Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Soundbar verbindung zum Mainboard

(Thema erstellt am: 17-02-2024 02:16 AM)
178 Anzeigen
DuStinka
Student
Optionen

Hallo zusammen,

ich habe mir kürzlich eine Soundbar zugelegt, die ich gerne mit meinem PC verbinden möchte. Die Soundbar ist die Q-Soundbar HW-Q710GC und das Mainboard ist das ROG STRIX B650E-F GAMING WIFI.

Zuerst habe ich versucht, sie über HDMI anzuschließen, indem ich sie am eARC-Anschluss der Soundbar und am HDMI-Anschluss des Mainboards angeschlossen habe. Leider hat das nicht funktioniert.

Momentan nutze ich vorübergehend die Bluetooth-Option, was jedoch keine dauerhafte Lösung sein soll.

Der Monitor ist über DisplayPort mit dem Mainboard verbunden, da ich noch keine Grafikkarte habe, falls das hilfreich ist.

Laut der Beschreibung des Mainboards sollte ja ein S/PDIF-Anschluss vorhanden sein, über den ich ein optisches Audiokabel anschließen kann, oder nicht?

Habt ihr vielleicht Tipps und Lösungsvorschläge für mich? Zum Beispiel die Verwendung anderer Kabel oder den Kauf zusätzlicher Hardware? Es muss doch irgendwie funktionieren! 😄

Danke für eure Hilfe 🙂

0 Likes
4 Antworten
JosyS
Moderator
Moderator
Optionen

Hey,

vielleicht können dir unsere Kolleg*innen vom technischen Support weiterhelfen. Du erreichst sie von 
Montag bis Samstag zwischen 08:00 und 20:00 Uhr unter der Telefonnummer 06196 77 555 77.

JosyS.png
0 Likes
schaeferreiner
Explorer
Optionen

Ich vermute ein Treiber- oder Codecproblem. Viele Codecs bekommst du übers Netz, z.B. mit dem Mediaplayer Classic. Wenn ein HDMI-Anschluss am PC ist, so geht der meist sowohl als Ein- als auch als Ausgang. Mein Notebook lässt sich wunderbar über HDMI mit der Soundbar verbinden, nutze das K-Lite Codec Pack und den alten Media Player Classic, der neue hat Versatzprobleme beim Ton bei etlichem Material - der alte schafft alles. Evtl. musst du auch nur deine Soundkarte oder Grafikkarte richtig konfigurieren oder eben halt Treiber nachinstallieren (bei mir läuft alles über nvidia, auch der HDMI-Anschluss incl. Ton). Der PC/ Laptop spielt sowohl Atmos als auch DTS:X einwandfrei über die Soundbar ab. Auch der schon etwas betagtere HP-PC meines Enkels gab beim Test sowohl über Bluetooth als auch über HDMI den Sound über die Soundbar aus.

0 Likes
DuStinka
Student
Optionen
Ich danke dir für deine ausführliche Antwort :).
Zunächst habe ich momentan keine Grafikkarte aber habe das Problem einigermaßen gelöst bekommen. Undzwar muss man blöderweise statt den HDMI eArc Anschluss am soundbar nur die normale HDMI benutzen dann funktioniert es mit der Ton Ausgabe. Allerdings wird danach vom PC ein zweites (nicht existierendes) Monitor erkannt, sodass man rechts am Bildschirm Rand rauskommt.. (liegt wohl daran, dass die soundbar als Monitor erkannt wird durch HDMI).
Alles nicht so easy gewesen :).
0 Likes
schaeferreiner
Explorer
Optionen

Wenn du deinen TV über ARC an die Soundbar angeschlossen hast, wird der PC diesen vermuitlich als Monitor erkennen. Bei den TV´s hat man oft, dass das Bild etwas über die Ränder hinausgeht, da muss man dann in den Voillvbild- oder Full Screen-Modus der TV-Bildeinstellungen schalten, hinterher wieder auf Auto bzw. 16:9. Der Vollbildmodus bewirkt, dass der Inhalt des PC´s den TV ausfüllt, aber nicht überschreitet. An manchen Grafikkarten des PC´s kann man mit dem Modus Overscan auch das Bild anpassen, so geht es aber am Einfachsten.