am 07-02-2023 09:39 AM
am 07-02-2023 10:23 AM
07-02-2023 11:05 AM - bearbeitet 07-02-2023 11:07 AM
Das kenne ich von meinem Ford Edge aber auch.
Da ist irgendwas a S22 vermutlich anders, als vorher, so dass der Auto-Hersteller das über ein Update dann regeln müsste.
Ich werde sehen, wie es beim Ultra wird bei meinem, wenn es eintrudelt.
07-02-2023 12:50 PM - bearbeitet 07-02-2023 12:51 PM
am 07-02-2023 12:54 PM
am 07-02-2023 01:52 PM
Grundsätzlich mal: Dann lach doch einfach. 😉
Ich habe ja eigentlich noch immer mein S21 Ultra, das aber zur Grarantie-Reparatur ist.
Mit dem hat Android-Auto per Kabel topp funktioniert an dem Ford Edge.
Zur Überbrückung habe ich mir ein A53 (auch mit Android 13) beschafft und eingerichtet.
Heute mal Android-Auto ausprobiert und, was soll ich sagen - Kabelfehlerwarnung erhalten, Akkuladen war am Handy aber trotzdem aktiv.
In den Einstellungen des Sync3 Android Auto aufgerufen, das S21 Ultra gelöscht, Kabel abgezogen und wieder angesteckt - Keine Kabel-Warnung mehr, sondern Frage, ob das Gerät mit Android Auto verbunden werden soll.
Alles gut, funktioniert wieder korrekt.
Also nachschauen, welches Gerät bei Dir im Auto für Android Auto angemeldet ist.
Offenbar geht immer nur ein Smartphone verbinden und dieses merkt sich Sync3 bei mir auch.
am 07-02-2023 02:04 PM
am 07-02-2023 02:09 PM
Ich meine aber nicht die Kopplung mit Bluetooth, sondern nur die Anzeige in den Einstellungen auf dem Gerät (bei mir Syn3-Monitor) im Auto für Android Auto, ok?
am 07-02-2023 02:13 PM
07-02-2023 02:27 PM - bearbeitet 07-02-2023 02:34 PM
Hast mal Foto davon, wo das Android Auto bei Dir angezeigt wird gibt es da gar kein Gerät für, wie Radio oder Navi mit Display?
Damit kann ich am Multifunktions-Display (Sync3-Software) mit Navi auch mit Google-Maps zum Beispiel navigieren, wenn ich wollte und das ist auch gleichzeitig für Klima, Radio usw. da.
Hier mal ein Foto von dem Bildschirm zum Vergleich - unten das Menü.
Wie funktioniert dann Android Auto bei Dir?