Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

360-Grad-Fotos in der Google Photos App werden zur Hälfte schwarz angezeigt – Hat noch jemand dieses Problem?

(Thema erstellt am: 13-09-2024 07:10 AM)
935 Anzeigen
Jenka007
Journeyman
Optionen

Hallo zusammen,

1000011237.jpg

1000011238.jpg

ich habe ein Problem mit der Darstellung von 360-Grad-Fotos in der Google Photos App auf meinen Samsung Galaxy Geräten (S23, S23 Ultra, Tab S9 Ultra). Diese Fotos werden in der App zur Hälfte schwarz angezeigt. Im Browser hingegen werden sie korrekt als 360-Grad-Bilder dargestellt.

 

Ich habe bereits folgende Schritte ausprobiert:

 

App und Gerät neu gestartet

 

App aktualisiert und neu installiert

 

Fotos manuell erneut hochgeladen

 

 

Trotzdem bleibt das Problem bestehen. In verschiedenen Foren, wie auf Google Support und Reddit, berichten auch andere Nutzer von ähnlichen Problemen, aber eine klare Lösung habe ich bisher nicht gefunden.

Hat jemand von euch das gleiche Problem? Oder vielleicht eine Lösung gefunden? Wäre sehr dankbar für jegliche Hilfe oder Erfahrung

Stef1234
Helping Hand
Optionen
Im Prinzip ja, aber ganz so einfach ist das auch wieder nicht. Samsung stellt die APIs zur Verfügung mit denen die Apps auf den Geräten arbeiten, und wenn die auf den genannten Samsung Geräten etwas anders als bei anderen (auch Samsung) Smartphones arbeiten, kann und sollte Samsung sehr wohl etwas tun. Da wir hier von massenhaft verbreiteten HighEnd Geräten sprechen, wäre es angemessen, wenn beide Google und Samsung mal miteinander sprechen würden.
osnix
MegaStar
Optionen
Es ist genau so einfach. Entwickler haben Zugriff auf Hersteller-APIs. Die APIs, die proprietär sind, gibt es unter NDA. Wenn die Entwickler einer App kein Interesse haben, etwas zu implementieren, bzw. kein Interesse haben, Fehler zu beheben, kann kein Smartphone-Hersteller etwas machen.

Was Leute nicht verstehen: Es ist vollkommen gleich, um welche Geräte es sich handelt, ob High-End oder Low-End, es handelt sich um die genau selbe Vorgehensweise.
0 Likes
Stef1234
Helping Hand
Optionen
Genau diese Einstellung führt dazu, dass Apps auf iPhones zuverlässig arbeiten während man auf Android Phones Glück haben muss das es funktioniert. Als ob sich ein App Anbieter um alle Geräte auf dem Markt kümmern kann und will. Nein, da müssen die Hersteller, wie hier Samsung, schon selbst in die Puschen kommen und kompatible API anbieten. Den Ball immer hin und her zu schieben und den Anwender im Regen stehen zu lassen, schafft bestimmt kein Vertrauen. Da könne die gutgläubige Kunden hoffen, die diesen Murks einfach so hinnehmen
osnix
MegaStar
Optionen
Absolut nicht. Die Apps, die du ansprichst, sind Meta-Apps. Das US-Unternehmen Meta priorisiert das US-Unternehmen Apple. Das ist alles.

Alles andere ist von der Vorgehensweise gleich, sogar nocht komplizierter, was iOS-APIs für Entwickler angeht, aber das Prinzip ist gleich.
0 Likes
Jenka007
Journeyman
Optionen
. Das sehe ich anders. Vermutlich liegt das Problem tatsächlich bei Google, allerdings haben einige wenige S23-Nutzer, die gerne ihre 360°-Bilder auf dem Smartphone genießen und über die Cloud teilen möchten, nur wenig Einfluss auf den Tech-Giganten. Samsung setzt jedoch seine Reputation aufs Spiel, da ausgerechnet auf den Premium-Geräten des Herstellers elementare Apps nicht funktionieren. Das gesamte Betriebssystem der Samsung-Geräte ist lediglich eine modifizierte Version der Google-Software. Es sollte daher selbstverständlich sein, dass Google-Apps darauf einwandfrei laufen. So sehen es zumindest andere Hersteller. Welchen Sinn würde es sonst machen, sich ein Android-Gerät für über 1000 € zuzulegen, wenn man die Google-Dienste nicht nutzen kann? Mag sein, dass der Fehler bei Google liegt, aber ich sehe Samsung in der Pflicht, seinen Kunden die versprochene und bereits bezahlte Qualität zu gewährleisten.
Jenka007
Journeyman
Optionen
Google Photos ist keine Meta-App und funktioniert im Gegensatz zu Samsung-Premium-Smartphones auf einem iPhone einwandfrei. Ich habe mir bewusst ein Premium-Android-Gerät gekauft, weil ich die Standard-Android-Apps (zu denen auch die Google-Apps gehören) ohne Einschränkungen und zuverlässig nutzen möchte. Für Samsung habe ich mich entschieden, da ich davon ausgegangen bin, dass ein renommierter Hersteller wie Samsung großen Wert auf Qualität und Leistung legt. Leider wurde ich in diesem Punkt enttäuscht.

osnix
MegaStar
Optionen
Du kannst die Dinge sehen, wie du möchtest. Für mich sind solche Geschichten Alltag. Ich arbeite in dem Bereich seit über 20 Jahren :).
0 Likes
Jenka007
Journeyman
Optionen
Es ist wirklich enttäuschend, dass solche Situationen im Alltag normal geworden sind. Stell dir vor, morgen geht in deinem Auto die Klimaanlage kaputt und der Autohersteller sagt dir, dass es ihn nicht interessiert, weil er die Komponente nicht selbst hergestellt hat, und du dich selbst um das Problem kümmern musst. Genau darum geht es hier: Es handelt sich nicht um irgendeine App aus dem Play Store, sondern um eine vorinstallierte Anwendung eines der wichtigsten Google-Dienste.

Wenn es einen Bug in der Google Maps App gäbe, der nur die Premiumgeräte von Samsung betreffen würde und somit eine größere Anzahl an Samsung-Kunden, wäre Samsung sicherlich der Erste, der bei Google Druck machen würde. Aber solange es nur wenige User sind, die sich beschweren, wird das Problem einfach ausgesessen.
osnix
MegaStar
Optionen
Ich habe letztes Jahr vier Monate auf zwei Sensoren von Nissan gewartet :). Das passiert genauso in der Automobilindustrie.

Da gibt es nichts, um Druck zu machen. Mir ist klar, dass es enttäuschend und unverständlich für Benutzer ist, es war immer so und es wird weiterhin so bleiben.
0 Likes
Members_3rDWnfJ
First Poster
Optionen

In den vergangenen Jahren habe ich tausende von Euro in High-End-Geräte von Samsung investiert, sowohl Smartphones als auch Tablets. An wem der auftretende Fehler letzten Endes liegt interessiert mich ehrlich gesagt nicht. Das sind Gründe, warum User letzten Endes in das [Von Moderator entfernt: Fremdanbieter-Nennung] wechseln. Wenn das Problem bei den low-price Android-Smartphones nicht auftritt, aber wohl bei den Samsung-Flagschiff-Modellen, dann kann nur ein betriebswirtschaftlicher Schwachmat dies mit einer Begründung rechtfertigen. Die vertriebliche Botschaft lautet "kümmert euch einfach darum!". Einen Kunden interessiert nicht, warum etwas nicht funktioniert. Und wenn der Kunde die Gewinnmargen im High-End-Segment speist, dann sollten die "Partner" sich sehr wohl für die Anliegen der Kunden interessieren.

0 Likes