war das Problem behoben bis Dato (gute 2 Jahre) er meinte das Problem kommt durch die Menge des Wassers was in den Eiswürfelbereiter reinströmt da woher soll auch das vereiste herkommen in der Menge.

0 Likes