Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Samsung Soundbar an Samsung TV - kein Dolby Atmos

(Thema erstellt am: 28-10-2020 01:55 PM)
5064 Anzeigen
John_Milton
Journeyman
Optionen

Hallo Community,

 

ich verzweifle derzeit an folgendem Problem.

 

Mein Setup: 

 

Samsung TV GQ65Q60R

Samsung Soundbar HW-Q70T

Angeschlossen über HDMI 2.1 Ethernet Kabel ARC zu ARC, HMDI-CEC aktiviert, Software müsste jeweils aktuell sein

 

Ich kann im TV Dolby Digital+ aktivieren, die Soundbar zeigt aber niemals Atmos an. 

 

Im TV kann man "Atmos-fähiges Endgerät" aktivieren (hab ich), die Soundbar ist niegelnagelneu und sollte auch Atmos können. Macht es aber nicht. Sie schaltet einfach nicht auf Atmos um. Ich verwende die Apps von Netflix, Prime, Disney+ und AppleTV. Nirgends funzt es. Warum nicht?

 

 

 

 

 

 

0 Likes
11 Antworten
John_Milton
Journeyman
Optionen

Crazy but true: mit dem gleichen Setup kann ich bei EINEM Film von Amazon Prime  Dolby Atmos auf der Soundbar zum laufen bekommen. Der Film ist The Aeronauts 4K UHD. Bei allen anderen Filmen mit 4K UHD und dem Atmos Symbol, funzt es nicht. Ich hasse nicht reproduzierbare Fehler. 

0 Likes
marekro
Journeyman
Optionen

Ich habe ein ähnliches Problem, Details siehe hier: https://www.facebook.com/marek.rouchal/posts/5265066823504853&show_text=true&width=500

Ich habe als "Zuspieler" zwar keinen FireTV, aber einen (Sony) 4K/UHD Bluray Receiver. Dieser gibt Bluray-Disks und auch USB-Medien mit dem entsprechenden Inhalt - nämlich Dolby TrueHD + Atmos - einwandfrei wieder, auf einem Samsung HW-K950 von 2017(!). Dennoch geht kein Dolby Atmos über die Amazon/Netflix Apps, die auf dem Bluray-Receiver laufen (das gleiche gilt für die Apps auf einem 4K TV).
Wir halten also fest: Dolby TrueHD+Atmos funktioniert, von Bluray-Receiver an Soundbar (HDMI). Ebenso Dolby Digital  5.1 über HDMI/ARC vom TV an den Soundbar.

Könnte es vielleicht am Format "Dolby Digital Plus" liegen? Siehe hier: https://en.wikipedia.org/wiki/Dolby_Digital_Plus#Relation_to_Dolby_Digital_and_Dolby_Atmos
Weil Dolby TrueHD (unkomprimiert) eine enorme Bandbreite erfordert, verwenden die Streaming-Dienste das komprimierte Dolby Digital Plus (mit Atmos) Format (Beispiel: die Serie "Dark" auf Netflix). Das ist auch der Grund, warum die neue eARC-Schnittstelle geschaffen wurde, nämlich um unkomprimiertes Audio vom TV an Soundbars/HomeTheater übertragen zu können.
Nun haben aber ältere Soundbars offensichtlich keinen Dolby Digital Plus (mit Atmos) Codec. Dennoch sind sie Hardware-seitig fit für Atmos, wie z.B. der HW-K950. Und HDMI/ARC (nicht eARC) hat eine ausreichende Bandbreite, um Dolby Digital Plus (mit Atmos) übertragen zu können; und downstream (von Zuspieler über HDMI an Soundbar) sowieso. Mit anderen Worten: ich behaupte, es ist ein Software-Problem des Soundbars.

Würde also Samsung für seine (älteren) Soundbars ein Software-Update liefern, welches den Dolby Digital Plus (mit Atmos) Codec enthält, wären eine Menge Kunden glücklich, und müssten nicht mit ihrem Gewissen hadern, ob es nachhaltig ist, einen 1000+EUR Soundbar wegzuhauen, nur weil ein Codec fehlt!?
Netflix & Co werden auf absehbare Zeit kein Dolby TrueHD liefern, das scheitert an der Internet-Bandbreite. Mit Dolby Digital Plus ist aber die Möglichkeit geschaffen worden, auch mit limitierter Bandbreite in den Genuss von Dolby Atmos zu kommen - einzig die Software muss es unterstützen!

Leider habe ich gestern schlechte Erfahrungen mit dem Samsung-Support machen müssen, wo ich mir teils viel zu pauschale Aussagen ("Dolby Atmos erfordert eARC"), teils hanebüchenen Unsinn ("HW-K950 unterstützt kein Dolby Atmos") anhören musste. Ich bin zwar kein HiFi-Vollprofi, aber ich verstehe etwas von Technik und sehr viel von Software. Ich lasse mich gerne mit fundierten technischen Aussagen überzeugen, aber einen Kunden, der viel Geld für einen Soundbar ausgegeben hat damit abzuspeisen, dieser sei schlicht "zu alt", gibt ein schwaches Bild über Samsung ab, insbesondere auch was Nachhaltigkeit angeht. Daher auch auf diesem Weg nochmals die Bitte, einen Software-Update zur Unterstützung von Dolby Digital Plus (mit Atmos) für HW-K950 zu prüfen, und das Ergebnis hier in der Community zu teilen.

Ich werde der erste sein, der laut applaudiert, wenn es einen entsprechenden Software-Update gibt.

0 Likes