Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Samsung A54 EU oder DE Version

(Thema erstellt am: 27-07-2023 10:15 PM)
7837 Anzeigen
Daniel2023
Voyager
Optionen
Hallo, habt Ihr Erfahrungen wo genau die Unterschiede sind? Vor kurzem habe ich gelesen, dass es möglicherweise einige Softwareeinschränkungen gibt wie bspw. Geoblocking.
0 Likes
14 Antworten
FLSPEA
Explorer
Optionen
Ich wünschte ich könnte dabei helfen 😕
Barney0w
Samsung Members Star ★★
Optionen
Es könnte bei Updates haken und bestimmte Funktionen wie Samsung Pay sind beim EU Gerät eingeschränkt. Samsung Free wäre aus dem ursprünglichen Land des Smartphones und es könnte kleinere Probleme bei Samsung Health geben, das scheint aber inzwischen Geschichte zu sein.
Barney0w.png
Daniel2023
Voyager
Optionen
Überlege nähmlich eins zu kaufen, weil der Preisunterschiede ist ab und zu extrem bei seriösen Händlern. Aber auf Einschränkungen habe ich keine Lust, dass merke ich schon öfters mit meinem A72 DE in Frankreich wg. Geoblocking.
AshuraMuto
Samsung Members Star ★★
Optionen
Bei EU Geräten bei online Händlern handelt es sich meist um sogenannte grau Importe. Die "Einschränkungen" sind da meist Software unterschieden und manchmal auch kleinen Hardware unterschieden geschuldet ,aufgrund unterschiedlicher gesetzlichen Grundlagen zur Nutzung einiger Dienste und Funktionen.
Der Preisunterschied liegt meistens an unterschiedlichen Besteuerungen und dass die Händler meist keinen einfuhr Zoll bezahlt haben .... (deshalb grau Import )

ich kann hier zumindest keine Empfehlungen aussprechen außer lieber die Finger von sowas zu lassen .
AshuraMuto.png
WernerM
Mastermind
Optionen
Gibt es denn überhaupt noch "DE-Versionen"? Neuere Geräte sind doch alle für mehrere Länder. Hier ein Screenshot von der Samsung-Seite. Screenshot_20230728_094400_Firefox.jpg
0 Likes
Daniel2023
Voyager
Optionen
Hallo, danke für die Rückmeldungen. Laut Otto, Computeruniverse, Cyberport usw. wird unterschieden zwischen Samsung A54 EU und Samsung A54 DE. Auch wenn es günstiger ist, möchte ich keine Einschränkungen haben. Wenn ich im Ausland bin, merke ich schon bei meinem A72 DE diverse Einschränkungen bspw. bei Google werde ich im Playstore für Frankreich geblockt bei einigen APPs oder einige Internetseiten sind gesperrt. In Deutschland hätte ich darauf keine Lust.
0 Likes
judgeandy
MegaStar
Optionen
@AshuraMuto
Da kann ich dir nur zustimmen. Mir wurde mal vom großen A ein S23 Ultra geschickt, das laut Sendungsverfolgung aus Barcelona kam. Ich habe vorsichtshalber den Samsung Support kontaktiert. Von dort wurde mir mitgeteilt, dass ein Gerät, welches für Spanien bestimmt ist, in Deutschland grundsätzlich funktioniert, ich aber mit Einschränkungen in Bezug auf Updates und die Funktionalität einzelner Apps rechnen müsste.
AshuraMuto
Samsung Members Star ★★
Optionen
Grundsätzlich ist bei den meisten europäischen Ländern die Hardware identisch aber es gibt dennoch unterschiedliche Garantie Bestimmungen und Gesetze die gewisse Funktionen regulieren. Zudem sind auch unterschiedliche Mehrwertsteuer sätze vorhanden etc.
auch die Zugänge zu den Update Servern sind regionsbedingt eingestellt weswegen man oft keine ota Updates erhält
AshuraMuto.png
0 Likes
Zippy_cooldown
Helping Hand
Optionen
Also:
das mit den Ländercodes ist trotz allen (und vielen) posts die ich dazu gelesen habe, und auch selbst recherchiert habe , immer noch im Nebel.

Mein Stand ist:
EUX gilt für die EU gesamt, darin viele Ländercodes.
EUB gilt für D, AT,FR, NL, BE, ESP, PORTUGAL , auch mit Ländercodes.

Darüber hinaus muß es aber noch eine zusätzliche Kennung geben, welche dazu dient z.b. samsung Pay freizuschalten, wie barney0w schreibt. Das wird auch so jüngst in einem Post beschrieben.

Unabhängig von Samsung Pay sind wohl OS Updates und Patches zu sehen. Das funktioniert wohl eher.

Was aber wann und vor allem warum in der EU funktioniert, ist nicht klar.

Richtig "ausländische" Geräte, Bsp. USA oder Indien, sind oft klar zu identifizieren, und da funktioniert halt fast nix normal, unabhängig der Mobilfunkfrequenzen.

Also wer sichergehen will, kommt um eine sichere Bezugsquelle nicht umhin, also Samsung selbst, oder namhafte Elektronikriesen.

Vielleicht kommt ja noch etwas mehr Licht in die Sache.

Bis dahin gilt try and error mit Rücksendung des phones.




0 Likes