Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Probleme mit dem AP / Wifi bei einer WW80K6404QX AddWash

(Thema erstellt am: 05-12-2018 05:20 PM)
12947 Anzeigen
fritz889900
Journeyman
Optionen

Hallo liebe Community, 

 

ich weiß nicht was ich hier falsch mache oder ob meine Maschine ein Problem mit dem AP hat. Maschine heute aufgestellt und angeschlossen, alle normalen Waschprogramme laufen ohne Probleme aber sobald ich de Waschmaschine über Wifi koppeln will passiert einfach nichts. 

 

Kurz zu dem Troubleshooting was ich selbst bereits versucht habe: 

 

- AP ein und ausschalten

- Waschmaschine für 10 Min von Strom nehmen

- versucht mit Smart Home und Smart Things

 

Wenn ich die SmartControl Knopf +3 Sek drücke, erscheint das AP  (blinkend) und eigentlich sollte eine Verbindung hergestellt werden können, aber hier passiert leider nicht. Ich habe es nun mit zwe iPhones (XS / SE) sowie einem Galaxy S8 versucht, bei keinem der Geräte erscheint der in der APP beschriebene Zugang (washer) Samsung als WLAN Netzwerk.

 

Hat hier jemand eine Ahnung woran das liegen könnte oder was ich hier machen könnte?

 

Danke schon mal im Voraus und viele Grüße

Naradas
Journeyman
Optionen

Zusammen mit dem Techniker ist es letztendlich gelungen meine Quickwash mit SmartThings zur Zusammenarbeit zu überreden. Nach ca. 12 Versuchen und der Verzweiflung nahe, sowohl ich als auch der Techniker, unter Anwendung verschiedenster Lösungsansätze stand die Verbindung. 

 

Übrigens: Nach meinem ersten Versuch, noch ohne Techniker, baute das WLAN-Modul der Waschmaschine eine Verbindung mit meinem Smartphone auf ohne dass ich hierfür ein Passwort eingeben musste. Nachdem die Einbindung in SmartThings fehlgeschlagen war weigerten sich die beiden Geräte miteinander zu kommunizieren. Grund: Das WLAN der Waschmaschine war verschlüsselt. 

Ich hab jetzt noch einmal in die Bedienungsanleitung geschaut; das Passwort konnte ich dabei nicht entdecken.... oder ich bin blind.   Jedenfalls, sollte jemand das gleiche Problem haben... das PW lautet (zumindest bei der Quickwash) 1111122222. Damit lässt sich wieder eine WLAN-Verbindung zwischen Samrtphone und Maschine herstellen. 

Auf meine Frage hin, ob es nicht möglich sei, die Einstellungen des WLAN-Moduls zurückzusetzen musste der Techniker passen. 

 

Ich frage mich, ob es nicht letztendlich günstiger wäre 1x eine eindeutige Bedienungsanleitung zu formulieren die möglichst keinen Spielraum für Interpretationen zulässt und  alle denkbaren Fehler abdeckt, als auf einen Support zu setzen der immer nur in Teilbereichen Erfahrung hat oder nach Bildschirmmaske arbeitet. Ich könnte mir vorstellen, dass dies viel Frust und Kosten ersparen würde. 

 

Nja... jedenfalls funktioniert es jetzt. :winking-face:

 

 

 

 

0 Likes
JudithH
MegaStar
Optionen

Hallo Naradas, 

 

vielen Dank für deine ausführliche Rückmeldung! :thumbs-up-sign-emoji-modifier-fitzpatrick-type:

@fritz889900: Hilft dir das auch weiter? Dann könnte die Antwort nämlich als Lösung markiert werden. 

 

Den Hinweis mit der Bedienungsanleitung gebe ich gerne mal so weiter. 

 

Schöne Grüße


JudithH
*Samsung Community - Moderator*
----------------------------------------------
Du willst deinen älteren TV wieder richtig smart machen? Dann klick mal hier.

0 Likes
fritz889900
Journeyman
Optionen

Leider nicht, ich bin noch mit den Technikern dran, es könnte gut sein dass man die Maschine komplett zerlegen muss und das WLAN Modul tauschen muss, ist aber noch nicht sicher raus. Denke das zieht sich hier noch etwas. Sobald ich Bescheid weiß werde ich mich natürlich melden.

 

Es ist aber trotzdem schade dass es nicht einfach Möglich ist die komplette Machine durch eine Tastenkombination auf Werkseinstellungen zurück zu setzten, dies würde so einige Probleme, wie auch bei Naradas, sofort lösen 🙂

0 Likes
Annchen
Apprentice
Optionen

Guten Abend.

Ich hoffe, die Frage ist noch "geöffnet". Ich habe eine WW81M642OPW/EG und leider auch das Problem mit dem AP. Ich kann das Gerät zu SmartThings hinzufügen, allerdings bin ich dann nur im Überwachungsmodus, kann also die Maschine nicht über das Handy steuern. Das ist jetzt vielleicht eine doofe Frage, aber wenn ich die Waschmaschine zu SmartThings hinzufüge, welches WLAN wähle ich aus? Also mein "zu Hause" WLAN (über das alle Geräte laufen) oder das WLAN [samsung] washer (das wird mir über mein WLAN Icon angezeigt aber nicht über SmartThings.

Der Router ist auf 2,4 GHz eingestellt und das WLAN an der Waschmaschine auch aktiviert (Temperatur + Smart Control = 1).

Vielleicht gibt es ja hier schnellere Tips, als der Rückruf des Technikers am Donnerstag.

Danke. :smiling-face:

0 Likes
JunoK
Moderator
Moderator
Optionen

Hallo @Annchen,

 

  • wichtig ist, dass nur das 2,4GHz eingeschaltet werden darf
  • Bluetooth muss an sein
  • Intelligentes Netz muss ausgeschaltet sein
  • Die Türe der WSM muss zu sein
  • Router  Passwort darf nicht zu lang und zu komplex sein
  • Vorraussetzung ist eine Einwandfreie W-Lan Verbindung

Überprüfe am besten mal, ob das alles bei dir gegeben ist. :smiling-face: Markiere mich in deiner Antwort gerne mit einem @, damit wir schneller auf dich aufmerksam werden.

JunoK.png
0 Likes
Annchen
Apprentice
Optionen

Hallo @JunoK,

 

danke, für die schnelle Antwort. Soweit ich mich erinnere, waren die Einstellungen gestern alle so. Zumindest das 2,4 GHz, Bluetooth war eingeschaltet, Türe war zu, Passwort ist nach meiner Auffassung nicht zu kompliziert und die WLAN Verbindung ist super. Einzig der intelligente Netzwechsel könnte als Einstellung drin gewesen sein. Ich werde es morgen nochmal probieren.

 

Danke und morgen ruft ja auch der Techniker an. Vielleicht ist das Problem dann schon geklärt. 😁

 

Viele Grüße

0 Likes
Annchen
Apprentice
Optionen

Ok, das "Problem" wurde gelöst. Ich habe einfach nicht richtig gelesen. In der SmartThink App steht bei der Waschmaschine ganz unten Smart Control -> Aus.

In der Beschreibung dazu steht, dass man Smart Control auf der Waschmaschine drücken soll. Ich bin von diesem 3-Sekunden drücken ausgegangen. Es ist aber "nur mal kurz antippen" damit gemeint und schon konnte ich alle Funktionen über das Handy nutzen. 🙈 Danke, an den Techniker, der so viel Geduld mit mir hatte und hier an das Forum. 😁👍

JunoK
Moderator
Moderator
Optionen

@Annchen Prima, dass du es doch so leicht lösen konntest. Ich danke dir für die Rückmeldung und wünsche nun viel Freude mit deiner AddWash! :smiling-face:

JunoK.png
0 Likes
erdberit
First Poster
Optionen

Moin @JunoK, 


@JunoK  schrieb:

Hallo @Annchen,

 

  • wichtig ist, dass nur das 2,4GHz eingeschaltet werden darf
  • Bluetooth muss an sein
  • Intelligentes Netz muss ausgeschaltet sein
  • Die Türe der WSM muss zu sein
  • Router  Passwort darf nicht zu lang und zu komplex sein
  • Vorraussetzung ist eine Einwandfreie W-Lan Verbindung

Überprüfe am besten mal, ob das alles bei dir gegeben ist. :smiling-face: Markiere mich in deiner Antwort gerne mit einem @, damit wir schneller auf dich aufmerksam werden.


was heißt denn "intelligentes Netz"? Und was wird denn als "langes" Passwort klassifiziert?!? 
Meins ist 17 Stellen lang (große und kleine Buchstaben und Zahlen, hab schon Sonderzeichen entfernt). Das müsste doch ok sein?!? Solche Infos wären echt gut in der Bedienungsanleitung, wobei es eigentlich NICHT sein kann dass ich mein WLAN Passwort ändern muss für ein Gerät 😓 

ich schau weiter aber ich denke ich muss den Support anrufen und mit einem Techniker einen Termin vereinbaren, wobei ich echt alles ausprobiert habe... 

0 Likes
FabianD
Moderator
Moderator
Optionen

Hallo @erdberit,

 

den intelligenten Netzwechsel kannst du bei deinem Smartphone in den Netzwerkeinstellungen ändern. Eventuell heißt die Funktion auch "zu mobilen Daten wechseln". 

 

Die information, ab wann ein Router-Passwort zu lang ist, liegt mir leider nicht vor. 

 

Viele Grüße

FabianD.png
0 Likes