am 21-04-2025 05:43 PM
Wie schon viele andere im Forum berichtet hatten, gibt es Probleme mit dem S22 (Smartphone besitzt wohl einen Mainboard Defekt, welcher nach einem Update aufgetreten ist, weshalb das Smartphone bei etwas zu hoher Temperatur direkt abstürzt und nicht mehr hochfährt. Dadurch ist das Smartphone nicht mehr nutzbar).
In einem Beitrag vor wenigen Monaten wurde von einem Moderator*in (@KiraF) erzählt, dass es eine kostenfreie Reperatur geben könnte, aber er hatte keine weiteren Informationen geteilt, wie man seinen Anspruch dafür geltend machen könnte.
Daher würde es mich interessieren, wie man mit dem Problem vorgehen sollte. Die Herstellergarantie ist bei mir leider seit ein paar Monaten abgelaufen, weshalb ich den Defekt eigentlich selber zahlen müsste.
Ich persönlich empfinde dies aber nicht als wirklich gerecht, da es ja offensichtlich ein Fehler von der Seite Samsungs ist.
Ich freue mich über eine Antwort.
am 21-04-2025 06:45 PM
am 21-04-2025 08:02 PM
am 22-04-2025 03:51 PM
@_Leoo Bei einigen Galaxy S22 Geräten ist der Bildschirm nach dem Entsperren eingefroren und das Gerät startete neu. Dieses Problem wurde aber mittlerweile per Update behoben. Hast du mal geschaut, ob es ein Update für dein Galaxy S22 gibt? Hast du mal eine Wipe Cache Partition durchgeführt? Hier findest du eine Anleitung:
https://eu.community.samsung.com/t5/community-newsroom/ruckler-und-probleme-nach-einem-samsung-syste...
am 24-04-2025 10:21 PM
Hey Gaschi78,
danke für deine Antwort.
Ist der Reparier-Service denn tatsächlich kostenlos? Der Link ist ja nur zum "normalen" Smart-Repair Programm von Samsung, bei welchem eine Reperatur ca. 300€ kosten würde.
Und falls es kostenlos sein sollte, wie KiraF meinte, wohin sollte man sich dann wenden?
Liebe Grüße,
Leo
am 24-04-2025 10:23 PM
Hey FabianD,
wie ich in meinem Post beschrieben hatte, ist wahrscheinlich das Mainboard Defekt. Das kann man dann wohl nicht mit einem Software-Update beheben.
Trotzdem danke,
leo
am 24-04-2025 10:24 PM
am 10-06-2025 07:34 PM
Hallo _Leoo
Das S22 meiner Frau hatte das gleiche Problem und ich glaube eine Lösung gefunden zu haben.
Diese ist eher unkonventionell und Bedarf mehrere Hilfsmittel und Handwerkliches Geschick.
Im Voraus möchte ich sagen, dass ich hierfür keinerlei Garantie gebe, dass es bei dir oder anderen auch funktioniert oder dass das Gerät danach nicht sogar einen Totalschaden hat aber ich habe folgendes gemacht:
Mainboard ausgebaut und den Prozessor bzw. die Speicherchips freigelegt. Die Wärmeleitpaste mit IPA 99% gereinigt und das Mainboard im Bereich des Prozessors mithilfe der Heissluftpistole meines Lötgerätes erhitzt. Die eingestellte Temperatur war bei mir 250 Grad. Im erhitzten Zustand habe ich das Mainboard (kein Witz) für 10 Minuten in den Gefrierschrank gelegt. Danach habe ich das Gerät ohne Kameras zusammengebaut und siehe da, es startete wieder. Mit Smart Switch habe ich alles gesichert, das Gerät ausgeschaltet und wieder zusammengebaut. Es läuft mittlerweile seit zwei Monaten wieder aber wir verwenden es nicht mehr, da die Kühlung nicht mehr gewährleistet ist.
Heute habe ich das ganze noch mal bei einem S22 Ultra gemacht (gehört einer Bekannten eines Freundes) und das Vorgehen hat Früchte getragen.
Wie gesagt, alles etwas unkonventionell und eine Garantie dass es funktioniert kann ich nicht geben aber ich wollte einfach mal meine Erfahrung teilen. Vielleicht traut es sich ja jemand zu.
In beiden Fällen ging es darum die Daten noch irgendwie retten zu können, was uns gelungen ist.
am 21-06-2025 03:21 PM
Danke haha kannst du keinem erzählen... ich hatte auch das problem das ich im boot loop gefangen war... bin nichtmal ins recovery menü reingekommen. Hab auch alles mögliche versucht... nix hat funktioniert. Hab das mainboard ausgebaut, die schwarze "folie" über der cpu enfernt und diese mit mit Isopropanol gereinigt. hab sie testweise erstmal ein paar minuten in den gefrierschrank um zu testen ob es damit vielleicht schon funktionieren würde. Leider nicht. Da ich keinen heißluftfön besitze habe ich mich kurzerhand entschieden das mainboard im Backofen zu erhitzen. Hierfür hab ich das board auf einen teller mit meiner Temperaturmessleitung von meinem Multimeter im Ofen erhitzt, bis das Multimeter 200 Grad angezeigt hat. Danach kurz in den gefrierschrank und wieder eingebaut... zack... es lebt wieder. Danke für die kleine Anleitung und respekt das du das selbst herausgefunden hast @EldiEscobar
Und ach ja... nicht nachmachen bzw nur auf eigene Gefahr... kann auch nach hinten losgehen aber wenn das mainboard eh einen klatscher hat... was soll passieren? das das kaputte mainboard noch kaputter wird? einen versuch ists wert meiner meinung nach
am 30-06-2025 09:26 PM
Bin gerade begeistert zu lesen, dass es bei dir auch mit dem Backofen funktioniert hat 😁 ich hoffe, du konntest deine Daten retten 😁 danke für deine Rückmeldung! You made my day!